Adagio startet neue Werbekampagne

| Marketing Marketing

Adagio startet eine neue TV- und Printkampagne: Auf Basis der neuen Markenidentität, die im Februar 2023 enthüllt wurde, kehrt Adagio am 13. April mit drei neuen Werbeclips auf die Bildschirme zurück. Parallel dazu läuft eine dreisprachige Anzeigenkampagne. Aufgegriffen wird die neue Markenidentität.

Als Headline der Kampagne wurde "Ich habe dort gewohnt" gewählt. Ziel sei es, mit Humor und Realismus den tiefgreifenden Wandel in der Gesellschaft zu beleuchten. Diese tendiere verstärkt dazu, weniger Wohneigentum besitzen zu wollen, sondern mit Leichtigkeit ohne Einschränkungen und Belastung überall wohnen zu können, ist Adagio überzeugt. Die Idee entspringt diesem Generationenwechsel: Im Gegensatz zu unseren Vorfahren, für die Eigentum zu besitzen sehr wichtig war, damit jedoch auch an ihren Wohnort gebunden sind/waren, wird die jüngere Generation immer mobiler und flexibler. 

In zwei Filmen wird einerseits ein Schwerpunkt auf die Erfahrung der lokalen Gastronomie gelegt. Andererseits stehen die zwischenmenschlichen Begegnungen im Fokus, die jeder Stadt ihr ganz eigenes Gesicht geben. Zusätzlich zu den Videofilmen wird sich Adagio das ganze Jahr über mit einer digitalen Kampagne zu Wort melden, die der Filmwelt angeglichen ist. Wie in den Spots wird ein zentraler Kundennutzen hervorgehoben: „Mehr als ein Tourist/Reisender - werden Sie zum Pariser, Londoner, Amsterdamer usw.".

Videos ab dem 13. April 

Die Kampagne, die in Frankreich, Großbritannien und Deutschland ausgestrahlt wird, ist ab dem 13. April sechs Wochen lang im Fernsehen und auf digitalen Kanälen zu sehen. Die Print-Kampagne folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Gedreht wurden die Clips von Josiane, einer französischen Agentur mit Sitz in Paris. Josiane setzte sich mit ihrer Idee gegen drei andere Agenturen durch und hat weiterhin die Aufgabe, die Entwicklung der Marke Adagio in Frankreich und Europa zu begleiten.

Für Xavier Desaulles, CEO Adagio: "Die Welt verändert sich, und wir uns mit ihr. Immer häufiger wollen wir `leben`, viel mehr als `haben`! Einen eigenen Ort zu haben, einen einzigen, für den Urlaub oder das Wochenende, und immer an denselben Ort zu fahren, ist nicht mehr zeitgemäß. Heute wollen wir weniger Zwänge, mehr Leichtigkeit und Einfachheit und mehr Entdeckungen. Wir wollen überall hinfahren können und uns dort zu Hause fühlen. Begrüßt werden, wenn wir ankommen. Uns zurechtfinden, wenn wir die Koffer abstellen. Ausgehen und sich in das lokale Leben stürzen können, aber auch, wenn man möchte, im eigenen warmen Kokon bleiben und sich selbst ein gutes Essen kochen. Es mag paradox klingen, die Vorteile eines Zuhauses ohne die Nachteile haben zu wollen, aber wir bei Adagio finden das ganz natürlich. Und in unseren Aparthotels ist all das gleichzeitig zu haben. Überall zu Hause sein, ohne die damit verbundenen Einschränkungen. Das Beste aus zwei Welten... und wenn das die wahre Modernität wäre?"

Laurent Allias, Gründer von Josiane: "Die Idee der Kampagne: Dank der Adagio-Teams, die ihr Wissen über ihre Stadt großzügig teilen, wohnt man nicht nur wie zu Hause, sondern hat auch Zugang zu allen guten Ideen, Adressen und Menschen... Und schließlich entsteht am Ende des Aufenthalts das Gefühl, ein Bewohner dieser Stadt gewesen, nicht Tourist oder Pendler. Daher haben wir uns eine Figur ausgedacht, die ein bisschen überzogen, ja fast prahlerisch agiert und sich alle Städte, in denen sie sich nur zwei oder drei Tage aufgehalten hat, souverän angeeignet hat. Und dann damit angibt, sie in- und auswendig zu kennen. ‚Ah, Rom ... da habe ich gelebt‘, ‚Wie, du kennst den nicht?‘, ‚Malta? Ich habe dort gelebt!‘ “


Zurück

Vielleicht auch interessant

Fußballstar Kylian Mbappé ist das neue Gesicht der aktuellen Accor-Kampagne. Unter dem Motto „Don’t be a Guest, be a Guest Star” soll die Kampagne die Idee vermitteln, dass jeder Reisende wie ein Stargast behandelt wird.

Marriott International hat mit Marriott Media ein neues Mediennetzwerk gestartet. Nach einer mehrjährigen Testphase vermarktet das Unternehmen nun Werbeflächen an dritte Unternehmern - von der eigenen Buchungs-App über Hotelzimmer-Fernseher bis hin zu Login-Seiten für WLAN.

Die Aparthotel-Marke Adagio engagiert sich ab sofort im professionellen Frauen-Radsport. Das Unternehmen wird offizieller Partner des französischen Radsportteams FDJ-SUEZ. Der Sponsoringvertrag ist zunächst auf vier Jahre angelegt.

Wer noch Motivation während der Geschäftsreise oder des Urlaubstrips braucht, wird in der Jogging Corner der 25hours Hotels​​​​​​​ fündig. Passend dazu hat sich 25hours mit Ultramarathonläufer Nicki Lange zusammengetan, um das Thema in den Fokus zu rücken.

BWH Hotels Central Europe erweitert die Präsenz an der deutschen Nordseeküste: Das bisher unter dem Namen „City Hotel Valois“ bekannte Haus im Zentrum von Wilhelmshaven wird ab sofort als Sure Hotel by Best Western City Hotel Wilhelmshaven geführt.

Aus dem bisherigen DoblerGreen Hotel wird das neue Loftstyle Hotel Gerlingen, Teil der Sure Hotel Collection by Best Western. Mit der Integration des Hauses baut BWH Hotels Central Europe seine Präsenz in der Metropolregion Stuttgart weiter aus.

Das Ahrtal erlebt in diesem Jahr eine Premiere: Erstmals in der Geschichte des Weinbaugebiets wird das Amt der Weinhoheit von einem Mann bekleidet. Felix Lüdenbach setzte sich am Pfingstwochenende gegen vier weibliche Mitbewerberinnen durch.

Anlässlich des World Refill Day​​​​​​​ bringen die 25hours Hotels gemeinsam mit der Schweizer Naturkosmetikmarke Soeder eine limitierte Serie von Glasflaschen auf den Markt. Diese sind Teil eines Nachhaltigkeitskonzepts, das den Verzicht auf Einwegplastik im Hotelalltag fördert.

Rennsportfans können sich auf ein außergewöhnliches Erlebnis in der britischen Hauptstadt freuen: Vom 8. bis 20. Juli 2025 verwandelt sich eine Suite im The Trafalgar St. James London, einem Haus der Curio Collection by Hilton, in eine Formel-1-Themenwelt.

Viele Menschen schlafen im Juni schlechter, weil es früher hell wird und abends länger hell bleibt. Die Premier Inn-Schlafwochen setzen genau hier an. Sie sensibilisieren dafür, wie wichtig guter Schlaf auch in lichtreichen Sommermonaten ist. Zu gewinnen gibt es auch etwas.