Industrie

Industrie

Von der Küchentechnik bis zum veganen Snack: Die Gastronomie-Messe Internorga will ab Freitag in Hamburg die Trends der Branche vorstellen. Mehr als 1000 Aussteller werden nach Angaben der Veranstalter in den Messehallen erwartet. Bis einschließlich Dienstag präsentieren sie Produkte für den Außer-Haus-Markt. Alle Infos bei Tageskarte.

Die Spargelsaison ist auf der Zielgeraden, offizielles Ende ist der 24. Juni. Vor allem Frost und Regen haben die Ernte geprägt. Das hat auch Einfluss auf die Preise.

Fußball schauen und Bier trinken gehört für viele Fans zusammen. Entsprechend versprechen sich Brauereien mehr Absatz durch die EM. Doch es spielen auch unwägbare Faktoren mit hinein.

 

Pressemitteilung

Das Hotel in Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Produkte „Made in Switzerland“. Pünktlich zur Fussball-Europameisterschaft stattet das mehrfach ausgezeichnete Luxushotel seine Betten neu aus.

Nach jahrelanger juristischer Auseinandersetzung ist der Whisky-Streit zwischen einer schwäbischen Brennerei und dem Verband der schottischen Whisky-Produzenten entschieden. Das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg wies am Donnerstag die Berufung der Schwaben gegen ein Urteil aus der Vorinstanz zurück.

Der Kaffeekonzern J.J. Darboven stoppt die irreführende Bewerbung von Kaffeekapseln als „kompostierbar“ und „biologisch abbaubar“. Foodwatch hatte den Kaffeekonzern zuvor abgemahnt.

Eigentlich sollte die Internorga Mitte März stattfinden. Der rasante Verlauf der vierten Corona-Welle führt nun jedoch dazu, dass die Messe auf dem Hamburger Messegelände auf Ende April verschoben wird.

Wegen der sich schnell ausbreitenden Omikron-Variante verschiebt die Messe Düsseldorf fünf Fachmessen in den Frühsommer. Betroffen sind die Veranstaltungen Beauty, Top Hair, ProWein, wire und Tube.

Die deutschen Verbraucher und Unternehmen müssen sich auf weitere Preiserhöhungen einstellen. Bereits im vergangenen Jahr sind die Preise im Großhandel so stark geklettert wie seit fast 50 Jahren nicht mehr.

Dr. August Oetker Professional​​​​​​​ richtet sich neu aus. Zukünftig stehen Pizza, Backen und Desserts im Mittelpunkt, was einer steigenden Nachfrage geschuldet sei. "Würzige Nährmittelsortimente" werden zurückgefahren, das Werk in Ettlingen geschlossen.

Die Warsteiner Brauerei hat mit Zuwächsen im Export und bei alkoholfreien Varianten die Folgen der Corona-Krise abgefedert. Besonders erfreulich hätten sich die alkoholfreien Sorten entwickelt.

Die Brauerei Veltins​​​​​​​ hat in der Corona-Pandemie entgegen dem rückläufigen deutschen Biermarkt einen Rekordausstoß erzielt. Damit wurde das Allzeithoch aus dem Geschäftsjahr 2019 noch übertroffen.