Neuauflage für DZT-Kampagne German.Local.Culture.

| Marketing Marketing

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) unterstützt mit ihrer Neuauflage der Inspirationskampagne German.Local.Culture. den Restart im Incomingtourismus.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT: „Nach zwei Jahren Corona-Pandemie und vor dem Hintergrund des furchtbaren Krieges in der Ukraine steht die Tourismusbranche vor großen Herausforderungen. Gerade in dieser Situation ist es wichtig, Zeichen zu setzen für einen friedlichen und völkerverbindenden Tourismus, der für Weltoffenheit und Toleranz steht. Die Kampagne German.Local.Culture. vermittelt genau dieses friedliche Miteinander von Generationen, Traditionen und verschiedenen kulturellen Einflüssen. Mit dem Start der Kampagne spiegeln wir authentische, lokale Erlebnisse in urbanen Destinationen mit Einbindung des ländlichen Raums und dessen nachhaltigen touristischen Angeboten. Die Kampagne verfolgt mit unzähligen Reiseanlässen darüber hinaus das Ziel, Deutschland als Destination für längere Urlaubsaufenthalte für kulturinteressierte Reisende ebenso wie für Familien und Aktivurlauber in den Quellmärkten zu bewerben.“

German.Local.Culture. wird als crossmediale Inspirationskampagne nach dem Social First-Prinzip in wichtigen Quellmärkten für den deutschen Incoming-Tourismus digital ausgespielt. Die Kampagne wird unter anderem über Programmatic Advertising, Social-Media-Kanäle sowie Influencer-Maßnahmen beworben. Events für Endkunden in verschiedenen Quellmärkten vermitteln ein authentisches Bild vom Reiseland Deutschland.

Eine Microsite dient als Inspirations- und Informations-Hub. Besucher der Seite erhalten von einem KI-gestützten Chatbot Reisetipps und Themenvorschläge. Ein emotionaler Imagefilm präsentiert potenziellen Reisenden die Vielfalt Deutschlands als Kultur- und Naturdestination.

Die Microsite führt direkt zu vier Themenclustern. Diese vier Themencluster Flair, Craft, Taste und Green bilden die besondere Architektur, das authentische Ambiente, die deutsche Tradition mit ihren Manufakturen und der Handwerkskunst sowie die traditionelle regionale deutsche Küche und die Schönheit der Natur ab und geben ihnen Orientierung im touristischen Umfeld. Ausgewählte Protagonisten zeigen mit ihren ganz persönlichen Geschichten, wie German.Local.Culture. im Alltag der Menschen in Deutschland verwurzelt ist. Das touristische Angebot in allen vier Themenclustern wird ganz überwiegend von mittelständischen Unternehmen geprägt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Sofitel Munich Bayerpost hat seine seine erstmalige Partnerschaft mit der Münchner Trachtenmarke Dirndl Liebe bekanntgegeben. Während des Oktoberfestes wird ein Pop-up-Store eingerichtet, in dem Gäste sich mit Dirndl, Lederhosen und Accessoires einkleiden können.

Mit einem gezielten Themenmarketing baut die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT)​​​​​​​ ihr Engagement zur Positionierung Deutschlands als nachhaltiges Kulturreiseziel 2024 weiter aus. Nun wurden die Schwerpunkte der geplanten Kampagnen vorgestellt.

Wenn in wenigen Wochen die 75. Deutsche Weinkönigin gewählt wird, blicken die Finalistinnen auf ein Amt, das sich in dem Dreivierteljahrhundert seines Bestehens grundlegend gewandelt hat.

Die Hospitality befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch digitale Innovationen, sich verändernde Kundenbedürfnisse und neue Trends geprägt wird. Wie Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen und die besten Talente für Unternehmen gewinnen, darüber informiert die Deutsche Hotelakademie (DHA) in einer kostenfreien Webinarreihe.

Set-Jetting, ein Begriff geprägt für Reisen zu Drehorten von Filmen oder Fernsehserien, hat sich zu einem Phänomen unter Film- und Serienfans entwickelt. Das Hotelportfolio von Marriott Bonvoy in Europa und im Nahen Osten bietet Filmliebhabern die passenden Erlebnisse.

Vergangene Woche kündigte McDonald’s Österreich seine weltweit erste Nagellack-Kollektion „MyTaste – MyManicure“ an. Um den Start gebührend zu feiern, eröffnete das Unternehmen in Wien nun das erste McDonald’s Pop-Up Nagelstudio.

Am 16. August hat L’Osteria die Loyalty App „L’Osteria Amici Club“ veröffentlicht, mit der die Gäste bei jedem Restaurantbesuch oder bei jeder Bestellung "Amore Herzen" sammeln und diese später für Prämien einlösen können.

Obwohl der 32-Einwohner-Ort Fleischessen in der Gemeinde Kilb in Niederösterreich kein eigenes Wirtshaus besitzt, trägt er den Fleischverzehr im Namen. Um den Menschen dort Alternativen aufzuzeigen, hat Burger King eine außergewöhnliche Kampagne konzipiert.

Unter der Überschrift „MyTaste – MyManicure“ präsentiert McDonald’s Österreich ab dem 29. August 2023 fünf Nagellacke in den Farben von Saucen. Anlässlich der Premiere eröffnet der Systemgastronom zudem ein McDonald’s Pop-Up Nagelstudio für die Mäcci-inspirierte Maniküre.

IHG Hotels & Resorts hat Garner als seine neue Mittelklassemarke vorgestellt. Diese werden zu einem niedrigeren Preis als Holiday Inn Express angeboten und ergänzen die Mittelklasse-Marke Avid Hotels. Die Eröffnung der ersten Hotels wird für Ende 2023 erwartet.