Veltins-Brauerei will groß in regenerative Energieerzeugung investieren

| Industrie Industrie

Die Privatbrauerei Veltins will angesichts der Energiekrise zunehmend unabhängig von fossilen Brennstoffen werden und deshalb in Solar- und Windkraft oder auch in Biogas im eigenen Umfeld investieren. «Ja, wir haben Grundstücke. Ja, wir setzen auf Windkraft, und wir setzen auf Photovoltaik», sagte der Generalbevollmächtigte Michael Huber der Deutschen Presse-Agentur. Allerdings stünden Genehmigungsverfahren von drei bis fünf Jahren einer raschen Umsetzung entgegen.

«Wir haben ein klares Zehn-Jahres-Programm, wo wir tatsächlich ernsthaft uns eine Eigenversorgung schaffen wollen. Wir haben dazu das Gelände. Wir hätten auch das Kapital», erklärte er. Veltins sei bereit, mit ansässigen Partnerunternehmen solche Möglichkeiten zur Energieerzeugung standortnah nach dem Motto «Regenerative Energie aus dem Sauerland für das Sauerland» zu schaffen. Neben Windkraft und Photovoltaik gebe es auch die Möglichkeit Biogas. Diese Investitionen in die Energieerzeugung kämen zu der seit Jahren laufenden und 420 Millionen Euro teuren Modernisierung der Brauerei hinzu.

Als eine unmittelbare Reaktion auf die Energiekrise hatte das Familienunternehmen im vergangenen Jahr zusätzlich zu Gas auch eine Energieerzeugung mit Öl installiert, um Gas bei Lieferschwierigkeiten kurzfristig ersetzen zu können. «Bei uns war das möglich», erklärte Huber. Veltins habe sich vor diesem Hintergrund zudem Ölreserven geschaffen. Die neue Möglichkeit eines Wechsels zwischen den beiden fossilen Energieträgern habe Veltins auch dafür genutzt, um die Kostensteigerungen teilweise abzufangen: «Um es ganz ehrlich zu sagen, wir haben teilweise damit auch Geld verdient», sagte Huber.

«Wir wussten, Gas wird teuer», erläuterte der Brauerei-Chef. Als Gas dann immer teurer geworden sei und andere Gas gebraucht hätten, habe Veltins günstiger eingekauftes Gas teilweise verkauft und in der Brauerei Öl eingesetzt. Diese kleinen Schritte hätten mit sechsstelligen Summen sehr geholfen, sagte Huber. «Und deswegen können wir auch über unser Betriebsergebnis dieses Jahr in keinster Weise meckern. Wir sind mehr als zufrieden», sagte er mit Blick auf das Geschäftsjahr 2022 und starke Kostensteigerungen in allen Brauereibereichen.

Veltins hatte bereits Ende Oktober eine Erhöhung der Abgabepreise an die Getränkefachgroßhändler zum 29. Januar angekündigt. «Selbst diese Preiserhöhung reicht noch nicht, um die derzeitige Kostensituation vollumfänglich abzufangen», betonte Huber. «Da müssen wir auch selber noch etwas tun.» Dabei gehe es um die Optimierung der Prozesse in der Brauerei sowie um die Verringerung des Energieverbrauchs und die Rückgewinnung von Energie. Eine weitere Preiserhöhung innerhalb weniger Monate schloss Huber aus: «Das würde der Markt nicht verkraften. Das würde der Verbraucher auch nicht akzeptieren. Es liegt jetzt an uns.» (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Haus-Cramer-Gruppe um die Warsteiner Brauerei hat ihren Bierabsatz in Deutschland gesteigert. Im vergangenen Jahr sei ein Inlandswachstum von mehr als einem Prozent erzielt worden, während der deutsche Biermarkt um etwa vier Prozent geschrumpft sei.

In der Hochburg der deutschen Schweinehaltung wird es künftig einen Schlachthof weniger geben: Der Fleischkonzern Vion schließt seinen Betrieb in Emstek. Weitere Schlachthöfe sollen verkauft werden.

Der französische Champagner-Absatz ist im vergangenen Jahr nach einem kräftigen Anstieg nach dem Einbruch während der Corona-Pandemie wieder auf Vorkrisenniveau zurückgefallen. Der Absatz sank 2023 im Vorjahresvergleich um 8,2 Prozent auf 299 Millionen Flaschen, teilte der Hersteller-Verband Comité Champagne am Montag mit.

Einige Steillagen-Winzer an der Mosel machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Bei ihnen droht das Aus der Spritzung per Hubschrauber. Grund ist der stark gefährdete Mosel-Apollofalter.

Krombacher hat im schrumpfenden deutschen Biermarkt den Absatz nahezu stabil gehalten und so Marktanteile hinzugewonnen. Das Familienunternehmen aus dem Siegerland verkaufte 2023 gut sechs Millionen Hektoliter Bier.

Die tschechische Staatsbrauerei Budejovicky Budvar (Budweiser) hat einen Architektenwettbewerb ausgelobt, um ihr Areal für Besucher und ausländische Touristen attraktiver zu machen. Besonderen Wert werde auf innovative Umweltlösungen gelegt.

Vom 8. bis 12. März 2024 steigt in Hamburg wieder die Internorga. Unter dem Motto "Alle zusammen." bringt die Messe Entscheiderinnen und Entscheider aus Gastro- und Hotelleriebranche, Bäckereien und Konditoreien in die Hansestadt.

Endlich knackig kalt: Einige Winzer warten seit Wochen sehnsüchtig auf Frost, um Trauben für Eiswein zu lesen. In Iphofen gelingt es - bis zum ersten Schluck brauchen Liebhaber aber noch Geduld.

Der Großhändler Metro setzt seinen Wachstumskurs fort, hat sich für das neue Geschäftsjahr 2023/2024 aber kleinere Ziele gesetzt. Der Umsatz der zwölf Monate bis Ende September dürfte währungsbereinigt um drei bis sieben Prozent zulegen.

Der Preis für Olivenöl steigt seit Monaten. In diesem Jahr wird nur mit einer leichten Erholung der Erntemengen gerechnet. Die hohen Preise sorgen für Unmut und treiben seltsame Blüten.