PepsiCo führt Nutri-Score in Deutschland ein

| Industrie Industrie

Als erster Lebensmittelkonzern im Snacks- und Erfrischungsgetränkebereich in Deutschland führt PepsiCo den Nutri-Score für all seine Produkte ein. Den Anfang machen ab sofort die Snacks der Marken Lay's und Doritos, die es bereits mit Kennzeichnung im Regal gibt. Startschuss für alle PepsiCo eigenen Getränkemarken fällt 2022.

"Es geht darum, Wahlmöglichkeiten zu schaffen. Verbraucher*innen, die auf der Suche nach einfach zu verstehenden Informationen sind, erhalten diese durch den Nutri-Score und treffen positive Entscheidungen. Deutschland trifft positive Entscheidungen, indem es als eines der ersten EU-Länder den Nutri-Score einführt, der hoffentlich zum einheitlichen Kennzeichnungssystem für Europa wird. Und PepsiCo trifft positive Entscheidungen, indem wir unser Geschäftsmodell so transformieren, dass wir einen nachhaltigeren Einfluss auf unsere Verbraucher*innen und unseren Planeten haben.", sagt Silviu Popovici, CEO von PepsiCo Europe.

"Wir wollen den Menschen in Deutschland echte Wahlfreiheit ermöglichen, damit sie sich bewusst und transparent informiert für unsere Produkte entscheiden können. Deshalb unternehmen wir diesen Schritt, mit dem wir Vorreiter in Deutschland sind", sagt Torben Nielsen, Geschäftsführer von PepsiCo DACH.

Der Nutri-Score gibt Verbraucher*innen die Möglichkeit, verschiedene Produkte einer Produktgruppe auf einfache Weise miteinander zu vergleichen. Die Ergebnisse des Nutri-Score sind dabei besonders intuitiv und leicht verständlich. Eine repräsentative Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat das in einem Vergleich von insgesamt vier Modellen der erweiterten Nährwertkennzeichnung bestätigt. Der Nutri-Score erhielt den meisten Zuspruch seitens der Konsument*innen. In den kommenden Wochen wird PepsiCo mit verschiedenen aufmerksamkeitsstarken Aktionen, auf sein Engagement und die Einführung des Nutri-Score aufmerksam machen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Das Hotel in Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Produkte „Made in Switzerland“. Pünktlich zur Fussball-Europameisterschaft stattet das mehrfach ausgezeichnete Luxushotel seine Betten neu aus.

Frankreichs Hersteller von Cognac, Likören und anderen Spirituosen sind in Sorge, denn der Absatz sinkt. Schuld ist nicht bloß die Inflation, sondern auch ein anderer Trend. Auch in der Gastronomie ging der Konsum von Spirituosen zurück.

Der Konsum ist im vergangenen Jahr pro Kopf um zwei Liter zurückgegangen. Das hat mehrere Gründe. Bei der beliebtesten Saftsorte in Deutschland ist die Nachfrage deutlich rückläufig.

In den ersten drei Monaten des Jahres sind der Wert und die Menge der ausgeführten deutschen Weine gestiegen. Stark gewachsen sind unter anderem die Exporte nach China. Doch auch die Niederlande, Polen, Japan und Dänemark legten zu.

Die Kaufzurückhaltung trifft auch die Spirituosen-Hersteller. Der Umsatz ist im Jahr 2023 zwar leicht gestiegen, der Pro-Kopf-Konsum jedoch rückläufig.

Unter den weltweit 40 größten Brauereigruppen finden sich sechs deutsche Unternehmen. Auffällig ist das hohe Gewicht der Konzerne, die die Liste anführen: Allein die Top 3 stehen zusammen für mehr als die Hälfte des Bierausstoßes.

Vinotheken, Online-Händler und Supermärkte führen Weine aus Südafrika, doch worauf sollte man beim Kauf achten? Ein Winzer und ein Sommelier vom Kap mit Tipps und verblüffenden Ideen für Food-Kombis.

Während der Fußball-EM erwarten Brauereien in Deutschland einen Anstieg beim Absatz von alkoholfreiem Bier. Kein anderes Segment in der Brauwirtschaft habe in den letzten zehn Jahren so stark zugelegt wie alkoholfreie Biere und Biermischgetränke. 

Winterhalter Kunden können sich über eine Rückvergütung in Höhe von 350,00 EUR freuen, wenn sie während des Aktionszeitraums 15.05. – 31.07.2024 eine Untertischspülmaschine der UC-Serie erwerben. Die gekaufte Spülmaschine wird online registriert und anschließend mit CONNECTED WASH vernetzt. Die ersten 50 Bestellungen erhalten zusätzlich ein original DFB-Heimtrikot 2024.

Der weltgrößte Bierkonzern AB Inbev lässt seine Biermarke Corona Extra jetzt auch in Deutschland brauen. Ursprünglich stammt die beliebte Biermarke aus Mexiko. Erstmals wird Corona jetzt auch bei Hasseröder im Harz gebraut.