Industrie

Industrie

Von der Küchentechnik bis zum veganen Snack: Die Gastronomie-Messe Internorga will ab Freitag in Hamburg die Trends der Branche vorstellen. Mehr als 1000 Aussteller werden nach Angaben der Veranstalter in den Messehallen erwartet. Bis einschließlich Dienstag präsentieren sie Produkte für den Außer-Haus-Markt. Alle Infos bei Tageskarte.

Es begann in einer Hütte: Inzwischen macht ein Unternehmer aus dem Schwarzwald mit seinem Käsekuchen das große Geschäft. Auch Influencer hauchen dem Kuchenklassiker neues Leben ein - mit Erfolg.

In der Diskussion über ein mögliches Pfandsystem für Weinflaschen sieht das Deutsche Weininstitut vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit «derzeit viel Dynamik». Ein freiwilliges bundesweites Mehrwegsystem sei «durchaus denkbar».

Der Getränkehersteller Lemonaid sollte seine Limonade nicht mehr als solche verkaufen, weil zu wenig Zucker enthalten war. Nach mehr als fünf Jahren gibt es für die Firma nun eine gute Nachricht.

Die deutschen Handelsregale sind voll mit günstigem, frischem Obst und Gemüse. Eine ARD-Dokumentation hat jetzt katastrophale Lohn- und Arbeitsbedingungen in Spanien und Italien aufgedeckt. Der Film zeigt, wie Menschen in Not regelrecht versklavt werden, und wie die Mafia dabei mitverdient.

Der Familienstreit im Hause Darboven eskaliert. Wie Bild berichtet, plane Kaffee-König Albert Darboven (82) mit einem spektakulären Trick zu verhindern, dass sein Sohn Arthur (54) in das Unternehmen eintritt. Dazu solle ein Spross der Bremer Jacobs-Dynastie adoptiert werden.

Nach einem warmen Frühling und dem stabilen Hochsommer erwarten Fachleute dieses Jahr eine ganz besonders frühe Weinlese. Die Reben sind in ihrer Reifeentwicklung etwa zwei bis drei Wochen früher als sonst.

Die VDP-Prädikatsweingüter wollen dem deutschen Sekt zu mehr Geltung und Anerkennung verhelfen. Bei seiner Mitgliederversammlung hat der VDP eine eigene Sektklassifikation beschlossen. Das neue VDP.SEKT.STATUT überträgt die Qualitätskriterien, die der Verband an seine Weine anlegt, auch auf die Herstellung von Schaumwein.

Für die Melitta Unternehmensgruppe verlief das Geschäftsjahr 2017 überaus erfolgreich. Der Umsatz stieg auf 1.541 Mio. Euro und erhöhte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent. Ein neuer Rekordumsatz wurde mit Produkten für die Individual- und Systemgastronomie erzielt.

Der zuletzt kriselnde Warsteiner-Braukonzern meldet positive Zahlen für das erste Halbjahr 2018. Insgesamt stieg der Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent. Dabei nahm die Nachfrage sowohl im In- als auch im Ausland zu. Der Absatz im Inland verzeichnete von Januar bis Juni 2018 einen Zuwachs von 1,9 Prozent, im Ausland beläuft sich das Plus auf 2 Prozent.

Bei der 13. Auflage des größten Riesling-Wettbewerbs der Welt wurden rund 2.300 Weine verdeckt verkostet. Bei der Preisverleihung im Meininger-Verlag wurden nun in acht Kategorien die 30 besten Weingüter aus dem In- und Ausland für ihre besten Rieslinge ausgezeichnet.

In Großbritannien und anderen Ländern in Nordeuropa könnte das Bier knapp werden. Im Königreich melden laut Frankfurter Allgemeine die führenden Kneipenketten bereits erste Engpässe. Der Deutsche Brauerbund sieht die Sache aber noch entspannt.