Bayern will mit Kampagne Einheimische und Arbeitskräfte vom Tourismus überzeugen

| Marketing Marketing

Mit einer neuen Imagekampagne will das bayerische Wirtschaftsministerium Einheimische und potenzielle Arbeitskräfte vom Tourismus überzeugen. Die Werbung unter dem Titel «Wir machen Urlaub» soll bis Ende Februar ausgespielt werden, wie das Ministerium erklärte. Auch zahlreiche Verbände und Organisationen unterstützen die Kampagne, die insgesamt 500.000 Euro kostet, von denen 450.000 vom Ministerium übernommen werden.

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: "Tourismus steht für Lebensfreude und die schönen Seiten des Lebens. Der Gast erlebt hier das sympathische Gesicht Bayerns. In letzter Zeit ist mir in den politischen Debatten zu viel von Zukunftspessimismus und Weltuntergang die Rede. Menschen müssen wieder glücklicher werden und weniger aggressiv. Hierfür ist Urlaub und Gastlichkeit die richtige Therapie. Der Tourismus bietet sowohl jungen Menschen als auch Quereinsteigern attraktive Karrierechancen. Durch die große Vielfalt ist für alle das Richtige dabei – von klassischen Berufen in Hotellerie, Gastronomie und Reisebüro bis hin zu Wellnesstherapie", sagte er bei der Präsentation der Kampagne in Regensburg.

Aiwanger: "Der Tourismus sorgt in unserer Heimat für eine ausgebaute Infrastruktur, interessante Freizeitangebote und attraktive Innenstädte. Einzelhandel, Genusshandwerk und traditionelle Handwerksbetriebe sind häufig nur dann rentabel, wenn genügend Gäste da sind. Davon profitieren auch die Menschen vor Ort."

Barbara Radomski, Geschäftsführerin der Bayern Tourismus Marketing GmbH: "Wer nicht unmittelbar mit der Branche zu tun hat, weiß oft gar nicht, was der Tourismus an seinem Wohnort alles Gutes bewirkt. Deshalb müssen wir an der Wahrnehmung des Tourismus bei uns in Bayern arbeiten – sowohl bei den Einheimischen und auf dem Arbeitsmarkt als auch bei den kommunalen Entscheidungsträgern. Wir müssen den Blick dafür schärfen, dass der Tourismus nicht nur für die reine wirtschaftliche Wertschöpfung, sondern auch für eine lebenswertere Heimat sowie sichere und karriereträchtige Jobs steht. Investitionen in die Freizeitinfrastruktur und den Tourismus sind immer auch eine Investition für die Bevölkerung vor Ort. Und wenn die sich wohlfühlt, fühlen sich auch unsere Gäste wohl. Mit der Imagekampagne 'Wir machen Urlaub' wollen wir genau das erreichen: Die positive Einstellung gegenüber dem Tourismus stärken und damit den künftigen Erfolg dieses für Bayern wichtigen Wirtschaftszweigs sichern.“

Prof. Alfred Bauer vom Bayerischen Zentrum für Tourismus: "Bayern ohne Tourismus wäre nicht mehr Bayern. Und damit Bayern auch zukünftig ein attraktiver Lebens- und Urlaubsraum bleibt, braucht es Menschen, die gerne mit und für Menschen arbeiten. Die Kampagne zeigt nicht nur die Vielfalt der Tourismusbranche mit ihren unterschiedlichen Arbeitsmöglichkeiten, sondern auch die Freude am Beruf in der Tourismusbranche."

Die Kampagne ist das Ergebnis eines vom Bayerischen Zentrum für Tourismus und dem Wirtschaftsministerium initiierten Runden Tisches. Sie wird von der gesamten Breite der bayerischen Tourismuswirtschaft unterstützt. Als Partner sind dabei: Bayerischer Heilbäderverband, Bayerischer Industrie- und Handelskammertag, DEHOGA Bayern, Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern, Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen, Landesverband der Campingwirtschaft in Bayern, Raiffeisen-Tours RT-Reisen, Tourismus Oberbayern München, Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Tourismusverband Franken, Tourismusverband Ostbayern, vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen, Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte und Verband Internet Reisevertrieb.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Gruppe Choice Hotels EMEA hat mit der Markenauffrischung der Ascend Hotel Collection in Europa, den arabischen Ländern und in Afrika begonnen, zu der derzeit mehr als 70 Hotels zählen. Die Geschichten der Hotels stehen im Mittelpunkt der erneuerten Marke.

Der Branchenverband hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, junge Mitglieder zu fördern und für die Branche zu begeistern. Dabei kooperiert die HSMA Deutschland e.V. mit der Deutschen Hotelakademie.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Passend zur Zeitumstellung am kommenden Wochenende hat Novotel in Zusammenarbeit mit Calm die neue Einschlafgeschichte für Kinder „Wanda Waschbär“ eingeführt, die Hotelgäste kostenfrei per App nutzen können. Erwachsenen sollen Übungen in einem Journal zu besserem Schlaf verhelfen.

Das Hotelbonusprogramm der Wyndham Hotels & Resorts gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Punkteprogrammen am Markt – und das weltweit. Im März wurde nun die 100 Millionen Mitglieder-Marke geknackt.

Die BWH Hotel Group Central Europe verzeichnet einen Neuzugang in Bremerhaven: Das The Liberty Hotel Bremerhaven hat sich für die BW Signature Collection by Best Western entschieden, eine Markenkollektion der internationalen Gruppe.

Prizeotel stellt ihr neues Nachhaltigkeitsengagement prizePromise vor. Dieses bietet einen ganzheitlichen Ansatz für Nachhaltigkeit, vom Bau und dem Design der Hotels bis hin zu einem nachhaltigen Reiseerlebnis mit klimaneutralen Aufenthalten.

Rebranding der GSH-Eigenmarken „Rilano Hotels & Resorts“ und „Arthotel ANA“: Künftig operieren sie  unter der neu von Gorgeous Smiling Hotels gestarteten Eigenmarke „Elaya Hotels“.

Die gute alte Tante Emma – vor allem in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts stand sie für Nähe und Nachbarschaft beim Einkaufen. In ihrem Laden wurde man immer fündig. Transgourmet ​​​​​​​lässt dieses Gefühl in einer modernen Regal-Pop up-Version wieder auferstehen.