KFC und Japan, das klingt erst einmal außergewöhnlich, ist aber längst eine bewährte Kombination. Diese feierte KFC gemeinsam mit einer der größten japanischen Communities Europas und ihren Freunden in Düsseldorf. Das Restaurant in der Bolkerstraße verwandelte sich dafür anlässlich des Japan-Tags am 24. Mai zum Erlebnis-Spot im japanischen Style. Am ganztägigen Event unter dem Motto #KFCJapanAdventure nahmen zahlreiche Japan-Fans teil.
Aber woher kommt die Liebe der Japaner zu KFC?
- Osaka war der erste Biss: Das erste japanische Restaurant öffnete 1970 in Osaka. Heute gibt es über 1.100 Filialen mit landestypischem Angebot und Design. Japan ist in Sachen Umsatz das drittstärkste Land für KFC.
- Agemono Mania: Frittiertes Essen ist in Japan kulinarisch tief verwurzelt - Beispiele sind Tempura, Karaage oder Korokke. Fried Chicken ist daher ein perfektes Match für die japanische Esskultur.
- "Kentucky for Christmas": Seit einer erfolgreichen Werbekampagne in den 1970ern ("Kurisumasu ni wa Kentakkii" - Kentucky zu Weihnachten) gilt KFC für viele Japaner als typisches Weihnachtsessen. Da Weihnachten kein traditionelles Familienfest in Japan ist, wurde KFC zur Ersatztradition. Familien bestellen ihre Buckets schon Wochen im Voraus.
- Falling in Love with KFC: Für viele junge Japaner ist KFC die charmante Wahl fürs erste Date. Und wenn es dort richtig gefunkt hat, kann man in einigen Regionen sogar ein KFC Restaurant für Hochzeiten buchen - samt festlichem Design und maßgeschneidertem Chicken Menü.
- Anime & Popkultur: Der Colonel hat in Japan längst Kultstatus erreicht und taucht in Mangas und Anime-Parodien auf - z. B. in Detective Conan, wo Colonel Sanders als komischer Sidekick auftritt.
- Fun Fact zum Schluss: Fans des Baseballteams Hanshin Tigers warfen 1985 eine Colonel-Sanders-Statue in einen Fluss, nachdem ihr Team überraschend Meister wurde. Seitdem glauben viele an den "Fluch des Colonels", da das Team jahrzehntelang keinen Titel mehr gewann.
So feierte KFC den Japan-Tag in Düsseldorf
Am 24. Mai wurde das Restaurant in der Bolkerstraße getreu dem Motto #KFCJapanAdventure zur immersiven Japan-Erlebniswelt - mit Neon-Elementen, Anime-Illustrationen und Manga-Fotospots. Der gesamte Innenraum wurde im japanischen Look gestaltet - inklusive In-Store Games und versteckten Eastereggs und für echte Entdecker.
"Der Japan-Tag in Düsseldorf ist ein einzigartiges Kulturereignis - und mit unserem KFC Japan Adventure haben wir die Verbindung zweier Kulturen für einen Tag erlebbar gemacht. Denn als globale Marke steht KFC nicht nur für legendär leckere Chickenspezialitäten. Unsere Restaurants sind Orte der Begegnung, an denen der weltweite KFC Spirit für alle spürbar wird", erklärt Katharina Zietz, Senior Brand & Communications Managerin bei KFC Deutschland.
Highlights: J-Culture Creator, Cosplay-Competition und Manga-Artists
Vor Ort konnten Gäste die bekannten Creator BlondeMinh und Farbenfuchs treffen, die das Publikum durch das Programm führten und für Fotos mit der Community bereitstanden. Die besten Social Media Postings mit dem Hashtag #KFCJapanAdventure wurden mit attraktiven Preisen ausgezeichnet.
Besonders lohnte sich der Besuch des Events für alle Cosplayer mit kreativen Outfits. Denn mit ein wenig Glück konnten sie Teil der KFC Cosplay Hall of Fame werden und ebenfalls Preise im Rahmen eines Cosplay-Wettbewerbs gewinnen. Ein Manga-Artist fertigte individuelle Zeichnungen der Gäste im KFC Style an. Für den passenden Sound sorgte DJ Yokai mit einer Mischung aus J-Pop und J-Core.