Zum Tag der Wolkenkratzer: Einige der höchsten Hotels der Welt

| Hotellerie Hotellerie

Den Blick über die Stadt unter einem schweifen zu lassen ist definitiv etwas Besonderes und kann das Alleinstellungsmerkmal eines Hotels sein. Zum Tag der Wolkenkratzer am 30. August 2019 stellt der Luxusreiseveranstalter Intosol einige Highlights der höchsten Hotels der Welt vor.

The Ritz-Carlton, Hongkong

Das The Ritz-Carlton, Hongkong, welches sich über die 108. bis 116. Etage im 490 Meter hohen International Commerce Center Tower erstreckt, lockt nicht nur durch den Ritz-Carlton-Standard „We are Ladies & Gentlemen, serving Ladies & Gentlemen“, sondern auch durch einen ganz besonderen Ausblick auf den Victoria Harbour. Das Luxushotel im höchsten Gebäude Hongkongs bietet außerdem auch die höchste Bar und das höchste Spa der Welt an: Auf der 116. Etage erwartet die Gäste des Hotels eine spektakuläre Aussicht während sie im Pool ihre Bahnen ziehen.

The Gevora Hotel, Dubai

Im Februar 2018 wurde das Gevora Hotel in Dubai vom Guiness Buch der Rekorde als höchstes Hotel der Welt ausgezeichnet. Der Wolkenkratzer in Downtown Dubai misst stolze 356 Meter. Auf über 75 Etagen befinden sich 528 Zimmer und Suiten, die alle mindestens 43 Quadratmeter Wohnfläche für ihre Gäste bieten. In einem solchen Hotel darf natürlich auch eine Rooftop-Bar nicht fehlen: Auf 290 Metern bietet die Highest View Lounge einen Rundumblick auf Dubai und einige der markantesten Gebäude der Metropole.

 

JW Marriott Marquis Dubai

Bis zur Eröffnung des Gevora Hotels konnte sich das JW Marriott Marquis mit dem Rekord als höchstes Hotel der Welt schmücken, bis es ihn um einen Meter verlor. Das 355 Meter hohe Hotel umfasst zwei Wohntürme mit insgesamt 1.608 Zimmern und Suiten. Kulinarisch lässt das Hotel mit über 15 verschiedenen Restaurants und Bars keine Wünsche offen. Ein besonderes Highlight ist das Prime68 Steak House, welches nichts nur mit Steaks, sondern auch mit einem Ausblick in der 68. Etage des Hotels begeistert.

 

Marina Bay Sands, Singapur

Das ikonische Marina Bay Sands in Singapur ist bereits seit Jahren ein Wahrzeichen der Stadt und aus der Skyline nicht mehr wegzudenken. Das Hotel besteht aus drei 191 Meter hohen Wohntürmen mit je 55 Stockwerken. Das Highlight ist der 340 Meter lange Dachgarten, der die Türme miteinander verbindet. Neben einem Infinity Pool mit Aussicht auf Singapur, finden sich dort Restaurants und natürlich eine Bar, von der man bei einem Drink den Sonnenuntergang beobachten kann. Derzeit wird ein weiterer Tower geplant, der 1.000 zusätzliche Zimmer beherbergen soll.
 

Armani Hotel, Burj Khalifa, Dubai

Zwar umfasst das Armani Hotel in Dubai keinen kompletten Wolkenkratzer, jedoch ist es im derzeit höchsten Gebäude der Welt, dem Burj Khalifa beheimatet. Edelste Materialien, reduziertes Design, gepaart mit Komfort spiegeln das Ambiente im Armani Hotel Dubai wider. Das komplette Interieur wurde von Giorgio Armani selbst gestaltet – und wird es weiterhin!
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.