Warsteiner dreht wieder ins Plus

| Industrie Industrie

Der zuletzt kriselnde Warsteiner-Braukonzern meldet positive Zahlen für das erste Halbjahr 2018. Insgesamt stieg der Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent. Dabei nahm die Nachfrage sowohl im In- als auch im Ausland zu. Der Absatz im Inland verzeichnete von Januar bis Juni 2018 einen Zuwachs von 1,9 Prozent, im Ausland beläuft sich das Plus auf 2 Prozent.

Getragen wird dieser Aufwärtstrend, laut Warsteiner, von der positiven Entwicklung des Warsteiner Premium Pilseners. Das alkoholfreie Segment von Warsteiner, das sich in den vergangenen Jahren stets besser als der Markt entwickelte, kann erneut auf deutlich zweistellige Zuwachsraten verweisen. Maßgeblich zu dem Erfolg beigetragen hat eine datenbasierte Preis-Promotion-Strategie. Zudem wurde der Schwerpunkt der Werbeausgaben auf TV verschoben, wobei der Fokus auf Warsteiner Premium Pilsener sowie Warsteiner Alkoholfrei, dem Testsieger von „Stiftung Warentest“, lag. Auch der erfolgreiche Roll-out des goldenen Warsteiner Mehrwegkastens im Kernmarkt steigerte die Aufmerksamkeit für die Marke Warsteiner.

„Diese positiven Zahlen sind ein Beleg dafür, wie attraktiv die Marke Warsteiner ist und welche Wachstumspotenziale sie hat. Wir danken unseren Kunden und Partnern, die zu diesem Wachstum beigetragen haben“, sagt Alessandra Cama, Geschäftsführerin Marketing und Vertrieb. „Um die Marke weiter konsequent zu stärken, werden wir unsere Investitionen steigern. Derzeit arbeiten wir an einer neuen Kampagne.“

Trotz des schwierigen Marktumfeldes konnte sich auch Warsteiner International sehr gut behaupten und gegenüber dem ersten Halbjahr 2017 um 2 Prozent wachsen. Dazu trugen das Wachstum in Russland sowie die steigende Absatzentwicklung in den beiden größten Niederlassungen Benelux und Italien bei.

Unterdessen zeigt das vom Unternehmen begonnene Zukunftsprogramm sowohl auf der Markt- als auch auf der Unternehmensseite erste Erfolge. Der Verschlankungsprozess wurde vollständig durch ein Ansprache- und Freiwilligenprogramm umgesetzt, einen Interessensausgleich und Sozialplan wird es deshalb nicht geben. „Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass unsere internen Anpassungsmaßnahmen erfolgreich waren und wir für alle Beteiligten einvernehmliche Lösungen und Übergangsregelungen gefunden haben“, sagt Christian Gieselmann, kaufmännischer Geschäftsführer. „Wir verhandeln noch mit einzelnen Kollegen und sind zuversichtlich, dass wir zeitnah einvernehmliche Lösungen finden.“
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der französische Champagner-Absatz ist im vergangenen Jahr nach einem kräftigen Anstieg nach dem Einbruch während der Corona-Pandemie wieder auf Vorkrisenniveau zurückgefallen. Der Absatz sank 2023 im Vorjahresvergleich um 8,2 Prozent auf 299 Millionen Flaschen, teilte der Hersteller-Verband Comité Champagne am Montag mit.

Einige Steillagen-Winzer an der Mosel machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Bei ihnen droht das Aus der Spritzung per Hubschrauber. Grund ist der stark gefährdete Mosel-Apollofalter.

Krombacher hat im schrumpfenden deutschen Biermarkt den Absatz nahezu stabil gehalten und so Marktanteile hinzugewonnen. Das Familienunternehmen aus dem Siegerland verkaufte 2023 gut sechs Millionen Hektoliter Bier.

Die tschechische Staatsbrauerei Budejovicky Budvar (Budweiser) hat einen Architektenwettbewerb ausgelobt, um ihr Areal für Besucher und ausländische Touristen attraktiver zu machen. Besonderen Wert werde auf innovative Umweltlösungen gelegt.

Vom 8. bis 12. März 2024 steigt in Hamburg wieder die Internorga. Unter dem Motto "Alle zusammen." bringt die Messe Entscheiderinnen und Entscheider aus Gastro- und Hotelleriebranche, Bäckereien und Konditoreien in die Hansestadt.

Endlich knackig kalt: Einige Winzer warten seit Wochen sehnsüchtig auf Frost, um Trauben für Eiswein zu lesen. In Iphofen gelingt es - bis zum ersten Schluck brauchen Liebhaber aber noch Geduld.

Der Großhändler Metro setzt seinen Wachstumskurs fort, hat sich für das neue Geschäftsjahr 2023/2024 aber kleinere Ziele gesetzt. Der Umsatz der zwölf Monate bis Ende September dürfte währungsbereinigt um drei bis sieben Prozent zulegen.

Der Preis für Olivenöl steigt seit Monaten. In diesem Jahr wird nur mit einer leichten Erholung der Erntemengen gerechnet. Die hohen Preise sorgen für Unmut und treiben seltsame Blüten.

Die Münchner Paulaner-Brauerei darf ihr Cola-Limonade-Mischgetränk weiter «Paulaner Spezi» nennen. Die Augsburger Brauerei Riegele zog ihre Berufung vor dem Oberlandesgericht München zurück. Das Landgericht München hatte Paulaner zuvor recht gegeben.

Der Discounter Aldi Süd will seinen Lebensmittel-Lieferdienst, der zuletzt in drei Städten im Ruhrgebiet getestet worden ist, nicht auf das ganze Verbreitungsgebiet ausweiten. Wegen der hohen Kosten für Personal, Rohstoff und Logistik sei es "aktuell kein rentables Geschäftsmodell".