Zwölf Nominierte für die „Hotelimmobilie des Jahres 2018“ stehen fest

| Hotellerie Hotellerie

Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2018“, die im Rahmen des hotelforum am Mittwoch, 10. Oktober verliehen wird, stehen die nominierten Hotels fest.  Fünf deutsche und sieben Hotels aus Italien, den Niederlanden, Norwegen, der Schweiz und Spanien sind im Finale.

Aus den 52 Hotelbewerbungen aus 13 europäischen Ländern hat die 17-köpfige Fachjury anlässlich ihrer Sitzung in der Bretterbude Heiligenhafen an der Ostsee, Gewinnerhotel des Jahres 2017, ihre zwölf Favoriten ausgewählt. Dieses Mal kommen fünf Häuser aus Deutschland und sieben Hotels aus den fünf Ländern Italien (3 Hotels), den Niederlanden (1), Norwegen (1), der Schweiz (1) und Spanien (1).

Andreas Martin, Vorsitzender der hotelforum-Jury: „Die kreative Vielfalt und internationale Breite der exzellenten 52 Bewerbungen hat die interdisziplinär besetzte Jury auch dieses Jahr wieder vor die Herausforderung gestellt, 12 besondere Hotelkonzepte hervorzuheben. Interessanterweise handelt es sich bei lediglich fünf der nominierten Hotels um Neubauten. Die intelligente Umnutzung oder Renovierung von Bestandsimmobilien steht damit zunehmend im Fokus von nachhaltigen Hotelentwicklungen.“

Die Fachjury setzte sich aus Expertinnen und Experten aus den Bereichen Architektur, Beratung, Betrieb, Finanzierung, Gestaltung, Immobilienentwicklung Technik und Wissenschaft zusammen. Jury-Mitglied Oliver Collignon, Architekt: „Wir suchen Hotels, die im Zeitalter der Individualisierung und gesellschaftlicher Umwälzungen zukunftsweisende Perspektiven eröffnen. Starke ästhetische Welten sollen inspirieren durch ihre Besonderheit und stimmige Qualitäten – dabei bilden Innen und Außen eine gemeinsame Identität.“

Entscheidend bei der Auswahl der Nominierten ist laut hotelforum das Zusammenspiel der folgenden Kategorien

  • Architektur und Gestaltung
  • Integration in das Projektumfeld
  • Nachhaltigkeit und technische Innovationen
  • Originalität des Konzeptes
  • Wirtschaftlichkeit

Jury-Mitglied Torsten Kuttig, Direktor Development bei ECE, ergänzt: „Ein Hotel ist schon lange nicht mehr der Platz, in dem man gut übernachten und frühstücken kann. Die Qualität einer Hotelimmobilie zeichnet sich heute insbesondere dadurch aus, wie sie mit Architektur, Innendesign und Betreiberkonzept zum einen den Gast begeistert und zum anderen zum Impulsgeber für den Standort und das urbane Umfeld wird.“

Die Nominierten in alphabetischer Reihenfolge:

25hours Hotel The Royal Bavarian (München, Deutschland)

Alles Paletti – Karls Upcycling Hotel (Rövershagen, Deutschland)

Aquatio Cave Luxury Hotel & SPA (Matera, Italien)

Bikini Island & Mountain Hotel Port de Sóller (Port de Sóller, Spanien)

Hotel Norge By Scandic (Bergen, Norwegen)

QO Amsterdam (Amsterdam, Niederlande)

Revier Mountain Lodge (Lenzerheide, Schweiz)

Ruby Coco Hotel & Bar (Düsseldorf, Deutschland)

Savona 18 Suites (Mailand, Italien)

The Fontenay (Hamburg, Deutschland)

The Student Hotel Florence (Florenz, Italien)

Werdenfelserei (Garmisch-Partenkirchen, Deutschland)


Der Gewinner der „Hotelimmobilie des Jahres 2018“ wird im Rahmen eines Galaabends am 10. Oktober im Hotel Bayerischer Hof in München bekannt gegeben.

Die Preisträger „Hotelimmobilie des Jahres“ bisher:

Bretterbude Heiligenhafen (2017), Reichshof Hamburg CURIO Collection by Hilton (2016), Hotel Zoo Berlin (2015), Holzhotel Forsthofalm Leogang, Salzburger Land (2014), Radisson Blu Hotel Nantes (2013), Hotel TOPAZZ Wien (2012), 25hours HafenCity Hamburg (2011), Roomers Frankfurt (2010), Lindner Park-Hotel Hagenbeck (2009), 25hours Frankfurt (2008), Schloss Elmau Luxury Spa & Cultural Hideaway (2007), Hotel Daniel Graz (2006), Colosseo Erlebnishotel Rust (2004), Rocco Forte Hotel Amigo Brüssel und Accor Suite Hotel Hamburg (2003), Hilton Köln (2002).

Weitere Informationen zum hotelforum:

Das hotelforum ist die europäische Fachkonferenz für Hotel- und Immobilienexperten und seit 16 Jahren der jährliche Fixpunkt für Networking und fachlichen Austausch im Bereich Hotelimmobilien. Das Konferenzprogramm und die Abendveranstaltung im Hotel Bayerischer Hof in München bieten eine hochqualifizierte Kommunikationsplattform im Rahmen der Immobilienmesse Expo Real. Höhepunkt des Galaabends ist die Preisvergabe „Hotelimmobilie des Jahres“. 2018 findet das hotelforum am Mittwoch, 10. Oktober statt. Weitere Informationen unter www.hotelforum.org.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.

Bad Blankenburg wird im Sommer um eine Attraktion reicher: Das neue Vier-Sterne-Tagungs- und Wellness-Hotel „Morgenroth“ soll eröffnen. Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude wird derzeit umfangreich saniert . Den Betrieb übernehmen die tschechischen Rodvi-Hotels. Nelson Müller verantwortet die Küche.

Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer betreibt die bekannten Hotels und Casinos in dem Stadtstaat. Kürzlich hat das Unternehmen den „Palace des Neiges“ im Wintersportort Courchevel gekauft. Unter der Marke Monte-Carlo One soll das Hotel als Luxusherberge positioniert werden.

Das Berghotel Schlossanger Alp lädt ein in frisch renovierte Räume: Nach der Umbauphase sind zwölf Zimmer und Suiten neugestaltet und buchbar. Gastgeberin Barbara Schlachter-Ebert und ihre Tochter haben sich zum Schluss um den Feinschliff gekümmert.

Die Hotelgesellschaft RIMC, die unter anderem das Bunkerhotel in Hamburg betreibt, macht derzeit mit einer Insolvenz einer Tochter in Bad Griesbach von sich reden. Das Branchenprotal Hotelvor9 berichtet nun, dass weitere Abgänge aus dem Portfolio bevorstehen könnten. Ein erst im September 2022 in Wien eröffnetes Hotels scheint schon wieder geschlossen zu sein.

Cyber-Angriffe betreffen nicht nur große Hotelgesellschaften wie Motel One oder Marriott. Auch familiengeführte Hotels geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Jetzt hat es eine Herberge im Salzburger Land getroffen, das anschließend erpresst wurde. Die Anzahl der Cyber-Delikte in Hotels ist in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent angestiegen.

Um den Elbtower nach langem Stillstand weiterbauen zu können, braucht der potenzielle Investor neben Geld auch Mieter. Jetzt will er dabei entscheidend vorangekommen sein.

Mövenpick eröffnet im Januar 2025 mit dem Mövenpick Grand Wrocław und dem Mövenpick Resort & Spa Karpacz ihre ersten beiden Hotels in Polen. Diese neuesten Portfolio-Ergänzungen unterstreichen die Expansion der Marke in Europa.

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im Ensemble aus nun 15 Gebäuden ist die Villa MainTraum. Wie bereits beim Herrenhaus oder der Wellness-Scheune wurde dafür wieder ein eigenes Design- und Raumkonzept entwickelt.