Mitarbeitende führen in der digitalen Ära: IST-Hochschule lanciert Digital Leadership Weiterbildung

| Marketing Marketing | Pressemitteilung

Homeoffice, Workation, virtuelle Meetings – unsere Geschäftswelt hat sich in den letzten Jahren gewandelt und ist zunehmend digitaler geworden. Doch das bedeutet nicht, dass traditionelle Werte und Fähigkeiten überholt sind. Führungskräfte stehen vielmehr vor der Herausforderung, digitales Know-how und ihren analogen Erfahrungsschatz zu vereinen. Wie man sich erfolgreich in einer Arbeitswelt behauptet, die ständig im Wandel ist und sich zum Digital Leader entwickelt, kann man ab April an der IST-Hochschule für Management lernen. 
 
Die digitale Ära verlangt eine neue Art von Leadership. Es reicht nicht mehr aus, Teams lediglich zu leiten. Gefragt sind Führungskräfte, die inspirieren können und die Weichen für die Zukunft ihres Unternehmens in einer hochvernetzten, datengetriebenen Welt stellen. Die neue Weiterbildung „Digital Leadership“ der IST-Hochschule bereitet Fach- und Führungskräfte darauf vor, sich genau diesen Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation zu stellen und als visionäre Führungspersönlichkeiten hervorzutreten.

Im Fernstudium erlernen die Teilnehmenden nicht nur das nötige technische Know-how, sondern auch entscheidende kommunikative und psychologische Fähigkeiten, die sowohl für digitale als auch klassische Führungsrollen unerlässlich sind. Darüber hinaus vermittelt die Hochschulweiterbildung, wie neueste Technologien strategisch genutzt werden können, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und die Organisation zukunftsfähig zu machen. 
„Erfolgreiche digitale Führung beginnt mit einer starken Kommunikationskompetenz“, sagt der Kommunikationswissenschaftler und Experte für digitale Kommunikation, Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer. „Und diese unterliegt insbesondere bei Zoom und Co. besonderen Regeln. Damit Missverständnisse vermieden werden und die digitale Kommunikation wirklich wirksam wird, unterrichten wir sowohl Führungs- als auch Kommunikationsfähigkeiten. Außerdem werfen wir einen Blick auf unternehmerische und gesellschaftliche Kontexte einer Arbeitswelt, die stark im Wandel inbegriffen ist.

Das berufsbegleitende Fernstudium zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausbildung aus, die von der Expertise qualifizierter Dozent:innen getragen wird. Diese bringen nicht nur fundiertes theoretisches Wissen mit, sondern auch wertvolle praktische Führungserfahrungen, die sie direkt an die Teilnehmenden weitergeben. Innerhalb von 12 Monaten werden die Studierenden bestens darauf vorbereitet, in der digitalen Wirtschaft zu führen, Innovationen voranzutreiben und die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt erfolgreich zu meistern.

Erstmaliger Start der Weiterbildung „Digital Leadership“ ist im April 2024. Anschließend beginnt sie jeweils im April und Oktober. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der IST-Hochschule unter www.ist-hochschule.de/digital-leadership-hochschulzertifikat. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wenn in wenigen Wochen die 75. Deutsche Weinkönigin gewählt wird, blicken die Finalistinnen auf ein Amt, das sich in dem Dreivierteljahrhundert seines Bestehens grundlegend gewandelt hat.

Die Hospitality befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch digitale Innovationen, sich verändernde Kundenbedürfnisse und neue Trends geprägt wird. Wie Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen und die besten Talente für Unternehmen gewinnen, darüber informiert die Deutsche Hotelakademie (DHA) in einer kostenfreien Webinarreihe.

Set-Jetting, ein Begriff geprägt für Reisen zu Drehorten von Filmen oder Fernsehserien, hat sich zu einem Phänomen unter Film- und Serienfans entwickelt. Das Hotelportfolio von Marriott Bonvoy in Europa und im Nahen Osten bietet Filmliebhabern die passenden Erlebnisse.

Vergangene Woche kündigte McDonald’s Österreich seine weltweit erste Nagellack-Kollektion „MyTaste – MyManicure“ an. Um den Start gebührend zu feiern, eröffnete das Unternehmen in Wien nun das erste McDonald’s Pop-Up Nagelstudio.

Am 16. August hat L’Osteria die Loyalty App „L’Osteria Amici Club“ veröffentlicht, mit der die Gäste bei jedem Restaurantbesuch oder bei jeder Bestellung "Amore Herzen" sammeln und diese später für Prämien einlösen können.

Obwohl der 32-Einwohner-Ort Fleischessen in der Gemeinde Kilb in Niederösterreich kein eigenes Wirtshaus besitzt, trägt er den Fleischverzehr im Namen. Um den Menschen dort Alternativen aufzuzeigen, hat Burger King eine außergewöhnliche Kampagne konzipiert.

Unter der Überschrift „MyTaste – MyManicure“ präsentiert McDonald’s Österreich ab dem 29. August 2023 fünf Nagellacke in den Farben von Saucen. Anlässlich der Premiere eröffnet der Systemgastronom zudem ein McDonald’s Pop-Up Nagelstudio für die Mäcci-inspirierte Maniküre.

IHG Hotels & Resorts hat Garner als seine neue Mittelklassemarke vorgestellt. Diese werden zu einem niedrigeren Preis als Holiday Inn Express angeboten und ergänzen die Mittelklasse-Marke Avid Hotels. Die Eröffnung der ersten Hotels wird für Ende 2023 erwartet.

Der HSMA Social Media Award zeichnet herausragende Leistungen im Bereich des Online-Marketings aus. Der Branchenverband lädt ein, die Favoriten zu wählen. Nach einer Vorauswahl durch die Jury stehen nun die Top Drei der vier Kategorien fest. 

Nach Skiprofi Linus Strasser wird ab sofort auch die Vizemeisterin in der Abfahrt Markenbotschafterin von FTI. Die Regensburgerin trägt für die Wintersaison 2023/24 das Logo des Reiseveranstalters auf dem Skihelm.