iHexagon - Rational führt neue Produktkategorie ein

| Industrie Industrie

Rational spricht von einer Weltpremiere: Mit dem neuen iHexagon stimmt der Weltmarktführer, Dampf, Heißluft und Mikrowelle erstmals so aufeinander ab, dass gleichmäßig über alle Einschübe höchste Speisenqualität in kürzester Zeit möglich sein soll. Damit begründet das Unternehmen neben dem Combi-Dämpfer und dem iVario zum dritten Mal in seiner Firmengeschichte eine neue Produktkategorie.

Ende Februar präsentierte Markus Paschmann, Chief Sales & Marketing Officer bei Rational, gemeinsam mit Rational-Fachleuten aus den Bereichen Forschung & Entwicklung sowie dem Projektteam den iHexagon im Rahmen einer Online-Keynote. Im Mittelpunkt der Präsentation stand das Herzstück des Neuen: iClimateBoost. Der Kochassistent stimmt Dampf, Heißluft und Mikrowelle auf das jeweilige Lebensmittel ab. So soll es gelingen, hohe Speisenqualität in kürzester Zeit zu produzieren.

Dazu Markus Paschmann: „Mit dem iHexagon ist es uns als Erstem im Markt gelungen, Heißluft, Dampf und Mikrowelle so intelligent in den Garraum zu bringen, dass die Energie auf allen sechs Einschüben gleichmäßig verteilt wird.“

So erhalte der Anwender auf allen Ebenen gleich gute Ergebnisse und könne sogar unterschiedliche Lebensmittel zur gleichen Zeit garen, sagt Rational. „Dahin zu kommen war auch für uns, die mit der größten Kocherfahrung im Markt, eine Herausforderung. Denn am Anfang waren wir mit der Speisenqualität nicht zufrieden“, so Paschmann weiter. Aber schnell hatten die Produktentwickler die Lösung gefunden: Der Mikrowelle wurde die stärkste Heizleistung entgegengesetzt, die Rational jemals entwickelt hat. Damit war das Kräfteverhältnis wieder in Balance.

Zusammen mit dem Frischdampf werden die beiden Energiearten so gesteuert, dass saftige Speisen mit Bräunung und Röstaromen entstehen. „Es erfüllt mich mit Stolz, eine solche technische Meisterleistung vorzustellen und im Markt einzuführen. Mit dem iHexagon zeigen wir, dass wir die Herausforderungen unserer Kunden kennen und mit Innovationen darauf reagieren“, erläutert der Vorstand.

Der iHexagon richtet sich insbesondere an Kunden, deren Geschäftskonzept gleichermaßen an Qualität wie an Schnelligkeit ausgerichtet ist. Der iHexagon ist zum einen in der Lage, große Mengen zu produzieren, kann also beispielsweise in der Vorbereitung auf den großen Ansturm oder für die Befüllung von Buffets eingesetzt werden. Zum anderen ist er aufgrund seiner Schnelligkeit in der Lage, selbst in der Rush Hour schnell für frische Speisen in der Ausgabe zu sorgen oder Snacks in wenigen Sekunden zu erwärmen. Das heißt, keine Warteschlangen mehr, stattdessen ein Mehr an Umsatz.

Das Konzept des iHexagon wird durch die autonome Reinigung mit iCareSystem AutoDose abgerundet. Hier sind Reiniger- und Pflegekartuschen im Gerät integriert und damit sicher unter Verschluss.

Der iHexagon ist ab sofort in Deutschland, Großbritannien und USA erhältlich, weitere Länder werden nach und nach folgen.

Markus Paschmann fasst die Markteinführung so zusammen: „Mit dem iHexagon haben wir eine neue, intelligente Produktkategorie geschaffen, deren Leistungmerkmale einzigartig im Markt sind. Wir sprechen schon jetzt von einer neuen Ära.“ 
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die 370GRAD will vom 14. bis 17. März 2025 im Empire Riverside Hotel frischen Wind in die Hospitality Branche bringen und der neue Treffpunkt für die Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Catering werden. Die 370GRAD folgt auf die Gastro Vision, die nach 25 Jahren eingestellt wird.

Rohkaffee wird an den Rohstoffbörsen zu Höchstpreisen gehandelt. Der an der Rohstoffbörse ICE in New York gehandelte Preis für Arabica-Bohnen stieg in dieser Woche auf mehr als 320 US-Cent für ein US-Pfund (454 Gramm). Dies ist der höchste Preis seit 1977.

Der Umfang der Rückruf-Aktion war enorm. 28 Millionen Flaschen wurden eingesammelt, weil man Käufer vor etwaigen Metallsplittern schützen wollte. Jetzt wird der Softdrink zum Energielieferanten.

Obwohl Deutschland gerade wieder Hopfenland Nummer eins in der Welt geworden ist, stellen sich die Hopfenbauern auf niedrigere Marktpreise, Betriebsschließungen und Rodungen von Tausenden Hektar Hopfengärten ein.

Nach einer Gesetzesänderung müssen Glühwein-Hersteller über Zutaten und Nährwerte informieren. Ein Marktcheck zeigt: Weniger als die Hälfte der Glühweine aus dem Supermarkt erfüllt die neuen Vorgaben.

Wegen schlechter Absatzzahlen gerade im Premiumsegment will das Haus Baden seinen Weinbau am Bodensee zurückfahren und rund 60 Hektar Reben roden lassen. Auf den Flächen sollen künftig Weizen, Dinkel, Sonnenblumen und Soja wachsen.

Pressemitteilung

Dornbracht ReCrafted wurde erfolgreich erweitert. Seit Februar 2023 nimmt das Unternehmen seine gebrauchten Produkte zurück, arbeitet sie auf und führt sie anschließend wieder dem Marktkreislauf zu. Pro aufgearbeiteter Waschtischarmatur werden dabei bis zu 40 Prozent CO2 im Vergleich zu einem Neuprodukt eingespart.

Mit ConVINOsation gibt die EUROVINO aktuellen Fachthemen aus der Branche eine zusätzliche Plattform und schafft so eine Verzahnung mit Themen, die auch in Formaten und Gesprächen vor Ort eine Rolle spielen.

Für viele Winzerinnen und Winzer war es eines der arbeitsintensivsten Jahre überhaupt. Entschädigt wurden sie mit guten bis sehr guten Weinqualitäten. Das Deutsche Weininstitut zeigt, wie sich der Weinjahrgang 2024 entwickelt hat.

Nach mehr als sieben Jahren verkündet der US-Konzern das Aus für den eigenen Service in Deutschland. Frische Lebensmittel können dennoch gekauft werden, zumindest in einigen Regionen hierzulande.