Adagio engagiert sich im Frauenradsport

| Marketing Marketing

Die Aparthotel-Marke Adagio engagiert sich ab sofort im professionellen Frauen-Radsport. Das Unternehmen wird offizieller Partner des französischen Radsportteams FDJ-SUEZ. Der Sponsoringvertrag ist zunächst auf vier Jahre angelegt und sieht vor, das Team bei bedeutenden Rennen wie der Tour de France Femmes, dem Giro d’Italia Donne oder Paris-Roubaix Femmes zu begleiten.

Adagio sieht im Frauen-Radsport eine Sportart, die Werte wie Teamgeist, Einsatzbereitschaft und regionale Verbundenheit verkörpert – Prinzipien, die das Unternehmen auch für sich selbst in Anspruch nimmt. „Diese Partnerschaft mit FDJ-SUEZ bietet Adagio Gelegenheit Engagement für ein Spitzenteam zu zeigen, bei dem die Stärke der Gemeinschaft Tag für Tag den Unterschied macht“, sagt Virginie Barboux, Senior Vice President bei Adagio. Die internationale Ausrichtung des Radsports passe zudem gut zur strategischen Expansion der Hotelmarke in Europa.

Das Team FDJ-SUEZ zählt zu den führenden Mannschaften im Frauen-Peloton und nimmt pro Saison an über 100 Renntagen teil. General Manager Stephen Delcourt betont: „Wir freuen uns, Adagio als neuen Partner begrüßen zu dürfen. Ihr Einstieg markiert den Beginn einer ehrgeizigen und dauerhaften Zusammenarbeit, die von einer gemeinsamen Vision und starken Werten getragen wird.“

Neben sportlichem Erfolg erhoffen sich beide Seiten auch eine stärkere öffentliche Wahrnehmung und Anerkennung des Frauenradsports, der sich in den vergangenen Jahren zunehmend professionalisiert hat.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der digitalen Hotellandschaft gewinnt der direkte Kontakt zwischen Hotels und ihren Gästen zunehmend an Bedeutung. E-Mail-Marketing ist und bleibt ein zentrales Instrument, um sowohl den Umsatz zu steigern als auch die langfristige Kundenbindung zu fördern.

Novotel hat in Zusammenarbeit mit Paris Saint-Germain acht "Legendary Rooms" vorgestellt. Die neuen Zimmer sollen Fußballfans die Möglichkeit geben, die Geschichten bekannter Paris Saint-Germain-Spieler hautnah zu erleben.

Seit diesem Monat ändert sich die digitale Landschaft für Unternehmen, insbesondere in der Reise- und Hotelbranche, grundlegend: Instagram erlaubt Google offiziell, öffentliche Beiträge von professionellen Konten zu indexieren und in den Suchergebnissen anzuzeigen. Davon können Hotels profitieren.

Die Österreich Werbung (ÖW) hat am 7. Juli 2025 die neue Content-Serie „Spice from Space – Austria’s Star Ingredient“ lanciert, die darauf abzielt, die aufstrebende österreichische Gastronomie international zu präsentieren. Die humorvolle Mockumentary richtet sich an die Märkte Deutschland, Schweiz und USA.

Hilton hat mit dem LivSmart Studios by Hilton in den USA das erste Hotel einer neuen Marke für Langzeitaufenthalte in Betrieb genommen. Das Haus mit 89 Zimmern in Tennessee repräsentiert einen neuen Ansatz in diesem wachsenden Hotelsegment.

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Berliner Brauerei BRLO ist offizieller Bierpartner der Yorck Kinogruppe. Neben dem bestehenden Biersortiment der Brauerei erwartet Kinobesucher künftig auch eine eigens gebraute Sonderedition: ein „Berliner Helles“, das speziell für die Yorck Kinos entwickelt wurde.

B&B Hotels Central & Northern Europe kündigt unter der Führung von CEO Arno Schwalie eine strategische Neuausrichtung an: Vom Immobilienentwickler zur Hospitality-Marke mit Fokus auf Menschen, Marke und nachhaltige Expansion.

Beim diesjährigen German Brand Award konnte sich ETL ADHOGA mit seiner ungewöhnlichen Webserie „Pete“ in einem hochkarätigen Wettbewerbsumfeld durchsetzen. Gleich zwei Auszeichnungen gingen an das Projekt rund um den Berliner Hausmeister „Pete“.