&EVER wird Kalera: Indoor-Farming-Firma von Vapiano-Gründer Mark Korzilius für 130 Millionen Euro verkauft

| Industrie Industrie

Das börsennotierte US-Unternehmen Kalera hat die komplette Mehrheit an dem Münchener Salad-Start-up &EVER übernommen. Wie Gründerszene berichtet, sollen dafür 130 Millionen Euro gezahlt worden sein. Mark Korzilius, Gründer des Indoor-Farming-Anbieter soll zuletzt noch 28 Prozent der Anteile gehalten haben.

Gründerszene schätzt Korzilius Einnahmen damit auf etwa 36 Millionen Euro. Der ehemalige Vapiano-Gründer startete bereits 2015 mit dem Anbau von verschiedenen Kräutern in automatisierten Gewächshäusern. Damals noch unter dem Namen Farmers Cut. Über drei Millionen Euro soll er in den ersten drei Jahren in das Unternehmen investiert haben, ohne nennenswerte Einnahmen zu generieren. Erst 2018 kam mit einer vertikalen Farm der Durchbruch.

Heute soll das Unternehmen bereits 60 Mitarbeiter beschäftigen und Farmen in Asien, Europa und im Mittleren Osten betreiben. Wie hoch die Umsätze sind, ist nicht bekannt. Der Name &EVER soll bald allerdings Geschichte sein. Das Start-up aus München soll unter dem Namen Kalera weiterbetrieben werden, schreibt Gründerszene. 

"Mit den Farmen von Kalera in Nordamerika und den Betrieben von &ever in Asien, dem Nahen Osten und Europa werden wir gemeinsam die globale Gemüseproduktion revolutionieren und unsere Marktführerschaft in der vertikalen Landwirtschaft weiter ausbauen", sagt Daniel Malechuk, CEO von Kalera. "Darüber hinaus sehen wir in der Klimazellentechnologie von &ever und ihrem hohen Automatisierungsgrad eine hervorragende Ergänzung zu unserem fortschrittlichen Nährstoffmanagementsystem, das die Produktivität unserer Produktionsanlagen weiter steigern wird."

"Von Anfang an war es unsere Vision, Gemeinden auf der ganzen Welt ganzjährig hyperlokale, qualitativ hochwertige Salate und Kräuter anzubieten. Gemeinsam mit Kalera sind wir diesem Ziel nun einen großen Schritt näher gekommen", sagt Dr. Henner Schwarz, CEO von &ever, der als Managing Director EMEA und Asien für das kombinierte Unternehmen fungieren wird. "Wir teilen sehr ähnliche Visionen, Grundwerte und Ziele und freuen uns darauf, sofort mit der Integration der beiden Unternehmen zu beginnen."

"Der Zusammenschluss ist ein wichtiger Meilenstein für die globale Zukunft der vertikalen Landwirtschaft. Wir freuen uns sehr auf die nächsten Schritte mit &ever als neue, stärkere Kalera", sagt Daniel Malechuk, der als CEO des kombinierten Unternehmens fungieren wird. "Diese Akquisition, zusammen mit unserer früheren Übernahme von Vindara, dem einzigen Saatgutunternehmen, das sich speziell auf die Landwirtschaft unter kontrollierten Bedingungen spezialisiert hat, ergänzt und beschleunigt Kaleras nun weltweit führende Position in der Branche."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Es begann in einer Hütte: Inzwischen macht ein Unternehmer aus dem Schwarzwald mit seinem Käsekuchen das große Geschäft. Auch Influencer hauchen dem Kuchenklassiker neues Leben ein - mit Erfolg.

In der Diskussion über ein mögliches Pfandsystem für Weinflaschen sieht das Deutsche Weininstitut vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit «derzeit viel Dynamik». Ein freiwilliges bundesweites Mehrwegsystem sei «durchaus denkbar».

Der Getränkehersteller Lemonaid sollte seine Limonade nicht mehr als solche verkaufen, weil zu wenig Zucker enthalten war. Nach mehr als fünf Jahren gibt es für die Firma nun eine gute Nachricht.

Fußball und Bier - das gehört für viele Fans einfach zusammen. Daher dürften sich auch die Brauereien im Südwesten auf die Europameisterschaft freuen. Doch nicht nur das deutsche Team muss mitspielen.

Eigentlich gilt Bayern als Geburtsstätte des Weißbiers, doch eine bekannte Weißbiersorte stammt aus einer kleinen Brauerei aus Baden-Württemberg: Farny aus Kißlegg im Allgäu gilt als Urheberin des Kristallweizens. In diesem Sommer feiert die Sorte ihren 100. Geburtstag.

Für alle, die auf Alkohol verzichten wollen, hat die Stiftung Warentest pünktlich zur Fußball-EM alkoholfreies Bier getestet. Das Niveau ist hoch: Von den 20 untersuchten Bieren schnitten 12 insgesamt gut ab, wobei einige auch muffig oder leicht käsig schmecken.

«Juni trocken mehr als nass, füllt mit gutem Wein das Fass» lautet eine Bauernregel. Bis dahin sind noch ein paar Tage - und die Branche hofft auf geeignetes Wetter.

Schaumwein wird in Frankreich beliebter. Statt zu einem Champagner greifen die Menschen verstärkt zu einem Crémant. Zu dessen Höhenflug hat auch ein Trendgetränk aus Italien beigetragen.

Die Fruchtsaft-Industrie kämpft mit schlechten Ernten. Der beliebte Saft könnte deshalb künftig noch teurer werden. Bereits in den vergangenen Jahren waren die Erträge und die weltweiten Lagerbestände an Saftkonzentrat immer weiter zurückgegangen. 

Trockene und Rosé-Weine aus Deutschland sind zunehmend gefragt. Das ergab die Qualitätsweinprüfung, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im rheinhessischen Bodenheim am Freitag mitteilte. Sie zeigt auch, welcher Wein unterdessen Marktanteile verliert.