Ein 1959er: Rarität kommt bei Weinversteigerung unter den Hammer

| Industrie Industrie

Es ist ein Wein, der nur ganz selten auf den Markt kommt: Eine Trockenbeerenauslese von 1959 aus der weltweit bekannten Lage Bernkasteler Doctor an der Mosel. Die Weingüter Wegeler aus Oestrich-Winkel im Rheingau bieten die Rarität bei der Weinversteigerung des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) Grosser Ring Mosel am (morgigen) Freitag (13.00 Uhr) in Trier an. «Wir wollen der Welt zeigen, dass ein 60 Jahre alter Riesling in der Weltspitze seinen Platz hat», sagte Weingutschef Tom Drieseberg am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.

Der 1959er sei ein sogenannter Jahrhundertjahrgang, der «ganz fantastisch» schmecke, sagte der Geschäftsführer des VDP Mosel, Saar, Ruwer, Fabian Theiss. Welchen Preis die 0,7-Liter-Flasche, die mit 500 Euro an den Start gehe, erzielen werde, sei nicht absehbar. «So was kann schon durch die Decke gehen. Eigentlich ist der Wein unbezahlbar», sagte Theiss. Bei der Auktion kommen insgesamt gut 13 000 Flaschen unter den Hammer.

Darunter sind auch Weine von den Weingütern Joh. Jos. Prüm von der Mosel und Egon Müller-Scharzhof an der Saar. Müller hatte in 2015 einen Rekord erzielt: Für eine Trockenbeerenauslese Scharzhofberger aus dem Jahr 2003 wurden 14 565,60 Euro (0,75-Liter-Flasche/brutto) erzielt. 22 Flaschen davon gingen weg, berichtete Theiss. «Das ist weltweit immer noch der Rekord für eine junge Trockenbeerenauslese.»

Bei der Auktion in Trier bieten Kommissionäre für Kunden in aller Welt. Besonders stark vertreten seien die USA, Russland, die skandinavischen Länder und Asien. «Wir haben auch Gäste, die "no limits" (keine Grenzen) setzen. Sie sind bereit zu zahlen, egal was es kostet.» Und dann sei es «das berühmte Versteigerungsfieber, was dann hochkommt», sagte Theiss.

Die Weingüter Wegeler haben 13 Hektar Weinberge an der Mosel und 41 Hektar im Rheingau. In der Lage Bernkasteler Doctor besitzen sie mit 1,1 Hektar ein gutes Drittel der Gesamtfläche. «Der Weinberg gilt seit 300 Jahren als teuerster Weinberg der Welt», sagte Drieseberg. Der ehemalige US-Präsident Dwight D. Eisenhower habe 1962 von dem Weingut eine Kiste 1959er Doctor-Wein bekommen: «Vermutlich diese Trockenbeerenauslese.» Drieseberg hat insgesamt noch vier Exemplare im Keller. Sie sollen ein Mostgewicht von rund 300 Oechsle haben.

Drieseberg weiß, dass eine seiner 1959er Trockenbeerenauslesen vom Bernkasteler Doctor in einem Sternerestaurant in Macau für 6500 Euro auf der Karte steht. «Wie die an den gekommen sind, weiß ich nicht», erzählte er. Aber er wisse, dass es auch jetzt Interesse aus Asien an seiner angestellten Flasche gebe.

Mit der VDP-Auktion in Trier beginnt ein Reigen an Weinversteigerungen. Am Samstag folgt der Bernkasteler Ring in Trier, am Sonntag der VDP Nahe und Ahr in Bad Kreuznach. Bei den Versteigerungen bieten Winzer ausgewählte Weine an, die sonst nicht zu bekommen sind. Der VDP ist eine Vereinigung von Spitzenweingütern, zu der bundesweit 197 Mitglieder gehören. Zum VDP an Mosel und Saar gehören 30 Betriebe, darunter auch das Weingut von Othegraven von Fernsehmoderator Günther Jauch. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die deutschen Spitzenweingüter müssen mit den Folgen des Klimawandels und einem veränderten Konsumverhalten umgehen. Verbandspräsident Christmann sieht die Prädikatsweinbetriebe aber gut aufgestellt. Die Produzenten deutscher Spitzenweine spüren den Absatzrückgang beim Wein kaum.

Kalte Nächte haben den Obstbäumen und Reben im Land Schäden zugefügt. Durch den Klimawandel könnte das noch öfter passieren. Die Bauern und Winzer kämpfen dagegen an - mit Feuer und Wasser.

Ohne Olivenöl geht in den Mittelmeerländern nichts. Fast nichts. Zumindest nicht in der Küche. Und das zu Recht. Vor allem natives Olivenöl extra hat einen einzigartigen Geschmack, der viele Gerichte verfeinert, ohne sie zu dominieren. Immer mehr Deutsche wissen die geschmacklichen und gesundheitlichen Vorzüge von Olivenöl zu schätzen.

Jahrelange Trockenheit lässt in Spanien Weinreben verdorren. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert so den wichtigsten Rohstoff für Schaumwein.

Start-ups wie «Goodmeat» versuchen, den Geschmack von Fleisch im Labor so gut zu imitieren, dass industrielle Massentierhaltung überflüssig wird. Die 3sat-Dokumentation «Echtes Fleisch ohne Tier – Die Zukunft schmeckt anders», aus der Reihe «Wissen hoch 2» am Donnerstag ab 20.15 Uhr, zeigt, wie das geht. 

Die Serie des FC Bayern mag gerissen sein, die bayerischen Brauer sind beim Bierabsatz weiter Seriensieger. Das vergangene Jahr bewerten sie als schlecht - doch zumindest der Start in 2024 war gut.

Vegetarisch war gestern, heute ist vegan: Ab 2024 sind alle Produkte bei The Vegetarian Butcher™ zu 100 Prozent pflanzenbasiert. Mit einer veränderten Rezeptur des NoBeefBurgers wird das vegane Portfolio komplett.

Pressemitteilung

Sauberes und strahlend glänzendes Besteck, das nicht von Hand poliert werden muss, ist nicht erst seit dem bestehenden Fachkräftemangel eine Anforderung der Gastronomie. Themen wie Hygiene, Personalkosten und der Anspruch an glänzende Besteckteile waren immer schon ausschlaggebend für die Anschaffung einer Besteckspülmaschine. Bei Winterhalter polierfreies Besteckspülen eine lange Tradition.

Die Sektkellerei Henkell Freixenet meldet einen Umsatzrekord - und sieht Herausforderungen wie die extreme Trockenheit in manchen südeuropäischen Weinregionen. Das traditionsreiche deutsch-spanische Unternehmen mit Sitz in Wiesbaden und in Katalonien gilt als weltweiter Marktführer für Schaumwein bei Absatz und Umsatz.

Pressemitteilung

Immer mehr Menschen bestellen sich Ihr Mittagessen ins Büro oder ein Gericht aus ihrem Lieblingsrestaurant ins heimische Wohnzimmer. Der Trend zum Lieferservice oder Take-away ist nach wie vor ungebrochen und hat sich für viele Restaurants als wichtiges, zusätzliches Standbein etabliert.