Industrie

Industrie

Von der Küchentechnik bis zum veganen Snack: Die Gastronomie-Messe Internorga will ab Freitag in Hamburg die Trends der Branche vorstellen. Mehr als 1000 Aussteller werden nach Angaben der Veranstalter in den Messehallen erwartet. Bis einschließlich Dienstag präsentieren sie Produkte für den Außer-Haus-Markt. Alle Infos bei Tageskarte.

Pressemitteilung

Das Hotel in Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Produkte „Made in Switzerland“. Pünktlich zur Fussball-Europameisterschaft stattet das mehrfach ausgezeichnete Luxushotel seine Betten neu aus.

Frankreichs Hersteller von Cognac, Likören und anderen Spirituosen sind in Sorge, denn der Absatz sinkt. Schuld ist nicht bloß die Inflation, sondern auch ein anderer Trend. Auch in der Gastronomie ging der Konsum von Spirituosen zurück.

Der Konsum ist im vergangenen Jahr pro Kopf um zwei Liter zurückgegangen. Das hat mehrere Gründe. Bei der beliebtesten Saftsorte in Deutschland ist die Nachfrage deutlich rückläufig.

Die englische Meantime Brewery sucht derzeit per Stellenanzeige einen professionellen Biertrinker. Gesucht werden Bierliebhaber, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen wollen, neue und innovative Biere zu testen. Wie viel die Brauerei dafür bezahlen will, ist allerdings nicht bekannt.

Peter Harf hat in den letzten Jahren für die Familie Reimann und ihre JAB-Holding das zweitgrößte Kaffeeimperium nach Nestlé aufgebaut. Bevor er sich auf das Kaffeegeschäft konzentrierte, stand für ihn Bier im Fokus: Er leitete AB Inbev. Den weltweit größten Brauereikonzern hatte Harf 2004 mit einer Fusion geformt.

Für das Deutsche Weininstitut ist der diesjährige Weinjahrgang von einer ungewöhnlich frühen Traubenreife geprägt. Selbst der späte Riesling sei jetzt schon lesereif. Wegen der Frostschäden liegen die Mengenerwartungen jedoch unter dem langjährigen Durchschnittsertrag von neun Millionen Hektolitern.

Die deutsche Konjunktur brummt. Auch die heimische Lebensmittelindustrie profitiert davon. Lebensmittel „Made in Germany“ seien aber nicht nur in Europa, sondern weltweit gefragt, erklärte Stefanie Sabet von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) im Vorfeld der Anuga in Köln.

Nachdem Yoko Ono bereits eine Hamburger Szenekneipe wegen ihres Namens verklagte (hoga um acht

Am Sonntag wurde auf dem Gelände der Bitburger Brauerei das 200-jährige Bestehen des Unternehmens gefeiert. Wie gestern bekannt wurde, fanden mehr als 15.000 Besucher ihren Weg nach Bitburg Süd. Für die Unterhaltung auf den vier Bühnen sorgten heimische Musikvereine und andere Livebands.

Vor 200 Jahren wurde die Bitburger Brauerei gegründet. Damals noch eine kleine Landbrauerei, ist sie heute eine feste Branchengröße. Gefeiert wird das runde Jubiläum diesen Sonntag in der Braustätte Bitburg-Süd. Die Bitburger Braugruppe setzte 2016 insgesamt 786 Millionen Euro um.

Viele Kaffeetrinker machen sich über die Hygiene ihrer Vollautomaten oder Padmaschinen zu wenig Gedanken. Dabei sind Kaffeesatz und gebrauchte Pads ein super Nährboden für Schimmelpilze, wie ein Forscher der Fachhochschule Münster erklärte. Und diese sogenannten Mykotoxine könne man weder sehen noch schmecken.