Erste Online-Weinmeile an Pfingsten ein Erfolg

| Industrie Industrie

Die Saale-Weinmeile im Wohnzimmer oder Garten: Wegen der Corona-Pandemie ist die Veranstaltung ins Internet verlegt worden. Hunderte Menschen haben stattdessen von Samstag ab 12 Uhr an im Internet die erste Online-Weinmeile verfolgt, wie eine Sprecherin am Sonntag sagte. Normalerweise kommen jährlich Tausende Wein- und Wanderfreunde an Pfingsten zu den Winzern in das Anbaugebiet Saale-Unstrut.

«Es hat alles besser funktioniert als erwartet», so die Sprecherin. Die Technik habe keine Probleme gemacht, das Feedback sei gut und Bands froh gewesen, dass sie noch mal hätten spielen können. Statt wie sonst auf der kilometerlangen Strecke in den Weingütern und Höfen zwischen Roßbach bei Naumburg und Bad Kösen zu feiern, konnten sich Weinfreunde per Computer, Smartphone oder Tablet die Atmosphäre nach Hause holen. «Wir haben online über zwölf Stunden ein Programm vorbereitet, richtig was auf die Beine gestellt», sagte die Sprecherin vor dem Event. «Es kann getanzt und gesungen werden, wie man es vom Original gewöhnt ist.»
 

In der Regel hätte es durchgängig zwischen 80 und 100 Zugriffe auf den Stream gegeben. Die Veranstalter gehen davon aus, dass in den meisten Fällen mehrere Menschen vor dem Computer gesessen haben. «Wir haben auch Bilder von Menschen bekommen, die im Garten eine Leinwand aufgebaut haben, um gemeinsam zuzusehen», so die Sprecherin. «Alles in allem freuen wir uns über das erfolgreiche Event, aber hoffen natürlich, dass es nächstes Jahr wieder eine normale Saale-Weinmeile geben wird.»

Für den passenden Tropfen zur Online-Weinmeile am Pfingstsamstag hatten die Organisatoren im Vorfeld mit Paketen mit Wein aus der Region geworben. Die originale «Weinmeile» entlang der Saale gibt es seit 1999. Die Idee für das Fest wurde von Enthusiasten bei einem Glas Wein geboren. Es gründete sich ein Verein. Das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut umfasst heute rund 700 Hektar. Es umfasst vor allem terrassenförmige Weinberge in Sachsen-Anhalt und Thüringen und wird wegen der Lage und ursprünglichen Landschaft auch die «Toskana des Nordens» genannt.

(dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Schwarzwälder Schinkenhersteller sind stolz darauf, seit über 25 Jahren ein EU-Herkunftslabel zu haben. Im Südwesten ist die Herstellung ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor - im vergangenen Jahr wurde trotzdem weniger verkauft.

Pressemitteilung

Drei Monate vor Messestart verrät Markus Tischberger, Projektleiter der INTERGASTRA und GELATISSIMO, auf welche Highlights sich die Besucherinnen und Besucher besonders freuen dürfen und welche Schwerpunkte die Fachmesse aufgrund aktueller Branchenentwicklungen setzt.

Deutsche Sektkellereien haben mit Blick auf die Umwelt das Gewicht der Flaschen in den vergangenen Jahren durchschnittlich um fast 100 auf knapp 585 Gramm gesenkt. Mit dieser «größtmöglichen Reduzierung» habe die Branche einen «wichtigen Grundstein zu nachhaltigem Handeln» gelegt, so der Verband Deutscher Sektkellereien.

Die weltweite Weinproduktion könnte nach einer Branchenschätzung in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit 60 Jahren zurückgehen. In Deutschland, dem viertgrößten europäischen Erzeugerland, rechnen die Fachleute mit einem leichten Zuwachs.

Ein Bräu, das gar nicht braut: Ein Gericht in München nimmt sich der Frage an, welche Angaben auf Bieretiketten erlaubt sind - und bezeichnet die eines Getränkehändlers zumindest zum Teil als irreführend.

Das Edeka Frischecenter Wagner in Coburg hatte die Nase vorn im Finale der zehn besten Wursttheken Deutschlands. Die Jury um Johann Lafer kürte die Wursttheke in der Niorter-Straße zur Nr. 1 Deutschlands.

Die Anfänge waren holprig. Firmengründer Dietrich Mateschitz hatte gar Existenzängste. Ein Jahr nach seinem Tod erinnert sich ein Weggefährte - und ist sich sicher: Der Erfolg von Red Bull hat noch lange keine Grenzen.

Die Schwäche des russischen Rubels und der türkischen Lira haben dem Großhändler Metro im Sommer einen Umsatzrückgang eingebrockt. Im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr blieb dem Großhandelskonzern damit noch ein unbereinigtes Umsatzplus von 2,7 Prozent auf 30,6 Milliarden Euro.

Bundesweit betrachtet wird die Weinlese in diesem Jahr eher durchschnittlich bei den Erträgen. Aus qualitativer Sicht hat der Weinjahrgang 2023 alles geboten. Bei Rieslingtrauben sind Spitzenqualitäten möglich. Zu den weiteren Gewinnern zählen der Silvaner, internationale Rotweinsorten und auch die neuen robusten Rebsorten.

Der Getränkehersteller Red Bull sieht noch viel Spielraum für großes Wachstum. «Das Potenzial ist unglaublich», sagt Volker Viechtbauer, Berater des Firmenerben Mark Mateschitz. Im Heimatmarkt Österreich liege der Pro-Kopf-Verbrauch des Energydrinks statistisch bei 35 Dosen pro Jahr, in den USA erst bei etwa 13.