Zleep Hotels eröffnet in Kopenhagen

| Hotellerie Hotellerie

Zleep Hotels haben in Kopenhagen das bislang größte Hotel der Marke eröffnet. Das Hotel befindet sich im Stadtteil Ørestad. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die Multifunktionsarena Royal Arena, daher auch der Hotelname: Zleep Hotel Copenhagen Arena.

Das Zleep Hotel Copenhagen Arena ist das bisher größte Zleep Hotel mit 211 Zimmern, verteilt auf sechs Etagen, inklusive Fitness Area und einer Lounge, die an den Frühstücksbereich angrenzt. Neben der Royal Arena und Field's, Dänemarks größtem Einkaufszentrum, sind auch das Kongress-, Konferenz- und Ausstellungszentrum Bella Center und die Ørestad Metro vom Hotel aus zu Fuß erreichbar.

"Zleep hat in Dänemark mehrfach gezeigt, wie man Gäste mit guter Qualität und einem überzeugenden Konzept begeistern kann. Wir sind stolz und freuen uns, mit dem bisher größten Zleep Hotel, unser bestehendes Portfolio zu ergänzen. Wir heißen unser neuestes Mitglied in unserer Markenfamilie herzlich willkommen", so Thomas Willms, CEO, Deutsche Hospitality.

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Epidemie auf den Tourismus wurde das Eröffnungsdatum zuvor verschoben. Jetzt ist es jedoch soweit, wie Peter Haaber, CEO der Zleep Hotels, es ausdrückt: "Wir haben sorgfältig überlegt, wann wir das Hotel eröffnen, und ich glaube, dass jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist. Wir hoffen auf einen Sommer mit verstärktem Inlandstourismus, und deshalb ist jetzt die Zeit gekommen, endlich Gäste willkommen zu heißen. Ich bin froh und glücklich, heute unser 13. Zleep Hotel zu eröffnen", sagt Peter Haaber.

Das Zleep Hotel Copenhagen Arena wurde von Gråkjær gebaut. Der Eigentümer der Immobilie ist ATP Ejendomme.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.