Zukünftig in Eigenregie: Quellenhof in Aachen und Accor gehen getrennte Wege

| Hotellerie Hotellerie

Dass Accor sein 5-Sterne-Hotel in Aachen aufgibt, ist schon seit Mai 2019 bekannt. Quellenhofdirektor Hubel sagte damals, dass es einfach nicht mehr gepasst habe (Tageskarte berichtete). Jetzt sagt Benedikt Jagdfeld, Chef der Deutschen Immobilien-Gruppe (DI-Gruppe), die das Hotel im Auftrag einer Investorengesellschaft managt, dass Accor zum Jahresende planmäßig ausscheide. Danach wird Aachens erste Adresse in Eigenregie geführt.

„Nach 20 guten Jahren wollen wir jetzt die Chancen nutzen, den ´Quellenhof´ unabhängig von internationalen Betreiberketten wieder zu dem zu machen, für das er lange gebürgt hat: Aachens erstes Haus am Platze mit herausragendem Service und wahrer, individueller Klasse zu sein. Für einen Standort wie Aachen ist der individuelle Betrieb das richtige“, betont Jagdfeld, der u.a. das Adlon in Berlin managt.

Damit dieses Versprechen eingehalten werden kann, wird in den kommenden Jahren ein zweistelliger Millionen-Euro-Betrag in den „Quellenhof“ investiert, um ihn wieder auf den Stand der Technik zu bringen und grundlegend zu modernisieren. „Der Quellenhof war, ist und bleibt eines der schönsten Grandhotels Deutschlands“, formuliert Jagdfeld das Ziel.

Im Frühjahr 1913 begannen die Arbeiten für den „Hotelpalast Aachener Quellenhof“, der am 8. Juni 1916 feierlich eröffnet wurde. Während des Zweiten Weltkrieges, im Herbst 1944, fiel die gesamte Inneneinrichtung der Vernichtung und Plünderung zum Opfer, die Wandelhalle wurde völlig zerstört. Der Baukörper des Quellenhofs blieb nur in seiner Konstruktion erhalten, die Badeanlagen des Kurmittelhauses wurden fast vollständig vernichtet.

Der Wiederaufbau dauerte Jahre, erst 1948 gab es wieder erste Hotelzimmer. Nach Erwerb von der Stadt hatte die DI-Gruppe das „Parkhotel Quellenhof“ 1998/1999 grundlegend modernisiert und saniert und 1999 auf 18.848 m² als Aachens erstes und einziges Grandhotel eröffnet. 2001 und 2002 wurde das Haus mit seinen 181 Zimmern und Suiten um ein Konferenz-, Wellness- und Beauty-Center von 3.122 m² erweitert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".