BrewDog-Gründer sucht das nächste Einhorn

| Industrie Industrie

Ein Unicorn-Unternehmen, also eines, das über eine Milliardenbewertung verfügt, hat er schon selbst gegründet, jetzt macht sich James Watt auf die Suche nach dem nächsten Einhorn. Der BrewDog-Gründer wird als Hauptinvestor und Juror bis zu fünf Millionen Pfund zur Verfügung stellen, um drei Start-ups in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

“Unternehmen aufzubauen und so erfolgreich wie möglich zu machen ist meine Leidenschaft. Ich habe so viel auf meinem Weg zum Einhorn mit BrewDog gelernt – jetzt ist es Zeit, andere daran teilhaben zu lassen. In Anbetracht der aktuellen Wirtschaftslage ist es ungemein wichtig, aufstrebende Businesses zu unterstützen. Wir brauchen neue Jobs und neue Ideen”, sagt James Watt zu seinem neuesten Projekt.

Angetrieben von gleich zwei Absagen der englischen Version von “Die Höhle der Löwen” macht Watt es sich zur Aufgabe, ein besseres Investment-Format zu etablieren. “Mit ‘The Next Unicorn’ vereinen wir die ‘Power to the People’-Mentalität mit einem modernen Investmentstil des 21. Jahrhunderts”, so der BrewDog-Gründer.

In den kommenden Wochen wählen Watt und seine Mitjuroren die vielversprechendsten Unternehmen aus und laden die Finalisten nach London ein. Die drei Gewinnern reisen dann in die neue BrewDog-Bar nach Las Vegas, wo sie ihre Investments entgegennehmen und feiern können. Im Anschluss eröffnet sich auf crowdcube.com für jeden die Möglichkeit, zu den gleichen Konditionen wie James Watt in die Unternehmen zu investieren.

Neben finanziellen Mitteln und Coachings durch James Watt werden die drei Finalisten auch einen ungewöhnlichen und herausfordernden Tag mit dem Unternehmer verbringen. Um ihre Anpassungsfähigkeit und Stressresistenz zu testen, verfrachtet James die Start-up-Unternehmer unter anderem auf das Fischerboot seines Großvaters, zum Bäumepflanzen in den “Lost Forest” und hinter die Theke der BrewDog-Bar in Camden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Schottischer Whisky ist ein Markenzeichen von Großbritannien. Doch der Exportschlager kommt nicht mehr so gut an wie früher. Das liegt aber auch an der schwierigen Weltwirtschaftslage und hohen Zöllen.

Die Weinernte in den 13 deutschen Anbaugebieten hat begonnen. Der Reifegrad der Trauben ist aber regional sehr unterschiedlich. Vielerorts kommt es nun auf das Wetter in den nächsten Wochen an.

Der FCSI Deutschland-Österreich in drei Worten? Geht nicht, findet Präsident Frank Wagner und erklärt im Video, warum der Planer- und Beraterverband für die gesamte Hospitality mehr ist als nur schön klingende Begriffe, warum man unbedingt mitmachen sollte und was der FCSI und seine Mitglieder tatsächlich für die schönste Branche der Welt tun. Neugierig? Film ab! 

In diesem Jahr sind Nordseekrabben teuer und selten geworden. Inzwischen fangen die Fischer mehr, die Preise sinken. Demnächst könnten Krabben sogar wieder im Discounter angeboten werden.

Hohe Temperaturen sorgen für mehr Süße und weniger Säure im Most. Schmeckt unser Wein mit zunehmendem Klimawandel also bald anders? Mit Tricks versuchen Winzer, das zu verhindern.

Landesagrarminister Peter Hauk hat angesichts einer schwierigen Branchenlage dazu aufgerufen, mehr Wein aus den heimischen Anbaugebieten Baden und Württemberg zu exportieren. «Da müssen wir mehr tun», sagte der CDU-Politiker. 

Die Kunden nerve der Papierstrohhalm, sagt das Unternehmen - und will eine Ausnahmegenehmigung vom EU-Verbot von Einweg-Kunststoffartikel. Doch Experten halten die Aktion für aussichtslos.

Die Kälte hat im Frühjahr Teile der Traubenernte vernichtet. Dann kämpfen die Winzer mit der anhaltenden Feuchtigkeit. Was heißt das für die diesjährige Weinernte?

In der Weinszene gibt es eine Neuerung, die erstmals bei den Federweißen umgesetzt wird. Es gibt mehr Pflichtinformationen, die auf jeder Flasche zu stehen haben. Nach einer neuen EU-Verordnung müssen Weine & Co., die nach dem vergangenen Dezember hergestellt werden, Nährwertangaben auf dem Etikett aufweisen.

Anzeige

Bis zu 90 Minuten Arbeitszeit spart das Team des RIVA by Tristan Brandt jeden Tag ein, denn das Besteck für das Restaurant muss nicht mehr manuell poliert werden. Dank der neuen HOBART Spülmaschine mit BESTECK PREMIUM gehört manuelles Polieren der Vergangenheit an: Messer, Gabeln und Löffel kommen sauber und glänzend direkt aus der Spülmaschine.