Christoph Neumeister ist Falstaff-"Winzer des Jahres" in Österreich

| Industrie Industrie

Der imperiale Rahmen der Wiener Hofburg war am Montagabend Schauplatz der Falstaff Weißweingala. Über 200 österreichische Spitzenwinzer präsentierten ihre besten Weine und berichteten über die klimatischen und kellertechnischen Herausforderungen. Die über 1.000 Gäste lobten die herausragende Qualität des Jahrgangs 2018. Jeder Winzer hatte aber auch gereifte Jahrgänge mit im Gepäck, die das gewaltige Potenzial österreichischer Weißweine eindrucksvoll aufzeigten. 

Winzer des Jahres
Höhepunkt des Abends war die Prämierung des Falstaff Winzers des Jahres. Die begehrteste Auszeichnung der heimischen Weißweinszene geht heuer an den Stradener Winzer Christoph Neumeister. Falstaff Wein-Chefredakteur Peter Moser begründet die Entscheidung der Redaktion mit einem konservativen Zugang zur Vinifizierung – im gänzlich positiven Sinne: Die rund 30 Hektar Rebfläche rund um Straden werden seit 2008 biologisch bewirtschaftet. Für Christoph Neumeister muss dabei der Weg bis zum fertigen Wein immer ehrlich und nachvollziehbar sein. Vom spontan vergorenen und eineinhalb Jahre ausgebauten Sauvignon bis hin zum im Holzfass gereiften Morillon sind seine authentischen, ausdrucksstarken Weißweine auch weit über die Landesgrenzen hinaus begehrt und der Titel Winzer des Jahres mehr als verdient.

Falstaff Grüner Veltliner Grand Prix
Neben dem Winzer des Jahres widmeten die anwesenden Gäste dem Falstaff Grüner Veltliner Grand Prix die meiste Aufmerksamkeit. Dr. Hubert Schultes von der Niederösterreichischen Versicherung und Otto Auer, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich überreichten Urkunde und Trophäe an das Weingut Georg Frischengruber aus der Wachau. Der zweite Platz ging an das Weingut Urban aus Wullersdorf und Platz drei belegte das Weingut Veit aus Ollersdorf im Weinviertel.

Falstaff Sortensieger

Falstaff-Herausgeber Wolfgang Rosam und Wein-Chefredakteur Peter Moser prämierten außerdem die Sieger der zwölf Weißwein-Kategorien:

  • Cuvée Weiß: Weinbau Karl Fritsch – Tausendweiss 2015 – 96 Punkte
  • Gelber Muskateller: Weingut Erwin Sabathi – Gelber Muskateller Südsteiermark DAC Ried Krepskogel 1 STK 2018 – 94 Punkte
  • Grüner Veltliner: Weingut F.X. Pichler – Grüner Veltliner Unendlich 2017 – 100 Punkte
  • Riesling: Weingut Hirtzberger – Riesling Ried Singerriedel 2018 – 98 Punkte
  • Sauvignon Blanc: Weingut Tement – Sauvignon Blanc Ried Zieregg IZ Reserve 2015 – 99 Punkte
  • Traminer: Weingut Frauwallner – Traminer Vulkanland Steiermark DAC Ried Stradener Rosenberg 2018 – 94 Punkte
  • Rotgipfler/Zierfandler: Weingut Krug – Rotgipfler Die Vollendung 2013 – 94 Punkte
  • Weiße Burgunder Sorten: Weingut Erwin Sabathi – Chardonnay Ried Pössnitzberg Alte Reben G STK 2017 – 98 Punkte
  • Gemischter Satz: Weingut Rotes Haus – Wiener Gemischter Satz DAC Ried Langteufel Nussberg 1 ÖTW 2017 – 95 Punkte
  • Welschriesling: Weingut Lackner-Tinnacher – Welschriesling Südsteiermark DAC Franz Lackner 2018 – 93 Punkte
  • Natural Wine: Weingut Markus Altenburger – Neuburger betont. 2018 – 95 Punkte
  • Roter Veltliner: Weingut Ecker - Eckhof – Roter Veltliner Ried Steinberg Große Reserve 2017 – 95 Punkte

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Veltins-Brauerei hat im 200. Jahr ihres Bestehens das umsatzstärkste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte gemeldet. Während der Ausstoß nach konsumschwachen Monaten nachgab, legte der Umsatz um 5,3 Prozent zu.

Die Haus-Cramer-Gruppe um die Warsteiner Brauerei hat ihren Bierabsatz in Deutschland gesteigert. Im vergangenen Jahr sei ein Inlandswachstum von mehr als einem Prozent erzielt worden, während der deutsche Biermarkt um etwa vier Prozent geschrumpft sei.

In der Hochburg der deutschen Schweinehaltung wird es künftig einen Schlachthof weniger geben: Der Fleischkonzern Vion schließt seinen Betrieb in Emstek. Weitere Schlachthöfe sollen verkauft werden.

Der französische Champagner-Absatz ist im vergangenen Jahr nach einem kräftigen Anstieg nach dem Einbruch während der Corona-Pandemie wieder auf Vorkrisenniveau zurückgefallen. Der Absatz sank 2023 im Vorjahresvergleich um 8,2 Prozent auf 299 Millionen Flaschen, teilte der Hersteller-Verband Comité Champagne am Montag mit.

Einige Steillagen-Winzer an der Mosel machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Bei ihnen droht das Aus der Spritzung per Hubschrauber. Grund ist der stark gefährdete Mosel-Apollofalter.

Krombacher hat im schrumpfenden deutschen Biermarkt den Absatz nahezu stabil gehalten und so Marktanteile hinzugewonnen. Das Familienunternehmen aus dem Siegerland verkaufte 2023 gut sechs Millionen Hektoliter Bier.

Die tschechische Staatsbrauerei Budejovicky Budvar (Budweiser) hat einen Architektenwettbewerb ausgelobt, um ihr Areal für Besucher und ausländische Touristen attraktiver zu machen. Besonderen Wert werde auf innovative Umweltlösungen gelegt.

Vom 8. bis 12. März 2024 steigt in Hamburg wieder die Internorga. Unter dem Motto "Alle zusammen." bringt die Messe Entscheiderinnen und Entscheider aus Gastro- und Hotelleriebranche, Bäckereien und Konditoreien in die Hansestadt.

Endlich knackig kalt: Einige Winzer warten seit Wochen sehnsüchtig auf Frost, um Trauben für Eiswein zu lesen. In Iphofen gelingt es - bis zum ersten Schluck brauchen Liebhaber aber noch Geduld.

Der Großhändler Metro setzt seinen Wachstumskurs fort, hat sich für das neue Geschäftsjahr 2023/2024 aber kleinere Ziele gesetzt. Der Umsatz der zwölf Monate bis Ende September dürfte währungsbereinigt um drei bis sieben Prozent zulegen.