Auf der Anuga: 500 Gäste an fünf Messetagen und nur ein Koch

| Industrie Industrie

Was auf der Anuga 2021 funktioniert, lässt sich auch auf die Praxis der Hotellerie und Gastronomie umsetzen: Unter diesem Motto tritt der Lebensmittelservice MChef an allen Messetagen den Beweis an, dass Restaurantqualität mit seiner Produktlinie Daily und nur einer Fachkraft direkt aus der Messeküche serviert werden kann. Der DEHOGA kennt die aktuelle Problemlage seiner Mitglieder und hat sich für das Catering seiner Lounge einen Partner ausgesucht, der eine flexible Lösung für den Umgang mit dem aktuellen Fachkräftemangel bietet.

MChef hat mit "Daily" eine Produktlinie für die Gastronomie entwickelt, die auf die Zubereitung im Kombidämpfer zugeschnitten ist. Die Gerichte eignen sich für die Ergänzung des à-la-carte-Geschäfts und lassen sich genauso für die Bewirtung kleiner und großer Gesellschaften und Konferenzen einsetzen. Die qualitativ hochwertigen Gerichte in Restaurantqualität wurden in Zusammenarbeit mit der Gastronomie entwickelt, werden handwerklich perfekt gekocht und servierfertig auf dem Teller ausgeliefert.

Personalentlastung um bis zu 80 Prozent

In laufenden Kundenprojekten gelingt mit Einsatz der Produktlinie Daily eine deutliche Personalentlastung in der Küche um bis zu 80 Prozent. Die Fachkräfte in der Hotellerie und Gastronomie planen unter Einsatz der Produktlinie von MChef flexibler, reduzieren ihren Aufwand im Einkauf, in der Logistik und in der Küche. Gleichzeitig ist mit einer begrenzten Lagerhaltung eine schnelle und unkomplizierte Reaktion auf Anfragen und eine schwankende Auslastung möglich.


+++ In der DEHOGA-Lounge kommt mit MChef jeden Tag erstklassige Küche auf den Tisch. Daily passt zum à-la-carte-Geschäft und für kleine und große Gesellschaften oder Konferenzen. Alle Gerichte werden servierfertig auf Porzellan geliefert und eingelagert, bis sie von der Küche abgerufen werden. Zubereitet wird im Kombidämpfer. +++
Hier mehr erfahren 


 

Die Zubereitung erfolgt im Kombidämpfer von Rational, der in verschiedenen Kundenprojekten bereits mit speziellen Automatik-Programmen im Einsatz ist. In nur 13 Minuten sind die Gerichte fertig zubereitet, können am Pass ausgarniert, ggf. mit Sauce angegossen und direkt serviert werden.

Lösungen für Gastronomie und Hotellerie

MChef liefert seit 2018 Spitzengastronomie an jeden Ort in ganz Deutschland. Zu den Kunden des Unternehmens gehören Hotels, Fußballstadien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Betriebsgastronomien und namhafte Unternehmen, die den Service von MChef individuell auf ihre Anforderungen zuschneiden. Die Zubereitung der neuen Produktlinie "Daily" für die Gastronomie erfolgt in den bereits vorhandenen Kochsystemen der Hotellerie und Gastronomie, zum Beispiel im Kombidämpfer von Rational.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Klimawandel macht es möglich: Oliven wachsen inzwischen auch in Mitteleuropa. «Flüssiges Gold» soll es in Zukunft auch aus Oliven vom Kaiserstuhl geben, wie ein Landwirt ankündigt.

Es begann in einer Hütte: Inzwischen macht ein Unternehmer aus dem Schwarzwald mit seinem Käsekuchen das große Geschäft. Auch Influencer hauchen dem Kuchenklassiker neues Leben ein - mit Erfolg.

In der Diskussion über ein mögliches Pfandsystem für Weinflaschen sieht das Deutsche Weininstitut vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit «derzeit viel Dynamik». Ein freiwilliges bundesweites Mehrwegsystem sei «durchaus denkbar».

Der Getränkehersteller Lemonaid sollte seine Limonade nicht mehr als solche verkaufen, weil zu wenig Zucker enthalten war. Nach mehr als fünf Jahren gibt es für die Firma nun eine gute Nachricht.

Fußball und Bier - das gehört für viele Fans einfach zusammen. Daher dürften sich auch die Brauereien im Südwesten auf die Europameisterschaft freuen. Doch nicht nur das deutsche Team muss mitspielen.

Eigentlich gilt Bayern als Geburtsstätte des Weißbiers, doch eine bekannte Weißbiersorte stammt aus einer kleinen Brauerei aus Baden-Württemberg: Farny aus Kißlegg im Allgäu gilt als Urheberin des Kristallweizens. In diesem Sommer feiert die Sorte ihren 100. Geburtstag.

Für alle, die auf Alkohol verzichten wollen, hat die Stiftung Warentest pünktlich zur Fußball-EM alkoholfreies Bier getestet. Das Niveau ist hoch: Von den 20 untersuchten Bieren schnitten 12 insgesamt gut ab, wobei einige auch muffig oder leicht käsig schmecken.

«Juni trocken mehr als nass, füllt mit gutem Wein das Fass» lautet eine Bauernregel. Bis dahin sind noch ein paar Tage - und die Branche hofft auf geeignetes Wetter.

Schaumwein wird in Frankreich beliebter. Statt zu einem Champagner greifen die Menschen verstärkt zu einem Crémant. Zu dessen Höhenflug hat auch ein Trendgetränk aus Italien beigetragen.

Die Fruchtsaft-Industrie kämpft mit schlechten Ernten. Der beliebte Saft könnte deshalb künftig noch teurer werden. Bereits in den vergangenen Jahren waren die Erträge und die weltweiten Lagerbestände an Saftkonzentrat immer weiter zurückgegangen.