Food-Startup Lunch Vegaz sammelt 2,5 Millionen Euro ein 

| Industrie Industrie

Das Bio-Food-Startup Lunch Vegaz hat von Blue Horizon Ventures und dem bestehenden Investor GENIUS Venture Capital 2,5 Millionen Euro eingesammelt. Das Unternehmen stellt Gerichte aus nachhaltig angebauten regionalen Biozutaten her. Pro Monat produziert Lunch Vegaz derzeit rund 50.000 Gerichte in Rothenklempenow in Mecklenburg Vorpommern. 

Aktuell seien sie das einzige Unternehmen auf dem Markt, das frisch zubereitete Gerichte mit reinen Bio-Zutaten ohne Zusatzstoffe anbiete, so das Unternehmen. Die pflanzenbasierten Fertiggerichte werden nicht pasteurisiert und nicht sterilisiert, Konservierungsstoffe und Stabilisatoren fehlen. Ein speziell entwickeltes Verfahren sorgt trotzdem für eine Haltbarkeit von bis zu 30 Tagen. Im Herbst diesen Jahres startet Lunch Vegaz eine neue Produktreihe in der Frischeconvenience für Fleischalternativen aus bisher noch nicht verwendetem Sonnenblumenprotein.

"Pflanzenbasierte Ernährung ist kein Trend mehr, es wird der größte Bestandteil unserer zukünftigen Ernährung sein. Ernährung, Umwelt und Gesundheit gehören viel enger zusammen, als es den meisten von uns bewusst ist. Das ändern wir: Mit unserem Angebot kombinieren wir biologisch hochwertige Lebensmittel mit dem Wissen, auch ethisch und ökologisch korrekt zu handeln. Das schmeckt unserer Meinung nach am besten", erklärt CEO Govinda Thaler.

Mit dem Engagement von 2,5 Millionen Euro wollen Blue Horizon Ventures und die GENIUS das Angebot nachhaltig erweitern. Dazu sind unter anderem eine Ausweitung des Portfolios, der Ausbau der Produktionsstätte und die Etablierung ihrer Verpackung aus Zuckerrohrfasern geplant. Seit Mitte 2018 ist das vegane Produktsortiment in einigen Supermärkten der Edeka, Tegut, Bio Company und zukünftig auch bei Globus und Rewe erhältlich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Schwäche des russischen Rubels und der türkischen Lira haben dem Großhändler Metro im Sommer einen Umsatzrückgang eingebrockt. Im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr blieb dem Großhandelskonzern damit noch ein unbereinigtes Umsatzplus von 2,7 Prozent auf 30,6 Milliarden Euro.

Bundesweit betrachtet wird die Weinlese in diesem Jahr eher durchschnittlich bei den Erträgen. Aus qualitativer Sicht hat der Weinjahrgang 2023 alles geboten. Bei Rieslingtrauben sind Spitzenqualitäten möglich. Zu den weiteren Gewinnern zählen der Silvaner, internationale Rotweinsorten und auch die neuen robusten Rebsorten.

Der Getränkehersteller Red Bull sieht noch viel Spielraum für großes Wachstum. «Das Potenzial ist unglaublich», sagt Volker Viechtbauer, Berater des Firmenerben Mark Mateschitz. Im Heimatmarkt Österreich liege der Pro-Kopf-Verbrauch des Energydrinks statistisch bei 35 Dosen pro Jahr, in den USA erst bei etwa 13.

Bei ihren Neuheiten setzen viele Aussteller auf der Messe Anuga auf Themen wie vegane Ernährung und Bio. Gleichzeitig bleibt ein Großteil der Verbraucher dem Gewohnten treu und achtet verstärkt auf den Preis. Ein Spagat für die Ernährungsbranche.

Wein aus Schleswig-Holstein? Klingt für viele noch gewöhnungsbedürftig, wird aber beliebter. Die Lese dieses Jahr ist fast durch. Und der Jahrgang verspricht ein guter zu werden.

Wie viel Kalorien hat das Glas Wein? Nährwerte und Zutaten müssen künftig auch auf Wein- und Sektflaschen zu finden sein. Winzer und Verbände finden das durchaus sinnvoll, kämpfen aber mit Detailfragen.

Auf der Intergastra erwartet die Besucherinnen und Besucher aus dem Hotel- und Gastgewerbe im Februar 2024 wieder die ganze Welt der Gastlichkeit. Hier treffen sich Entscheiderinnen und Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Außer-Haus-Markt, Verbände, aber auch Studierende und Auszubildende.

Das Wetter war wechselhaft - aber zum Ende der Saison spielt es den fränkischen Winzern in die Karten. Mit der Ernte sind sie zufrieden und für den Jahrgang 2023 zuversichtlich. Man dürfe «dieses Jahr wunderbare Weine aus Franken» erwarten.

Der Tag des österreichischen Bieres am 30. September ist quasi ein inoffizieller Feiertag im Land, ist doch für knapp 90 Prozent der österreichischen Bevölkerung Bier wichtig für die österreichische Getränkekultur.

Frankfurts letzte große Braustätte ist bald Geschichte. Ende dieser Woche soll dort zum letzten Mal Binding-Bier abgefüllt werden. Ganz verschwinden wird Radeberger aus Hessens größter Stadt aber nicht.