Winterhalter auf der HOST in Mailand

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Es wird ein besonderes Branchenereignis: Im Oktober treffen sich Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt auf der internationalen Leitmesse HOST in Mailand. Winterhalter freut sich darauf, seine neueste Spültechnik in der Halle 5P, Stand D11 D21 E12 E22 zu präsentieren. Folgende Schwerpunktthemen warten auf die Besucher des Spültechnikherstellers vom Bodensee: die Premiere der neuen Transportspülmaschinen der MT-Serie, das neue Trocknungsgerät DMX für Mehrweggeschirr und das Dauerbrenner-Thema Gläserspülen.

Auf dem Winterhalter Stand bekommen Besucher einen Überblick über alle Produkte und Services des Spültechnikherstellers und können sich aus erster Hand informieren und ausführlich beraten lassen. Zum Beispiel über die neueste Generation der Band- und Korbtransportspülmaschinen der MT-Serie. Sie sind überall dort in ihrem Element, wo eine Vielzahl von Menschen verpflegt wird. Bei der Premiere auf der HOST zeigt Winterhalter in einer aufwendig inszenierten Show, warum die MT leistungsfähiger, innovativer und digitaler ist und warum sie als »Gamechanger« einen neuen Standard in ihrer Klasse setzen wird.

Ebenfalls eine Premiere: Das neue Trocknungsgerät DMX. Entwickelt für Betriebe, die höchste Ansprüche an ein schnelles und perfektes Trocknungsergebnis bei Mehrweggeschirr aus Kunststoff haben. Je nach Raumsituation und zur Verfügung stehendem Platz kann zwischen drei unterschiedlichen Gerätevarianten gewählt werden. Auf dem Messstand kann das neue Trocknungsgerät DMX getestet werden und Besucher können sich mit eigenen Augen vom perfekten Trocknungsergebnis überzeugen.

Gläser sind die Visitenkarte eines gastronomischen Betriebes. Doch das Gläserspülen steckt voller Herausforderungen. Bereits im Jahr 1969 hat Winterhalter eine Spülmaschine speziell für Gläser entwickelt und seither viel Wissen, Erfahrung und Kompetenz dazugewonnen. Unter dem Motto »The Home of Glasswashing« stellt Winterhalter die Systemlösung aus Maschine, Wasseraufbereitung, Spülchemie und Korb im Detail vor und zeigt, wie Gläser perfekt gespült aus der Maschine kommen.

Ralph Winterhalter, CEO Winterhalter Group freut sich auf das bevorstehende Branchen-Highlight: „Überzeugen Sie sich live von unsere innovativen Spültechnik, eingebunden in ein Gesamtsystem für erstklassige Spülergebnisse. Lassen Sie sich auf der Host 2023 von unseren Experten beraten, wir freuen uns auf Sie.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Verband der Veranstaltungsorganisatoren e. V. hat mit einer neu definierten Positionierung einen Schritt in die Zukunft unternommen. Der VDVO hat nicht nur sein Erscheinungsbild erneuert, sondern auch die strategische Ausrichtung grundlegend überarbeitet.

Metro Deutschland hat seinen Großmarkt in Hamburg-Altona modernisiert. Der neue Ansatz zielt darauf ab, den Anforderungen der Großhandelskundschaft gerecht zu werden: mit relevanten Sortimenten soll ein Einkaufserlebnis geschaffen werden, bei dem das Thema Lebensmittel im Fokus steht. Auch der Belieferungsservice wird erweitert.

Störe stehen unter strengem Schutz. Die Vorschriften scheinen aber oftmals noch hinter kommerziellen und kulinarischen Interessen zurückzustehen, wie eine Studie zeigt.

Die Düzgün Gruppe hat gemeinsam mit The Vegetarian Butcher​​​​​​​ ihren ersten pflanzlichen Kebab vom Spieß auf den Markt gebracht, der sich weder im Geschmack noch in der Textur und Handhabung von herkömmlichem Fleisch unterscheiden soll.

Die Weinhandlung „Bergwein" am Gärtnerplatz in München wurde mit dem „Südtiroler Preis für Weinkultur“ ausgezeichnet. Die Gründer, Dr. Claudia Dietsch und Johann Dietsch, wurden für ihre Leidenschaft, Hingabe und Einsatz zur Förderung der Südtiroler Weinkultur gewürdigt.

Das Geschäftsgebaren von Coca-Cola ruft Deutschlands oberste Wettbewerbshüter auf den Plan. Wegen möglicher wettbewerbswidriger Rabattgestaltung habe man ein Missbrauchsverfahren eingeleitet, teilte das Bundeskartellamt mit.

Die Schwarzwälder Schinkenhersteller sind stolz darauf, seit über 25 Jahren ein EU-Herkunftslabel zu haben. Im Südwesten ist die Herstellung ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor - im vergangenen Jahr wurde trotzdem weniger verkauft.

Pressemitteilung

Drei Monate vor Messestart verrät Markus Tischberger, Projektleiter der INTERGASTRA und GELATISSIMO, auf welche Highlights sich die Besucherinnen und Besucher besonders freuen dürfen und welche Schwerpunkte die Fachmesse aufgrund aktueller Branchenentwicklungen setzt.

Deutsche Sektkellereien haben mit Blick auf die Umwelt das Gewicht der Flaschen in den vergangenen Jahren durchschnittlich um fast 100 auf knapp 585 Gramm gesenkt. Mit dieser «größtmöglichen Reduzierung» habe die Branche einen «wichtigen Grundstein zu nachhaltigem Handeln» gelegt, so der Verband Deutscher Sektkellereien.

Die weltweite Weinproduktion könnte nach einer Branchenschätzung in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit 60 Jahren zurückgehen. In Deutschland, dem viertgrößten europäischen Erzeugerland, rechnen die Fachleute mit einem leichten Zuwachs.