Zukünftig in Eigenregie: Quellenhof in Aachen und Accor gehen getrennte Wege

| Hotellerie Hotellerie

Dass Accor sein 5-Sterne-Hotel in Aachen aufgibt, ist schon seit Mai 2019 bekannt. Quellenhofdirektor Hubel sagte damals, dass es einfach nicht mehr gepasst habe (Tageskarte berichtete). Jetzt sagt Benedikt Jagdfeld, Chef der Deutschen Immobilien-Gruppe (DI-Gruppe), die das Hotel im Auftrag einer Investorengesellschaft managt, dass Accor zum Jahresende planmäßig ausscheide. Danach wird Aachens erste Adresse in Eigenregie geführt.

„Nach 20 guten Jahren wollen wir jetzt die Chancen nutzen, den ´Quellenhof´ unabhängig von internationalen Betreiberketten wieder zu dem zu machen, für das er lange gebürgt hat: Aachens erstes Haus am Platze mit herausragendem Service und wahrer, individueller Klasse zu sein. Für einen Standort wie Aachen ist der individuelle Betrieb das richtige“, betont Jagdfeld, der u.a. das Adlon in Berlin managt.

Damit dieses Versprechen eingehalten werden kann, wird in den kommenden Jahren ein zweistelliger Millionen-Euro-Betrag in den „Quellenhof“ investiert, um ihn wieder auf den Stand der Technik zu bringen und grundlegend zu modernisieren. „Der Quellenhof war, ist und bleibt eines der schönsten Grandhotels Deutschlands“, formuliert Jagdfeld das Ziel.

Im Frühjahr 1913 begannen die Arbeiten für den „Hotelpalast Aachener Quellenhof“, der am 8. Juni 1916 feierlich eröffnet wurde. Während des Zweiten Weltkrieges, im Herbst 1944, fiel die gesamte Inneneinrichtung der Vernichtung und Plünderung zum Opfer, die Wandelhalle wurde völlig zerstört. Der Baukörper des Quellenhofs blieb nur in seiner Konstruktion erhalten, die Badeanlagen des Kurmittelhauses wurden fast vollständig vernichtet.

Der Wiederaufbau dauerte Jahre, erst 1948 gab es wieder erste Hotelzimmer. Nach Erwerb von der Stadt hatte die DI-Gruppe das „Parkhotel Quellenhof“ 1998/1999 grundlegend modernisiert und saniert und 1999 auf 18.848 m² als Aachens erstes und einziges Grandhotel eröffnet. 2001 und 2002 wurde das Haus mit seinen 181 Zimmern und Suiten um ein Konferenz-, Wellness- und Beauty-Center von 3.122 m² erweitert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.