Auf der Dachterrasse des Tagescafés Freiblick genießen die Gäste körpernahe Wärme mit Heizkissen und beheizten Bankauflagen von Moonich. Foto: Tagescafé Freiblick
Zwei pandemiebedingte Lockdowns haben Michael Schunko, Geschäftsführer des Cafés Freiblick in Graz, beträchtliche Umsatzeinbußen beschert. Er hat aber trotzdem das Beste aus der Situation gemacht und die Appelle von Politikern und Behörden, Getränke und Speisen lieber im Freien zu verzehren, in eine Geschäftsidee verwandelt. 2020 hat Schunko seine Dachterrasse in der Altstadt von Graz in eine Ganz-Jahres-Terrasse verwandelt. Dafür hat er Sitzheizkissen und beheizbare Bankauflagen von Moonich angeschafft.
Von den 120 Plätzen sind seither knapp 100 Plätze beheizt. Die Gäste wissen das zu schätzen und nutzen die Dachterrasse nun auch in den Wintermonaten, was vorher nicht der Fall war. Auch das Café Frankowitsch in Graz hat seinen Sitzgarten in der Fußgängerzone mit den Wärmekissen attraktiver gemacht, und der Tourismusverband Altenmarkt-Zauchensee nutzt sie für Events im Freien, aber auch in Innenräumen. Die drei Beispiele zeigen, wie die Sitzheizlösungen von Moonich, die akkubetrieben oder kabelgebunden erhältlich sind, den Umsatz in der Gastronomie ankurbeln können.
Tagescafé Freiblick
Im Tagescafé Freiblick von Michael Schunko können die Gäste tagsüber ausgiebig frühstücken mit einem wunderbaren Blick über die Grazer Altstadt – frühmorgens, zu Mittag oder für Langschläfer. Ein Tagesteller sowie vegane und vegetarische Gerichte runden die À-la-carte Speisekarte ab. „Als die Pandemie begann, haben wir etwas gesucht, um die Terrasse auf dem Dach behaglicher und angenehmer zu machen“, erzählt Schunko. Bei Moonich, einem bayerischen Handels-, Hotel- und Gastronomie-Ausstatter für energieeffiziente Design- und Lifestyle-Produkte, ist er fündig geworden. „Die akkubetriebenen Sitzkissen sind für uns sehr praktisch, da wir wegen des Stromnetzes keine kabelgebundenen einsetzen können.“ Speziell für sein Mobiliar hat er 30 heatme classic Sitzkissen und 20 home Rückenheizkissen erworben. Dazu kamen 24 maßgefertigte Bankauflagen, die Moonich gemeinsam mit dem niederländischen Kooperationspartner Sit & Heat anbietet.
Die Investition hat sich gelohnt, bestätigt Schunko. Die Dachterrasse liegt in Sonnenlage, ab 9 Uhr scheint dort auch im Winter die Sonne. Kalt ist es trotzdem, dann spenden die Sitz- und Rückenheizkissen mit minimalem Energieeinsatz wohlige körpernahe Wärme. „Das kommt super an bei den Kunden und ist ein großer Mehrwert“, freut sich der Geschäftsführer. „Die Leute wollen immer noch draußen sitzen, das ist geblieben.“ Nun bewirtet er auch in den kalten Monaten Dezember bis Februar Gäste auf der Dachterrasse. Die Investition hat sich gelohnt.
Auf der Dachterrasse des Tagescafés Freiblick: Im Rücken wärmt ein heatme-Heizkissen.
Foto: Tagescafé Freiblick
Das Traditionsunternehmen Frankowitsch im Herzen von Graz ist bekannt für seine Vielzahl an belegten Brötchen, hausgemachten Aufstrichen, Desserts und Torten. „Direkt in der Fußgängerzone gelegen, sind wir ein Anziehungspunkt für Grazer und Graz-Besucher“, sagt Geschäftsführer Peter Weinhofer und ergänzt: „Wir haben im Lokal nicht so viele Plätze, deshalb ist der Sitzgarten in der Fußgängerzone für uns sehr wichtig.“
Die Inhaber haben noch vor Beginn der Pandemie, Anfang 2020, 18 beheizte Sitzbankauflagen von Moonich erworben. Weinhofer begründet dies so: „Die Leute wollen draußen sitzen und wir wollen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Außerdem muss man sehen, dass man am Puls der Zeit bleibt.“ Von Mitte Oktober bis Mitte April werden 54 Sitzplätze im Freien beheizt. „Unsere Erfahrungen sind durchweg positiv und es funktioniert reibungslos“, so Weinhofer.
Beheizbare Auflagen auf den Bänken vor dem Café Frankowitsch sorgen für angenehme Wärme an kühlen Tagen. Foto: Frankowitsch / Peter Weinhofer
Tourismusverband Altenmarkt-Zauchensee
Im Salzburger Land nutzt der Tourismusverband Altenmarkt-Zauchensee heatme Heizkissen von Moonich für unterschiedlichste Veranstaltungen. „Vor allem sind es Outdoor-Veranstaltungen wie Open-Air Kino oder Abendveranstaltungen. Auch Indoor setzen wir sie hin und wieder ein. Sie geben einen hohen Sitzkomfort und sind qualitativ gut verarbeitet. Von den Gästen werden sie gerne genutzt und wir haben bereits viele positive Rückmeldungen diesbezüglich erhalten“, teilt das Team des Tourismusverbandes Altenmarkt-Zauchensee mit.
Der bayerische Handels-, Hotel- und Gastronomie-Ausstatter Moonich bietet eine umfangreiche Palette an Sitzheizlösungen an: vom akkubetriebenen Standard-Sitzkissen bis zum individuell gefertigten Heizsystem für ganze Bänke. Dank eines Sensors schaltet sich die Heizfunktion nur ein, wenn jemand auf dem Kissen sitzt, wodurch Energie gespart wird. Schon vorhandene Sitzkissen, auch für Bänke, können mit der Heizfunktion nachgerüstet werden.
Der Tourismusverband Altenmarkt-Zauchensee nutzt heatme-Heizkissen im Außen- und Innenbereich. Foto: Tourismusverband Altenmarkt-Zauchensee
Die Moonich GmbH ist ein Handels-, Hotel- und Gastronomie-Ausstatter für energieeffiziente Design- und Lifestyle-Produkte mit Sitz in Sauerlach bei München. Neben den Infrarotheizstrahlern HEATSCOPE für den Außenbereich sowie die Infrarotheizgeräte HEATSCOPE ROOMS für den Innenbereich bietet Moonich akkubetriebene, energiesparende Sitzheizsysteme HEATME an. Bei den Wärmekissen HEATME SMART werden die Akkus mit innovativer Induktionstechnologie kabellos geladen. Zusammen mit dem niederländischen Kooperationspartner SIT & HEAT bietet Moonich weiterhin individuelle Sitzheizlösungen mit Akku oder Kabel an.
Energieeffizienz, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit haben höchste Priorität für Moonich. Seit 2022 ist Geschäftsführer Lars Keussen Mitglied des Unternehmerbündnisses „Die Klimaneutralen“ der Energieagentur Ebersberg-München. Er hat sich damit verpflichtet, bis spätestens 2030 mit Moonich klimaneutral zu sein. Das Unternehmen setzt bereits zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen um. (Klima-Blog von Moonich: www.moonich.de/klima).
Frankfurts letzte große Braustätte ist bald Geschichte. Ende dieser Woche soll dort zum letzten Mal Binding-Bier abgefüllt werden. Ganz verschwinden wird Radeberger aus Hessens größter Stadt aber nicht.
Im Oktober treffen sich Aussteller und Fachbesucher auf der internationalen Leitmesse HOST in Mailand. Winterhalterpräsentiert seine neueste Spültechnik. Folgende Schwerpunktthemen warten auf Besucher: die Premiere der neuen Transportspülmaschinen der MT-Serie, das neue Trocknungsgerät DMX für Mehrweggeschirr und das Dauerbrenner-Thema Gläserspülen.
The Cultivated B, eine Tochtergesellschaft des deutschen Lebensmittelherstellers Infamily Foods, bekannt für seine Bärchen-Wurst, hat als erstes Unternehmen ein zellkultiviertes Fleischprodukt bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit registriert.
Die eigene Webseite spielt für jedes Hotels eine zentrale Rolle und ist oftmals die erste Anlaufstelle für Reisende auf der Suche nach einer Unterkunft. Umso wichtiger ist es, dass die Internetseite aus Besuchern tatsächlich echte Gäste macht. Sieben Trick, die garantiert funktionieren.
Saucen sind das Herzstück der Küche in der Gastronomie. Sie verleihen Gerichten nicht nur Geschmack, sondern auch Charakter und Individualität. In der Welt der kulinarischen Kreationen sind Saucen das i-Tüpfelchen, das den Unterschied zwischen einem einfachen Essen und einem Gourmet-Erlebnis ausmachen kann.
Maue Nachfrage, gestiegene Kosten: Der Druck in der Gewürzindustrie bleibt hoch. In Mumbai berät die Branche über Wege aus der Krise. Dabei geht es auch um die hohen Anforderungen aus der Europäischen Union.
Sekt aus Deutschland ist zunehmend gefragt. Der Verkauf der Mitgliedsunternehmen im Verband Deutscher Sektkellereien (VDS) ins In- und Ausland lag 2022 mit 284,6 Millionen Flaschen um rund 2,8 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Die Verbraucher greifen dabei auch immer häufiger zu Rosé-Sekt. Auch Sekt ohne Alkohol ist gefragter.
Für die Eventreihe zum Thema „Hotel Journey 2.0“ haben sich die Partner Hospitality Services, Guestline, HSDS und TrustYou zusammengetan, um Hoteliers über die Chancen zu informieren, die sich durch die Digitalisierung des Hotelbetriebs und der Bündelung mehrerer starker Technologie- und Beratungspartner ergeben. Seien Sie dabei in Berlin (19.10.), München (09.11.) oder Hamburg (23.11).
Das Jahr 2023 wird nach Einschätzung französischer Winzer Champagner von hoher Qualität hervorbringen. Es habe wenig Frost und Hagel und überschaubaren Schädlingsbefall gegeben, teilte der Hersteller-Verband Comité Champagne mit.
Die Düzgün Gruppe, einer der Marktführer in der Produktion für Döner-Spieße, bringt, in Zusammenarbeit mit The Vegetarian Butcher, in Kürze einen pflanzenbasierten Kebab-Spieß für die Gastronomie auf den Markt, der sich weder in Geschmack oder Textur noch in der Handhabung von herkömmlichem Fleisch unterscheiden soll.
Beim aktuellen Konzeptfolder von Carte D’Or stehen vielfältige Dessertkreationen im Vordergrund, die in vier Varianten serviert werden können. Die Hauptrollen darin spielen typisch saisonale Früchte wie Äpfel, Birnen und Zwetschgen.
So lösen Hotels und Restaurants ihre Personalprobleme kurz- und langfristig. SKYLER vermittelt Auszubildende, die direkt am Gast eingesetzt werden können und schon eine staatliche Hotelfachausbildung im Herkunftsland absolviert haben. Das Kandidatenprofil: Abitur, Deutschkenntnisse B1/ B2, sowie umfassende Fachsprachenkurse für die Gastkommunikation. Planungssicherheit und eine Alternative in den Personalkosten - SKYLER ist leistbar und arbeitet rein auf Erfolgsbasis.
Schwarzwälder Kirschwasser ist auch international bekannt. Doch gerade Kleinhersteller von Obstbränden geraten unter Druck. Das Brennen soll laut Branchenvertretung rentabler werden - geht das?