Erweiterter Service in Tower Suiten im Waldorf Astoria Berlin

| Marketing Marketing

Die exklusiven Tower Suiten, die in den Kategorien Premier Grand und Premier King angeboten werden, befinden sich auf den Etagen 22-29 und bieten nicht nur eine spektakuläre Aussicht, sondern auch eine luxuriöse Ausstattung sowie ein eindrucksvolles Design. 

Jede Tower Suite wurde mit größter Sorgfalt vom Pariser Interior Designbüro „Inter Art Etudes“ eingerichtet und bietet mit ihren großzügigen Wohn- und Schlafbereichen, ausgesuchten Materialien, modernster Technik sowie den zeitlos gestalteten, geräumigen Marmorbädern ein großartiges Refugium weit über den Dächern der Stadt. Für absolute Diskretion sorgt der Zugang über einen separaten Eingang sowie ein eigener Lift. Kleiner Fun-Fact: Das In Room-Dining wurde im Waldorf Astoria in New York erfunden, weswegen sich bis heute in jedem Zimmer oder Suite ein Esstisch befindet, an welchem der Gast bequem speisen kann. 

„Das absolute Highlight ist gewiss der Panoramablick über Berlin, der von jedem unserer geräumigen Zimmer aus genossen werden kann. Ob bei Sonnenaufgang oder bei nächtlichem Lichtermeer, die Aussicht ist einfach grandios, sogleich wir unseren Gästen noch mehr als „nur“ ein großartiges Panorama bieten“, so Gregor Andreewitch, General Manager.

Bei diesem „Mehr“ an Service handelt es sich um „rundum sorglos“ Dienstleistungen, die Gästen der Tower Suiten angeboten werden. So wird zum Beispiel ein exklusiver Ein- und Auspackservice angeboten oder das berüchtigteWaldorf-Frühstück direkt in der Suite serviert. Suiten-Gäste werden mit besonderen Amenities begrüßt und auch das Parken in der direkt unter dem Haus gelegenen Tiefgarage ist kostenlos. Der Zugang zum 1.000 Quadratmeter großen Waldorf Astoria Spa sowie eine Fünf-Sinne-Hydrotherapie, Daily Newspaper und der Schuhputzservice sind ebenfalls inkludiert. 
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe​​​​​​​ hat eine neue visuelle Markenidentität vorgestellt. Mit dem überarbeiteten Erscheinungsbild will das Unternehmen seine asiatisch geprägte Herkunft betonen und zugleich einen zukunftsgerichteten Markenauftritt etablieren.

Schon einmal Frickles probiert? Was international auf Social Media derzeit ein gehypter Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland. Frickles - also frittierte, panierte Essiggurken - verbinden die Würze der Essiggurke mit knuspriger Panade.

Reisen verändert uns – mit dieser Botschaft hat Marriott Bonvoy eine neue globale Werbekampagne mit dem Titel „You Are The Greatest Souvenir“ gestartet, die die transformative Kraft des Reisens feiert.

Zum Kinostart von "Ein Minecraft Film" bringt McDonald's Deutschland die Welt von Minecraft in die Realität - mit einem speziellen Minecraft Film-Menü, Sammelfiguren und digitalen In-Game-Erlebnissen.

Die international agierende Hotelgruppe Minor hat eine Dachmarkenstrategie präsentiert. Neues digitales „Zuhause“ der acht Marken Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks und Tivoli ist die Website minorhotels.com. Hier können jetzt die 560 Hotels gebucht werden.

Die italienische Markengastronomie L’Osteria bringt ihre XXL-Pizza erstmals ins Fernsehen: Die 20-sekündige Werbung wird auf allen TV-Sendern der Seven.One Media-Gruppe ausgestrahlt. Die Premiere des Spots erfolgte auf Sat.1 am 24. März 2025 in der Primetime am Abend.

Der Branchenverband stärkt mit Hilfe der ehrenamtlichen Regionaldirektoren sein interaktives Engagement in ganz Deutschland und fördert zeitgleich den strategischen Ausbau der Netzwerke.

Pünktlich zum Start von "Ein Minecraft Film" am 3. April 2025 bringt McDonald's Deutschland ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt mit Sammelfiguren und exklusiven In-Game-Inhalten in der McDonald' App sowie dem Happy Meal.

Accor hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Treueprogramm "ALL – Accor Live Limitless" zählt nun über 100 Millionen Mitglieder. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat sich das Programm als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie etabliert.

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der alljährliche Wettbewerb wird künftig geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät» heißen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?