Industrie

Industrie

Von der Küchentechnik bis zum veganen Snack: Die Gastronomie-Messe Internorga will ab Freitag in Hamburg die Trends der Branche vorstellen. Mehr als 1000 Aussteller werden nach Angaben der Veranstalter in den Messehallen erwartet. Bis einschließlich Dienstag präsentieren sie Produkte für den Außer-Haus-Markt. Alle Infos bei Tageskarte.

Die Spargelsaison ist auf der Zielgeraden, offizielles Ende ist der 24. Juni. Vor allem Frost und Regen haben die Ernte geprägt. Das hat auch Einfluss auf die Preise.

Fußball schauen und Bier trinken gehört für viele Fans zusammen. Entsprechend versprechen sich Brauereien mehr Absatz durch die EM. Doch es spielen auch unwägbare Faktoren mit hinein.

 

Pressemitteilung

Das Hotel in Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Produkte „Made in Switzerland“. Pünktlich zur Fussball-Europameisterschaft stattet das mehrfach ausgezeichnete Luxushotel seine Betten neu aus.

Der EU-Austritt Großbritanniens betrifft natürlich auch Irland. Für einige weltweit bekannte Produkte, wie zum Beispiel Guinness oder Baileys, könnte der Brexit große Probleme nach sich ziehen. Spirituosenhersteller Diageo hat bereits durchgerechnet, was das Ganze kosten würde: Sollte jeder LKW eine Stunde an der Grenze aufgehalten werden, entstünden Zusatzkosten von mindestens 1,3 Milliarden Euro pro Jahr.

Und noch eine Meldung von der grünen Insel. In der Coca-Cola-Fabrik in Lisburn mussten kürzlich die Maschinen für 15 Stunden abgestellt werden. Der Grund für die Zwangspause waren angelieferte Getränkedosen, die offenbar mit menschlichen Fäkalien gefüllt waren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. In den Verkauf gelangten die fraglichen Dosen jedoch nicht.

Die Hamburger Biermarke Astra wollte ihr Alster in „Kiezmische“ mit dem Untertitel „Radler“ umbenennen. Die Empörung im Norden ließ nicht lange auf sich warten. Als Reaktion auf die ausufernde Kritik ließ das Unternehmen über den Namen abstimmen. Und siehe da: Die Kiezmische wird künftig „Alsterwasser“ im Untertitel tragen.

Der Lebensmittel-Lieferdienst Amazon Fresh soll hierzulande schon im nächsten Monat starten. Als erste Stadt steht demnach Berlin auf dem Programm, doch auch bei München baut der Versandriese derzeit ein neues Lagerzentrum mit Kühlbereich. Vertriebspartner wird nach Informationen des Handelsblatts die Post-Tochter DHL.

Einige Experten lieben orangenen Wein, andere beschimpfen ihn. Einerseits heißt es: alte Gemüsesuppe, gärendes Obst. Andererseits: Komplexität und toller Speisebegleiter. Ein Besuch auf der ProWein zeigt: Orangener Wein ist vor allem erklärungsbedürftig.

Während der Einzelhandel im Internet weiter floriert, hinken die Online-Lebensmittelbestellungen hinterher. Ein Grund dafür sind die meist hohen Preise. Wie das Empfehlungsnetzwerk mydealz herausfand, bieten Supermärkte und Discounter vor allem Speisen und Getränke im Schnitt 17,5 Prozent günstiger an als die Konkurrenz im Netz.

Die Branchen-Awards, die jährlich vor der ProWein Eröffnung in Düsseldorf verliehen werden, gehen in diesem Jahr an: Markus Molitor, Paul-François Vranken, Christophe Salin, die Familie Frescobaldi, Bernd G. Siebdrat und Nonino.

Fahrstuhlgedudel, Dauerberieselung und immer die gleichen Musikwarteschleifen verderben den Genuss. „Für den Erfolg in Hotellerie und Gastronomie ist die passende Musik ebenso wichtig, wie eine gute Küche, aufmerksamer Service oder die stimmige Einrichtung“, sagt Tom Weigel, Vertriebschef und Co-Gesellschafter von Ketchup Music in einem Gastbeitrag in der AHGZ.