Erster Hotel-Podcast im Sauerland

| Marketing Marketing

Seit diesem Herbst veröffentlicht das Berghotel Hoher Knochen in Schmallenberg den Hotel-Podcast „Walk & Talk“. Jeden Monat erscheint eine neue Folge. Der rote Faden: Die Liebe der Gesprächspartner zur sauerländischen Natur. Die Idee zu diesem Podcast hatte ein Hotelgast mit journalistischen (Radio)-Wurzeln, der sich ins Sauerland verliebt hat: Thorsten Hup aus dem Ruhrgebiet. Das Konzept: Während eines etwa 60-minütigen Spaziergangs, der immer am Berghotel Hoher Knochen startet, erzählen besondere Gäste und spannende Menschen Geschichten aus ihrem Leben.

Die „Chefs“ des Berghotels, Bernhard Kevekordes, der das Hotel seit 1990 führt, und Kristin Werner, machen den Anfang und sprechen über ihr Credo als Gastgeber und über die Herausforderungen und besonderen Erlebnisse als Hoteliers im Jahre 2024 und im Sauerland. Die Rezeptionistin Anja Schmitz verrät in einer anderen Folge, warum sie während ihrer Arbeitswoche im eigenen Wohnmobil namens „Herr Nilsson“ auf dem Hotelparkplatz nächtigt.

Erfinder und Sauerland-Liebhaber Richard Unger erzählt von der weltweit ersten HandIngwerpresse, die er entwickelt und auf den Markt gebracht hat und rät dazu, morgens unbedingt zu duschen, weil ein solches Ritual das Leben verändern kann. Im Podcast erzählt er auch, warum er sich (bisher) gegen einen Auftritt in der TV-Show „Höhle der Löwen entschieden hat.“ Meinolf Pape, Chef des „Wetterportal Sauerland“ erklärt in der vierten Episode, wie Wetter vorher gesagt wird, wie der mystisch-geheimnisvolle Nebel am Hohen Knochen im Sauerland entsteht, wie teuer eine einzelne Schneekanone ist und wann es wieder Schnee geben wird.
 

Neue Podcast-Folgen werden Anfang 2025 erscheinen: Mit einer Züchterin, die die Hunderasse der Schafpudel vor dem Aussterben gerettet hat. Und eine andere Folge mit einer Schlaf-Expertin für Babys und Kleinkinder, die von besonders geplagten, übernächtigten Eltern sogar eingeflogen wird.

In der ganz aktuellen Podcast-Folge nimmt der neue Chefkoch des Westfelder Hotels die Hörer mit in sein bewegtes Leben: Der 57-Jährige, der mit der schwedischen Königin per Du ist, nennt sich Maître Olivier. Ein weit gereister Koch, verwurzelt in der französischen Küche. Bisher hat er viele Jahre in Drei-Sterne-Restaurants in Frankreich, Belgien, der Schweiz und Schweden gearbeitet. Sein neuer Plan auf dem Hohen Knochen: „Ich komme zwar ursprünglich aus der Sterne-Gastronomie, aber ich will hier oben auf dem Berg keine Michelin-Küche neu erfinden, sondern einfach: gut bürgerlich, lecker, frisch gekocht mit tollen Produkten - und dazu braucht man keinen Kaviar.“ 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Nur noch knapp zwei Monate bis zur zweiten Ausgabe der EUROVINO am 9. und 10. März: Dann wird sich wieder ein kuratiertes Angebot aus Weinerzeugenden und -vermarktenden aus Deutschland und dem europäischen Ausland den Besuchenden aus Handel, Gastronomie und Hotellerie in der Messe Karlsruhe präsentieren. Letztere können sich bereits jetzt auf rund 330 Ausstellende und deren qualitativ hochwertiges Portfolio aus Wein- und Schaumweinerzeugnissen freuen.

Pressemitteilung

Am vergangenen Freitag, 10.01.2025 hat die Messe Karlsruhe im Rahmen des ersten EUROVINO Days zusammen mit zahlreichen Weinerzeugenden, -vermarktenden und -abnehmenden sowie weiteren Branchenakteuren den Auftakt ins EUROVINO Jahr 2025 begangen.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG erweitert ihr „Pearls by Romantik“-Portfolio um das Göbel's Schlosshotel Prinz von Hessen in Friedewald bei Bad Hersfeld. Somit zählen ab sofort 12 Hotels zur 5-Sterne Kollektion.

Pressemitteilung

Die Vorbereitungen für die Premiere der 370GRAD schreiten mit großen Schritten voran. Mehr als 100 Aussteller haben bereits ihre Teilnahme bestätigt. Die Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen spiegelt das Ziel der 370GRAD wider: eine Plattform zu schaffen, die die Branche zusammenbringt, Innovationen, Austausch und neue Partnerschaften fördert und Perspektiven für die Branche schafft.

Mit der ersten europaweiten Marken-Kampagne „Folge deiner Natur“ lädt Center Parcs Urlaubssuchende dazu ein, den Weg zu sich selbst zu finden und eine Auszeit vom Alltag zu nehmen – unabhängig davon, ob die Gäste Center Parcs bereits kennen oder die Marke zum ersten Mal entdecken möchten.

Überproduktion sowie steigende Kosten und weniger Verbrauch: Der Weinbau in Deutschland hat es nicht leicht. Welche Wege sieht die wichtigste Botschafterin der Branche?

Die Kooperation zwischen der Handball Bundesliga Frauen und Arcotel Hotels ist für die nächsten zwei Jahre besiegelt: Das Arcotel Camino wird offizielles Partnerhotel des Haushahn Final4, der Endrunde um den Deutschen Handball-Pokal der Frauen.

Das Schlosshotel Kronberg, einst als Witwensitz für Victoria Kaiserin Friedrich erbaut, ist seit mehr als 100 Jahren eines der Aushängeschilder des Taunus. Die Verbundenheit mit der lokalen Bevölkerung feiert das Schlosshotel einmal jährlich mit dem Arrangement „Zu Gast im eigenen Schloss“.

Österreichs Hoteliers wissen, wie sie ihre Häuser besser online vermarkten. Eine Auswertung, im Rahmen des Hotel Digital Score zeigt, dass die Hotels im Alpenland messbar erfolgreicher abschneiden als die Herbergen aus Deutschland. In Österreich wiederum haben die Gastgeber aus Vorarlberg die Nase vorn.

The Leading Hotels of the World (LHW) gibt die Aufnahme von acht Hotels bekannt. Die Winter Collection präsentiert eine Mischung aus neuen und etablierten Häusern aus aller Welt – von einer Barockvilla in Rom bis hin zu einer Oase an den Ufern des Mittelmeers in Marokko.