Scandic Hotels stellt weiterentwickeltes Treueprogramm vor

| Marketing Marketing

Scandic Hotels, die größte Hotelgruppe im Norden Europas, führt ab sofort ein von Grund auf überarbeitetes Scandic Friends-Programm ein, bei dem maßgeschneiderte Erlebnisse noch mehr im Mittelpunkt stehen sollen.

Das optimierte Treueangebot bietet dann sieben anstatt bisher fünf Mitgliedsstufen, die von „New Friend“ bis „Best Friend“ reichen, um je nach Level die Interessen der Gäste besser abbilden zu können. Punkte sammeln diese durch Übernachtungen, Restaurantbesuche und andere Aktivitäten, um sie anschließend für Prämien, Bonusnächte, Upgrades und exklusive Angebote einzulösen. Darüber hinaus buchen Scandic Friends-Mitglieder immer zum Bestpreis über die Website oder App.

Mit dem Neustart, mit dem das Programm auch digital weiterentwickelt wurde, möchte die Scandic Hotels Group aber nicht nur ihre Kundenbeziehungen stärken, sondern auch die Mitgliederzahl bis 2030 verdoppeln. Im vergangenen Jahr entfielen bereits 38 Prozent der verkauften Übernachtungen auf Scandic Friends.
 

„Loyale und wiederkehrende Gäste sind für uns bei Scandic von zentraler Bedeutung. Sie treiben unser Wachstum voran und schaffen eine starke und stabile Gemeinschaft rund um unsere Marken.“, erklärt Jens Mathiesen, Präsident und CEO der Scandic Hotels Group. „So können wir weiterhin nachhaltige Beziehungen aufbauen und stärkere Anreize schaffen, sich bei zukünftigen Hotelaufenthalten für Scandic zu entscheiden.“

Scandic Friends, das aktuell über drei Millionen Mitglieder zählt, spielt damit eine zentrale Rolle in der langfristigen Wachstumsstrategie des Unternehmens. Sie sieht vor, das Gästeerlebnis in allen Bereichen zu optimieren und die Markenbindung zu stärken. Die jüngste Neugestaltung von Scandic Friends basiert auf Befragungen aktueller und potenzieller Mitglieder sowie Analysen der Reisebranche.


Zurück

Vielleicht auch interessant

BWH Hotels Central Europe erweitert die Präsenz an der deutschen Nordseeküste: Das bisher unter dem Namen „City Hotel Valois“ bekannte Haus im Zentrum von Wilhelmshaven wird ab sofort als Sure Hotel by Best Western City Hotel Wilhelmshaven geführt.

Aus dem bisherigen DoblerGreen Hotel wird das neue Loftstyle Hotel Gerlingen, Teil der Sure Hotel Collection by Best Western. Mit der Integration des Hauses baut BWH Hotels Central Europe seine Präsenz in der Metropolregion Stuttgart weiter aus.

Das Ahrtal erlebt in diesem Jahr eine Premiere: Erstmals in der Geschichte des Weinbaugebiets wird das Amt der Weinhoheit von einem Mann bekleidet. Felix Lüdenbach setzte sich am Pfingstwochenende gegen vier weibliche Mitbewerberinnen durch.

Anlässlich des World Refill Day​​​​​​​ bringen die 25hours Hotels gemeinsam mit der Schweizer Naturkosmetikmarke Soeder eine limitierte Serie von Glasflaschen auf den Markt. Diese sind Teil eines Nachhaltigkeitskonzepts, das den Verzicht auf Einwegplastik im Hotelalltag fördert.

Rennsportfans können sich auf ein außergewöhnliches Erlebnis in der britischen Hauptstadt freuen: Vom 8. bis 20. Juli 2025 verwandelt sich eine Suite im The Trafalgar St. James London, einem Haus der Curio Collection by Hilton, in eine Formel-1-Themenwelt.

Viele Menschen schlafen im Juni schlechter, weil es früher hell wird und abends länger hell bleibt. Die Premier Inn-Schlafwochen setzen genau hier an. Sie sensibilisieren dafür, wie wichtig guter Schlaf auch in lichtreichen Sommermonaten ist. Zu gewinnen gibt es auch etwas.

KFC und Japan, das klingt erst einmal außergewöhnlich, ist aber längst eine bewährte Kombination. Diese feierte KFC gemeinsam mit einer der größten japanischen Communities Europas und ihren Freunden in Düsseldorf.

Am 25. Mai erscheint mit dem PUMA x Black Forest Super Team „Bollenhut“ der vierte und letzte Teil der Black Forest Sneaker Collection, die das Sportunternehmen in Kooperation mit der Tourismus GmbH entworfen hat.

Die DSR Hotel Holding schließt die Integration der ehemaligen Travel Charme Häuser in ihre Markenwelt ab: Das Urlaubsresort Nordperd & Villen auf Rügen wird ab sofort unter der Marke aja geführt.

Mit Einblicken in den neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD setzt der FCSI Deutschland-Österreich in der kommenden Woche seine Reihe der Highlight-Talks im Rahmen der Freitagstalks fort. Sandra Warden, DEHOGA Bundesverbands, analysiert die Pläne der schwarz-roten Regierung im Hinblick auf die Aussichten für das Gastgewerbe. Am 16. Mai 2025 von 9 Uhr an beim einstündigen Online-Meeting.