Foodmesse „Bellavita“ kommt nach Deutschland

| Industrie Industrie

Dolce vita im hohen Norden: Die INTERNORGA holt die italienische Fachmesse Bellavita Expo erstmalig nach Deutschland. Im März präsentiert die führende Fachmesse für italienische Food & Beverage-Produkte außerhalb Italiens landestypische Spezialitäten auf Messe. Unter den Ausstellern sind sowohl kleine italienische Manufakturen als auch bekannte Marktführer, die ihre hochwertigen Produkte dem internationalen Fachpublikum vorstellen.

Im Frühjahr 2019 wird es mediterran in den Hamburger Messehallen. Mit der italienischen Fachmesse Bellavita Expo präsentiert die INTERNORGA als wichtigster Branchentreff ein neues Highlight auf der Messe. Nach Stationen in Amsterdam, Toronto, Warschau, Chicago, London, Mexiko-Stadt, Bangkok und Moskau wird nun Hamburg zum Hotspot italienischer Spezialitäten. Besucher können sich von den kulinarischen Trends und der vielfältigen italienischen Küche, die mehr als nur Pasta und Pizza zu bieten hat, überzeugen.  

Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin bei der Hamburg Messe und Congress GmbH, freut sich über die Premiere des neuen Pavillons: „Mit der Bellavita Expo zeigen wir erstmalig die Welt der italienischen Küche gebündelt an einem Ort. Präsentiert werden hochwertige Spezialitäten, traditionelle sowie aktuelle Trend-Produkte auf allerhöchstem Niveau. Bellavita bietet Gastronomen einzigartige Möglichkeiten, Neues zu entdecken und damit ihre Gäste zu überraschen.“

Inspiration made in Italia

Italienische Feinkost ist aus Europas Profi-Küchen nicht mehr wegzudenken. Mit der neuen Kooperation bietet die INTERNORGA den Besuchern einen umfassenden Überblick über Spitzenerzeuger aus Italien. In einem eigenen Bereich im Eingang Süd Obergeschoss können Gastronomen auf komprimierter Fläche mit italienischen Herstellern in Kontakt treten und neue Ideen und Inspiration für ihr Geschäft sammeln.

„Wir freuen uns, endlich mit der Bellavita Expo auch nach Deutschland zu kommen. In kaum einem anderen Land hat die italienische Küche eine so große Fangemeinde. Als internationale Leitmesse ist die INTERNORGA für uns in Deutschland die erste Wahl und es ist eine besondere Ehre, die Premiere in diesem Rahmen feiern zu können. Unseren Partnern wird hier eine einzigartige Ausstellungsfläche geboten, die darüber hinaus einen direkten und unkomplizierten Austausch zwischen italienischen Erzeugern und Interessenten ermöglicht. Wir laden die INTERNORGA Fachbesucher herzlich zu einem Besuch in unserem Pavillion ein, um die ganze kulinarische Welt Italiens zu entdecken“, sagt Aldo Mazzocco, Geschäftsführer der Bellavita Expo über das Debüt in Hamburg.

Die INTERNORGA findet vom 15. bis 19. März 2019 auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress GmbH statt. Bellavita öffnet den Pavillon für vier Tage auf der Messe vom 16. bis 19. März 2019.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach vierjähriger Pause lief in den letzten Tagen die Gastro- und Hotel-Messe Intergastra in Stuttgart. Der Veranstalter zählte 88.000 Besucherinnen und Besuchern aus 98 Nationen. Das sind weniger als bei der letzten Messe vor vier Jahren, die aber als ein starkes Comeback der Messe gewertet werden dürfen.

Der Rückzug aus dem russischen Brauereigeschäft und der anschließende Verlust des dortigen Betriebs durch ein Dekret von Kremlchef Wladimir Putin, hat dem dänischen Konzern Carlsberg einen Milliardenverlust beschert.

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut deutlich gesunken. Die gewerblichen Schlachtunternehmen produzierten nach vorläufigen Ergebnissen 6,8 Millionen Tonnen Fleisch – 280.200 Tonnen weniger als im Vorjahr.

Pressemitteilung

Am 3. und 4. März 2024 feiert die EUROVINO – Fachmesse für Wein ihre Premiere in der Messe Karlsruhe: Dabei erwartet die Besuchenden aus Handel, Gastronomie und Hotellerie das Wein- und Schaumweinangebot von über 265 Ausstellern.

Der Staatliche Hofkeller Würzburg hat im jüngst ausgewerteten Jahr 2022 einen Fehlbetrag von gut 900.000 Euro erwirtschaftet. Im Jahr zuvor war das Defizit mit 1,5 Millionen Euro noch größer ausgefallen. Zahlen für 2023 liegen noch nicht vor.

Die Agrarmesse Grüne Woche in Berlin hat ihr Ziel von deutlich mehr als 300.000 Besuchern in diesem Jahr verfehlt. Zur Begründung gab die Messe am Sonntag den Streik der Lokführergewerkschaft GDL bei der Bahn an.

Die schwäbische Oettinger-Brauerei übernimmt die Hamburger Joybräu, einen Hersteller von alkoholfreiem Proteinbier. Oettinger-Vorstandschef Stefan Blaschak sagte der «Wirtschaftswoche», in Asien und den USA sei Proteinbier schon ein Standardprodukt.

Pressemitteilung

HAGATEC – Großküchen-Fachhändler aus Hamburg - bietet seinen Kunden ab sofort noch mehr Flexibilität und Service. Ab sofort kann 24/7 bei HAGATEC geshoppt werden. 

Die Veltins-Brauerei hat im 200. Jahr ihres Bestehens das umsatzstärkste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte gemeldet. Während der Ausstoß nach konsumschwachen Monaten nachgab, legte der Umsatz um 5,3 Prozent zu.

Die Haus-Cramer-Gruppe um die Warsteiner Brauerei hat ihren Bierabsatz in Deutschland gesteigert. Im vergangenen Jahr sei ein Inlandswachstum von mehr als einem Prozent erzielt worden, während der deutsche Biermarkt um etwa vier Prozent geschrumpft sei.