Ahrtal kürt erstmals einen Ahrweinkönig

| Marketing Marketing

Das Ahrtal erlebt in diesem Jahr eine Premiere: Erstmals in der Geschichte des Weinbaugebiets wird das Amt der Weinhoheit von einem Mann bekleidet. Felix Lüdenbach setzte sich am Pfingstwochenende bei einer anspruchsvollen Fachbefragung gegen vier weibliche Mitbewerberinnen durch und wird gemeinsam mit der neuen Ahrweinprinzessin Katharina Bongart das Ahrtal und seine Weine ein Jahr lang regional und überregional repräsentieren.

„Während meines Amtsjahres als Weinkönig in meinem Heimatort Heimersheim habe ich meine Leidenschaft für den Ahrwein intensiv gelebt und vertieft. Die positive Resonanz hat mich motiviert, meine Erfahrungen nun in größerem Rahmen einzubringen“, erklärt Lüdenbach. Vor der 45-köpfigen Fachjury überzeugte der 28-Jährige schließlich nicht nur mit fundiertem Fachwissen, sondern auch mit einem souveränen und sympathischen Auftreten.

Mit der Wahl von Felix als Ahrweinkönig folgt das Weinanbaugebiet Ahr einem bundesweiten Trend hin zu mehr Offenheit und Vielfalt. Das Bestreben nach Gleichberechtigung wird in der Region stark vorangetrieben. Damit verbunden ist auch der Wunsch, dass sich in der gesamten deutschen Weinbranche die Gleichberechtigung in Chefetage und Ehrenamt durchsetzt.

Auch Andreas Lambeck, Tourismuschef des Ahrtals, freut sich über die Wahl: „Felix ist ein absolut verdienter Ahrweinkönig. Er brennt für das Ahrtal und unsere Weine und wird als kompetenter Botschafter wichtige Impulse setzen. Zugleich ist seine Wahl ein starkes Zeichen für die moderne und offene Ausrichtung unseres Weinbaugebiets.“

Erstmals in diesem Jahr stand der Wettbewerb um die Ahrweinhoheiten auch Männern offen – mit durchschlagendem Erfolg. „Die Begeisterung in der Region ist riesig. Wir sind sicher, dass Felix diese Energie nutzen und die Strahlkraft des Ahrtals, unsere Streben nach Vielfalt und unsere Weine weitertragen wird“, so Lambeck.

Wie auch seine Vorgängerinnen trägt Felix als Ahrweinkönig eine eigens angefertigte Krone, da sich bewusst für einheitliche Insignien entschieden wurde. Mit großer Vorfreude startet Felix Lüdenbach nun in die neue Rolle. Bereits in den kommenden Tagen stehen die ersten offiziellen Termine an. „Ich freue mich sehr auf die vielfältigen Aufgaben, den Austausch mit den Winzerinnen und Winzern, spannende Begegnungen und darauf, unser Weinbaugebiet Ahr national bekannt zu machen“, so der neue Ahrweinkönig.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Österreich Werbung (ÖW) hat am 7. Juli 2025 die neue Content-Serie „Spice from Space – Austria’s Star Ingredient“ lanciert, die darauf abzielt, die aufstrebende österreichische Gastronomie international zu präsentieren. Die humorvolle Mockumentary richtet sich an die Märkte Deutschland, Schweiz und USA.

Hilton hat mit dem LivSmart Studios by Hilton in den USA das erste Hotel einer neuen Marke für Langzeitaufenthalte in Betrieb genommen. Das Haus mit 89 Zimmern in Tennessee repräsentiert einen neuen Ansatz in diesem wachsenden Hotelsegment.

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Berliner Brauerei BRLO ist offizieller Bierpartner der Yorck Kinogruppe. Neben dem bestehenden Biersortiment der Brauerei erwartet Kinobesucher künftig auch eine eigens gebraute Sonderedition: ein „Berliner Helles“, das speziell für die Yorck Kinos entwickelt wurde.

B&B Hotels Central & Northern Europe kündigt unter der Führung von CEO Arno Schwalie eine strategische Neuausrichtung an: Vom Immobilienentwickler zur Hospitality-Marke mit Fokus auf Menschen, Marke und nachhaltige Expansion.

Beim diesjährigen German Brand Award konnte sich ETL ADHOGA mit seiner ungewöhnlichen Webserie „Pete“ in einem hochkarätigen Wettbewerbsumfeld durchsetzen. Gleich zwei Auszeichnungen gingen an das Projekt rund um den Berliner Hausmeister „Pete“.

Unter dem Motto „#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ versammelt sich die Branche am 15. und 16. September zum HSMAday 2025 in Köln. Die HSMA verspricht ein Programm, das sich durch Praxisnähe und zukunftsweisende Inhalte auszeichnet.

Maritim Hotels, eine eigentümergeführte deutsche Hotelgruppe, und Millennium Hotels & Resorts (MHR) haben eine strategische Partnerschaft im Bereich ihrer Kundenbindungsprogramme bekannt gegeben. Diese Kooperation ermöglicht Mitgliedern der jeweiligen Programme den Zugang zu Vorteilen bei Aufenthalten.

Mandarin Oriental hat den weltweiten Start ihres Dokumentarfilms „Inside The Dream“ angekündigt. Er soll Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen der Luxushotellerie und die Organisation besonderer Veranstaltungen in Europa und Asien geben.