Zu viele Keime und falsche Angaben zu Sternen in norddeutschen Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Auffallend hohe Keimbelastungen, teilweise sogar multiresistente MRSA-Keime, sowie falsche Angaben zu Hotelsternen - das ist das Ergebnis einer Stichprobe der NDR Verbraucherredaktion in drei großen norddeutschen Hotels. Sachverständige und der Hotelverband zeigen sich alarmiert.

Getestet wurden das Schlosshotel Klink an der Mecklenburger Seenplatte (169 EUR / DZ inkl. Frühstück, Eigenangabe: 4 Sterne), das Wyndham Garden Bad Malente am Dieksee (119 EUR / DZ inkl. Frühstück, Eigenangabe: 4 Sterne) und das Maritim Seehotel am Timmendorfer Strand (280 EUR / DZ inkl. Frühstück, ehemalige Eigenangabe: 4 Sterne Superior). In allen drei Hotels waren Ausstattung, Sauberkeit und Hygiene nicht in Ordnung. Ein Experte vom TÜV Rheinland hat im Auftrag des NDR Proben genommen, dabei wurden auch Darmkeime gefunden: auf und neben der Toilette, auf Telefonen, Ablageflächen und Türklinken. "Im Grunde genommen ist es so, dass insgesamt die Zahlen, die man da erhalten hat, durch die Bank besorgniserregend sind", kritisiert Dr. Georg Kaim, Leiter des zertifizierten Labors PCRlab. In allen drei Hotels wurde außerdem der Krankheitserreger Staphylococcus Aureus nachgewiesen, zum Teil sogar als MRSA-Keim, also multiresistent..

Robert Cordes, Sachverständiger für Hotel- und Gastronomie-Gewerbe, kritisiert: "Es ist für ein 4-Sterne-Hotel, selbst für ein 1-Sterne-Hotel, nicht angemessen. Sauberkeit, Hygiene ist das A und O. Mein subjektives Empfinden ist, dass das mehr wird. Einfach aufgrund der finanziellen Strukturen. Mit weniger Mitarbeitern, mit weniger Service entstehen dann solche Sachen."

Konfrontiert mit dem Ergebnis schreibt das Hotel Wyndham in Malente dem NDR: "Dass Sie solche Bakterien in unseren Zimmer vorfinden konnten, bedauern wir natürlich." Das Schlosshotel in Klink antwortet auf Anfrage: Es würde seine Mitarbeiter "... nochmal bezüglich der hygienischen Standards ..." belehren. Und auch das Maritim teilt mit: Sie würden die Untersuchungsergebnisse zum Anlass nehmen, "...noch häufiger Abklatschproben zu nehmen und das Personal noch engmaschiger zu schulen."

Darüber hinaus haben das Wyndham und das Schlosshotel mit je vier Sternen geworben, die sie aber gar nicht besitzen. "Hoteliers, die mit eigenmächtig anerkannten Sternen werben, tun dies wettbewerbswidrig. Die Hoteliers werden von der Wettbewerbszentrale aufgefordert, eine strafbewährte Unterlassungserklärung abzugeben. Wenn sie diese Unterlassungserklärung abgeben, dürfen sie nicht mehr weiter mit Sternen werben. Sollten sie dennoch weiterhin werben, dann werden Vertragsstrafen fällig", kritisiert Kristin Panagiotakis, Referentin vom Hotelverband Deutschland auf Anfrage des NDR. Inzwischen hat die Wettbewerbszentrale die beiden Hotels Wyndham und Klink abgemahnt.

Das Maritim Seehotel hat aufgrund der NDR Recherche selbst die vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA ausgestellte Klassifizierung "4-Sterne-Superior" zurückgegeben und ist nun seit Mitte Mai 2018 nicht mehr klassifiziert.

Mehr zum Thema sowie die Ergebnisse von Restauranttests in der Sendung "Die Tricks der Hotels und Restaurants" am Montag, 4. Juni, um 21.00 Uhr im NDR Fernsehen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.

 

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.