„Prinz von Hessen“ bündelt touristisches Portfolio unter Dachmarke

| Marketing Marketing

Mit der neuen Dachmarke „Prinz von Hessen“ bündelt die Hessische Hausstiftung ihr touristisches Portfolio. Zu dem ehemaligen Fürstenhaus gehören auch das Schlosshotel Kronberg im Taunus und das Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt am Main.

Mit der neuen Dachmarke „Prinz von Hessen“ bündelt die Hessische Hausstiftung ihr touristisches Portfolio und will so ihre Hotels, das hauseigene Weingut und weitere Unternehmen in Hessen und Schleswig-Holstein fit für die Zukunft machen. Durch ebenso sensiblen wie zeitgemäßen Umgang mit dem reichen Erbe des Hauses Hessen will man die Güter des Fürstenhauses bewahren, einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen und in den Köpfen als Marke verankern. 

Die neue Dachmarke „Prinz von Hessen“ umfasst alle touristischen und gastronomischen Untermarken der Hessischen Hausstiftung und der Kulturstiftung des Hauses Hessen. Flaggschiffe der Marke sind zwei der besten Hotels in Deutschland: das Schlosshotel Kronberg im Taunus und das Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt am Main. Außerdem zählen zum Portfolio das Weingut Prinz von Hessen im Rheingau sowie Gut Panker mit dem Restaurant Ole Liese und einem traditionsreichen Trakehner-Gestüt, außerdem landwirtschaftliche Betriebe in Schleswig-Holstein. Die Hessische Hausstiftung richtet zudem seit vielen Jahren erfolgreich Open-Air-Events aus, etwa die „Fürstlichen Gartenfeste“ auf Schloss Wolfsgarten und Schloss Fasanerie und „FEINWERK, Markt für echte Dinge“.

„Mit der neuen Dachmarke ‚Prinz von Hessen‘ setzen wir die Tradition unseres Hauses fort, offen in die Zukunft zu blicken und neue Strömungen durch vorausschauende Investitionen aufzugreifen“, sagt Donatus Landgraf von Hessen. „Wir haben unsere touristisch interessanten Liegenschaften zusammengeführt, um sie zeitgemäß aufzustellen, Synergien zu nutzen und sämtliche Betriebe weiter zu professionalisieren. Die Marke Prinz von Hessen soll als touristischer Player wahrgenommen werden – in Hessen und darüber hinaus.“

Mit rund 800 Jahren Familientradition zählt das Haus Hessen zu den bedeutenden Fürstenhäusern Europas. Aufgrund der darin verankerten Werte und Verpflichtung ist es Donatus Landgraf von Hessen ein Anliegen, Geschichte und Gegenwart auf zeitgemäße Weise zu verbinden: „Unsere Anwesen sind besondere Kulturgüter, die es zu bewahren gilt. Wir wollen das Jahrhunderte alte Erbe des Hauses Hessen sinnvoll nutzen, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und auf sichere Beine für künftige Generationen stellen.“

Dass das Portfolio der Hessischen Hausstiftung auf einzigartige Weise Geschichte und Gegenwart verbindet, zeigt sich in der Corporate Identity, die in Zusammenarbeit mit der renommierten Agentur Fuenfwerken entwickelt wurde. Im Zentrum steht das Logo der neuen Dachmarke: Der Hessische Löwe in klassisch rot-weißer Farbgebung mit goldener Krone schmückt seit jeher das Wappen des Hauses Hessen und hat einen hohen Wiedererkennungswert. „Wir reduzieren das Wappen auf den Löwen, auf das für uns Wesentliche“, erläutert Donatus Landgraf von Hessen und ergänzt: „Die goldene Krone steht für die besondere Herkunft, der Löwe symbolisiert wie eh und je Stärke und Verlässlichkeit. Dieses Logo verbindet all unsere Marken und macht deutlich, dass diese eine Einheit bilden und in enger Verbindung zueinanderstehen.“

Aufgrund langer Erfahrung mit den Hotels, Events und der Gastronomie ebenso wie mit dem Weingut hat sich die Hessische Hausstiftung eine differenzierte touristische Expertise erarbeitet. Die individuell geführten Betriebe überzeugen durch die Verbindung von Tradition und modernem Management. Sie ermöglichen den Gästen einzigartige Erlebnisse – sei es in Sachen Kultur, Kulinarik, Kunst oder Design.

Über die Hessische Hausstiftung
Die Hessische Hausstiftung ist eine von zwei Stiftungen, in denen das Haus Hessen die Kunst- und Kulturgüter der Landgrafen und Kurfürsten von Hessen-Kassel sowie der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt pflegt und bewahrt. Dazu gehören das Schlosshotel Kronberg im Taunus, das Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt am Main, das Weingut Prinz von Hessen im Rheingau sowie die Güterverwaltung in Schleswig-Holstein – mit dem Hotel Ole Liese, dem Restaurant Hessenstein und dem Trakehner Gestüt Panker sowie landwirtschaftlichen Betrieben. Die Hessische Hausstiftung richtet zudem Verkaufsveranstaltungen aus wie das „Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten und Schloss Fasanerie“ und „FEINWERK, der Markt für echte Dinge“. Vorstandsvorsitzender der Hessischen Hausstiftung ist Donatus Landgraf von Hessen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem gezielten Themenmarketing baut die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT)​​​​​​​ ihr Engagement zur Positionierung Deutschlands als nachhaltiges Kulturreiseziel 2024 weiter aus. Nun wurden die Schwerpunkte der geplanten Kampagnen vorgestellt.

Wenn in wenigen Wochen die 75. Deutsche Weinkönigin gewählt wird, blicken die Finalistinnen auf ein Amt, das sich in dem Dreivierteljahrhundert seines Bestehens grundlegend gewandelt hat.

Die Hospitality befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch digitale Innovationen, sich verändernde Kundenbedürfnisse und neue Trends geprägt wird. Wie Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen und die besten Talente für Unternehmen gewinnen, darüber informiert die Deutsche Hotelakademie (DHA) in einer kostenfreien Webinarreihe.

Set-Jetting, ein Begriff geprägt für Reisen zu Drehorten von Filmen oder Fernsehserien, hat sich zu einem Phänomen unter Film- und Serienfans entwickelt. Das Hotelportfolio von Marriott Bonvoy in Europa und im Nahen Osten bietet Filmliebhabern die passenden Erlebnisse.

Vergangene Woche kündigte McDonald’s Österreich seine weltweit erste Nagellack-Kollektion „MyTaste – MyManicure“ an. Um den Start gebührend zu feiern, eröffnete das Unternehmen in Wien nun das erste McDonald’s Pop-Up Nagelstudio.

Am 16. August hat L’Osteria die Loyalty App „L’Osteria Amici Club“ veröffentlicht, mit der die Gäste bei jedem Restaurantbesuch oder bei jeder Bestellung "Amore Herzen" sammeln und diese später für Prämien einlösen können.

Obwohl der 32-Einwohner-Ort Fleischessen in der Gemeinde Kilb in Niederösterreich kein eigenes Wirtshaus besitzt, trägt er den Fleischverzehr im Namen. Um den Menschen dort Alternativen aufzuzeigen, hat Burger King eine außergewöhnliche Kampagne konzipiert.

Unter der Überschrift „MyTaste – MyManicure“ präsentiert McDonald’s Österreich ab dem 29. August 2023 fünf Nagellacke in den Farben von Saucen. Anlässlich der Premiere eröffnet der Systemgastronom zudem ein McDonald’s Pop-Up Nagelstudio für die Mäcci-inspirierte Maniküre.

IHG Hotels & Resorts hat Garner als seine neue Mittelklassemarke vorgestellt. Diese werden zu einem niedrigeren Preis als Holiday Inn Express angeboten und ergänzen die Mittelklasse-Marke Avid Hotels. Die Eröffnung der ersten Hotels wird für Ende 2023 erwartet.

Der HSMA Social Media Award zeichnet herausragende Leistungen im Bereich des Online-Marketings aus. Der Branchenverband lädt ein, die Favoriten zu wählen. Nach einer Vorauswahl durch die Jury stehen nun die Top Drei der vier Kategorien fest.