Zwei neue ibis Hotels in Singen geplant

| Hotellerie Hotellerie

Accor hat die erfolgreiche Vertragsunterzeichnung für zwei neue Hotels in der baden-württembergischen Stadt Singen am Hohentwiel angekündigt. Das Doppelprojekt wird je ein Hotel der Marke ibis Styles und ibis Budget mit insgesamt 160 Zimmern umfassen. Die Eröffnung ist für 2022 geplant – Franchisepartner ist Smart Hotels.

Die beiden Neuzuwächse in Singen werden sich rund fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof befinden. Auto-Liebhaber und Kulturbegeisterte finden 15 Minuten vom Hotel entfernt das Mac Museum Art & Cars, zudem liegt das Kunstmuseum in der Nachbarschaft des Hotels. Darüber hinaus ist die Stadt bekannt für die Festungsruinen Hohentwiel und den erloschenen Vulkankegel mit einmaliger Aussicht über die Stadt. Singen liegt inmitten der beliebten Ferienregion und "Vulkanlandschaft Hegau“, zwischen Bodensee und Rheinfall. Der Rheinfall ist einer von Europas größten Wasserfällen mit jährlich über einer Million Besucher.

Die Economy-Marke ibis styles wird über 100 Zimmer verfügen. Direkt daneben öffnet das Schwesterhotel ibis budget mit 60 Zimmern seine Pforten. Als gemeinschaftlicher Bereich für alle Gäste steht die Lobby mit Bar im ibis Styles zur Verfügung. Zudem gibt es einen gemeinsamen Frühstücksraum. Die Hotel-Combo wird außerdem über einen eigenen Parkplatz verfügen.

„Mit unserer ibis Markenfamilie profitieren Gäste wie auch Partner von einem starken und international renommierten Namen im Economy-Bereich. Daher freuen wir uns sehr, mit dem jüngsten Vertragsabschluss für ein Doppelprojekt in Singen den strategischen Ausbau der Marke weiter voranzutreiben und mit SMART Hotels einen bewährten Partner mit an Bord zu haben“, so Camil Yazbeck, Senior Vice President Development Accor Northern Europe.


Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.

Die mallorquinische Hotelgruppe Fergus Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Im Jahr 2025 eröffnet die Gruppe sieben neue Häuser, darunter auf Ibiza, Menorca, Mallorca und in Katalonien. Damit festigt Fergus ihre Position als eine der am schnellsten wachsenden Ferienhotelmarken Spaniens.

Die irische Dalata-Hotel-Group, Betreiberin der Vier-Sterne-Marken Maldron und Clayton, wird von den skandinavischen Immobilienunternehmen Pandox AB und Eiendomsspar AS für 1,4 Milliarden Euro übernommen. In Deutschland betreibt Dalata das ehemalige Nikko Hotel in Düsseldorf und zukünftig auch das ehemalige Novotel am Tiergarten in Berlin.

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.