Langnese und Carte D’Or: Eis-Neuheiten für Veganer, Baileys-Liebhaber und den schnellen Eisgenuss

| Industrie Industrie

Zum Start in die Eis-Saison 2022 bringt Unilever Food Solutions & Langnese gleich sieben neue Eiskreationen auf den Markt. Der Fokus liegt auf dem fruchtigen Erdbeersorbet, das die Range von Carte D’Or Professional auch für vegan lebende oder laktoseintolerante Gäste bereichert.
Die neueste Kreation von Carte D’Or Professional ist ein fruchtiges Erdbeersorbet, das auch sich vegan ernährenden Gästen oder solchen mit Laktoseintoleranz Genuss verspricht. 44 Prozent Erdbeerpüree bilden die pflanzliche Basis und kleine Erdbeerstückchen verfeinern das Sorbet in der 2,4l-Wanne. Die Einsatzmöglichkeiten im Dessertbereich sind nahezu unbegrenzt.

Üppiges Dekor für Baileys-Eis

Bei Carte D’Or Gelateria trifft handwerkliches Premium-Eis auf crunchigen oder fruchtigen Inhalt, cremige Sauce und reich dekorierte Sorten, die über den Wannenrand ragen und Lust auf Eisgenuss machen – eben ganz wie in einer italienischen Eisdiele. In der Gelateria-Truhe für den Außerhausverkauf sollte dieses Jahr die neue innovative Sorte Baileys nicht fehlen: In Milchschokoladeneis mit dunklen Schokostückchen mischt sich helles Eis, das mit dem Aroma des beliebten alkoholhaltigen Kaffeelikörs verfeinert ist. Zarte Schokoladenraspel verzieren das cremig-wellenförmig aufgehäufte Eis in der 5,5l-Wanne. Baileys steht für Genussmomente, gilt als beliebter Klassiker unter den Kaffeelikören und passt perfekt zum Premium-Eis von Carte D’Or Gelateria. Der Likör hat eine große Fangemeinde, wovon auch die aufmerksamkeitsstarke neue Sorte im Außerhausverkauf profitieren soll.

Top it: Saucen, Toppings und Cremes von Carte D’Or Professional

Um den vielfältigen Eisspezialitäten von Carte D’Or Professional eine individuelle Note zu geben und unterschiedlichste Desserts zu kreieren, umfasst die Linie auch zahlreiche weitere Produkte: Die Saucen in plastikreduzierten, recyclebaren und einfach zu portionierenden Flaschen gibt es in den Sorten Erdbeere, Schokolade, Toffee, Waldfrucht und Mango-Aprikose. Komplett fertig und servierbereit sind der cremige Milchreis und die fruchtigen Dessertkirschen. Mit der Basis für Bayerische Creme, Panna Cotta, Mousse au Chocolat, Mousse Weiße Schokolade und Tiramisu stehen außerdem praktische Helfer zur Seite, die bei der Umsetzung der beliebtesten Dessertklassiker perfekte Qualität und vollen Geschmack bieten und dazu noch schnell und einfach zuzubereiten sind.

Kleines Eis-Dessert mit persönlicher Note

Um die Kurve ins Sommergeschäft möglichst gut zu kriegen, sind für Gastronomen und Caterer in diesem Jahr schnelle und kalkulationssichere Lösungen wichtig. Auch im Dessertbereich punkten Eiskreationen, die mit wenigen Handgriffen veredelt werden. Praktische Unterstützung im Tagesgeschäft bieten die neuen vorportionierten Cremissimo-Eisdesserts im 130ml-Becher in den Sorten Eiskaffee und Erdbeer-Vanille. Mit frischen Früchten oder einem knusprigen Topping lassen sich persönliche Noten setzen. Die Verpackung besteht dabei zu 96 Prozent aus Papier und der beiliegende Eislöffel ist aus Holz. Sie eignen sich perfekt für die Gemeinschaftsverpflegung oder als Dessert-to-go. Einfach in der Handhabung und Kalkulation sind auch die neuen 120ml-Becher von Langnese in den Sorten Zitrone, Vanilla-Schokolade und Vanilla-Himbeere.

Weitere Informationen sowie spannende neue Rezeptideen gibt es unter ufs.com/cartedor


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella – die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten nimmt weiter zu. Mit der steigenden Nachfrage nach Fleischersatz geht ein Rückgang beim Fleischkonsum einher.

Der Winzerberuf zieht in Deutschland immer mehr Frauen an. Und es gibt mehr Wein-Hersteller, die nicht aus einem Familienbetrieb kommen und das Handwerk ganz neu lernen.

Die Winzer in Franken und im Anbaugebiet Saale-Unstrut sind im April von frostigen Nächten heimgesucht worden. Der fränkische Weinbauverband geht davon aus, dass 50 Prozent der Flächen geschädigt sind. Anderswo ist bereits die Rede von einem «Totalausfall».

Deutschlands letzter Warenhauskonzern macht erneut zahlreiche Filialen und seine Zentrale dicht. Viele Stellen werden gestrichen. Handelsexperten und die Gewerkschaft vermissen ein Zukunftskonzept.

Die deutschen Spitzenweingüter müssen mit den Folgen des Klimawandels und einem veränderten Konsumverhalten umgehen. Verbandspräsident Christmann sieht die Prädikatsweinbetriebe aber gut aufgestellt. Die Produzenten deutscher Spitzenweine spüren den Absatzrückgang beim Wein kaum.

Kalte Nächte haben den Obstbäumen und Reben im Land Schäden zugefügt. Durch den Klimawandel könnte das noch öfter passieren. Die Bauern und Winzer kämpfen dagegen an - mit Feuer und Wasser.

Ohne Olivenöl geht in den Mittelmeerländern nichts. Fast nichts. Zumindest nicht in der Küche. Und das zu Recht. Vor allem natives Olivenöl extra hat einen einzigartigen Geschmack, der viele Gerichte verfeinert, ohne sie zu dominieren. Immer mehr Deutsche wissen die geschmacklichen und gesundheitlichen Vorzüge von Olivenöl zu schätzen.

Jahrelange Trockenheit lässt in Spanien Weinreben verdorren. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert so den wichtigsten Rohstoff für Schaumwein.

Start-ups wie «Goodmeat» versuchen, den Geschmack von Fleisch im Labor so gut zu imitieren, dass industrielle Massentierhaltung überflüssig wird. Die 3sat-Dokumentation «Echtes Fleisch ohne Tier – Die Zukunft schmeckt anders», aus der Reihe «Wissen hoch 2» am Donnerstag ab 20.15 Uhr, zeigt, wie das geht. 

Die Serie des FC Bayern mag gerissen sein, die bayerischen Brauer sind beim Bierabsatz weiter Seriensieger. Das vergangene Jahr bewerten sie als schlecht - doch zumindest der Start in 2024 war gut.