Zweites gambino-Hotel startet 2020 in München

| Hotellerie Hotellerie

Nach der gambino Hotels-Premiere 2017 im Münchner Stadtteil Fasangarten startet Anfang 2020 das zweite gambin-Hotel im derzeit entstehenden Werksviertel in München. „Urban Lifestyle“ lautet das Thema des Design-Hotels mit 303 Zimmern gegenüber dem neuen Konzertsaal.  Die Münchner Hotellerie-Geschwister Sabrina Gambino-Kreindl und Alessandro Gambino wollen aber gar nicht das xte, außergewöhnliche Design-Hotel eröffnen, sondern einen „unkomplizierten, hochwertigen Ort zum Schlafen schaffen, individuell und klar gestaltet, der sich in sein Umfeld integriert und den perfekten Ausgangspunkt für alle bietet, die neben dem Hotel auch den Herzschlag Münchens entdecken wollen.“

Schon im ersten gambino hotel CINCINNATI in München-Fasangarten geht es seit der Eröffnung 2017 in erster Linie demnach um Schlafkomfort in Wohlfühlambiente. Das neue, nachhaltig gebaute und gelebte gambino-Hotel Werksviertel am Münchner Ostbahnhof wird sich ab Anfang 2020 reduziert-schick seinen preisbewussten „Lifestyle-Traveller-Gästen“ präsentieren. Von außen mit Betonfassade in ziegelfarbener Optik, von innen mit farbfreien Beton-Wänden, ziegelroten Stoffen und teilweise wiederverwendetem Einrichtungsobjekte hier und da. So kommen alte Waschtröge, die früher auf den Kartoffelfeldern genutzt wurden, Lampen aus den Lagerhallen oder auch die Werkbänke liebevoll aufgearbeitet wieder zum Einsatz – und somit lebt die Geschichte des Geländes weiter und soll seinen Platz auch im modernen, jungen gambino-Hotel Werksviertel finden.

In den 303 rund 15 Quadratmeter großen Zimmern bietet ein 160 mal 160 Zentimeter großes Fenster mit blauem Rahmen Ausblick auf den bayerischen Himmel. Im Mittelpunkt steht auch hier der markeneigene besondere Schlafkomfort mit Öko-Bekenntnis: hochwertige Betten und Matratzen, Decken und Kissen aus Bio-Baumwolle und feinste Bettwäsche aus 100 Prozent Baumwolle.

Das neue Hotel mitten im derzeit entstehenden Werksviertel mit bis zu 1.200 weiteren Wohnungen und 10.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen für Forschung und Entwicklung. Alter Industriecharme trifft hier zukünftig auf modernes Konzerthaus-Feeling, innovative Technologie-Themen und eine lebendige Kultur- und Gastroszene vor Ort. „Unsere Gäste sollen sich nicht als Tourist fühlen, sondern aus dem Hotel heraus schnell in das urbane Umfeld eintauchen und das Leben der Locals erleben können“, betont Sabrina Gambino-Kreindl, Geschäftsführerin der gambino group. Das Hotel soll mit seinen gastronomischen Nachbarn, Café und Bäckerei und Tagesbar, Teil der gesamten neuen Community sein.

Mit gambino hotels haben die Geschwister Sabrina Gambino-Kreindl und Alessandro Gambino eine Hotelmarke geschaffen, die sich smart, offen und selbstbewusst präsentiert möchte. Die Marke gambino hotels will modernen, multikulturellen Lifestyle mit der Individualität eines Familienunternehmens verbinden.

Langjährige Erfahrung, fundierte Branchenkenntnis und umfassende Marktrecherchen bilden die Grundlage für die Entwicklung dieser „Urban Lifestyle Hotels“. Das Konzept basiert auf Qualität, Zimmerpreisen ab 62 Euro, zentraler Lage sowie der Verpachtung des Parterres an Bäckereien oder Kaffeebetreiber. Der gestalterische Fokus ist bei jedem Hotel individuell anders ausgerichtet. Das Design bleibt dabei warm und einladend und stellt die Übernachtung, als zentrales Element jeden Aufenthalts in den Mittelpunkt.

Das erste Hotel der neuen Marke hat Ende Mai 2017 eröffnet: Das gambino hotel CINCINNATI in München-Fasangarten. Die gambino group umfasst das gesamte Tätigkeitsgebiet der Geschwister Sabrina Gambino-Kreindl und Alessandro Gambino. Die gambino hotels. Bereits seit Jahren unter der Führung der Geschwister Gambino, werden die individuellen Hotels, das Wetterstein Hotel und das Hotel Stachus, unter der 2018 gegründeten Marke gambino cityhotels gemanagt.

Weitere Bestandteile der gambino group sind die Münchner Hospitality Consulting Agentur, gambino consulting sowie eine prozentuale Beteiligung am Centro Café, Bar und Restaurant in Kitzbühel.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.