Weinkönigin Charlotte Weihl: Sinkendem Weinkonsum mit neuen Ideen begegnen

| Marketing Marketing

Winzerinnen und Winzer spüren die Folgen des sinkenden Weinkonsums. Doch in der Krise sieht Deutschlands Weinkönigin Charlotte Weihl auch Chancen für neue Lösungen und Produkte. Als Beispiele nannte die 25-Jährige kreative Vermarktungsstrategien und die Erschließung neuer Märkte etwa mit alkoholfreien Weinen. «Die Branche betrachtet die Herausforderungen auch als Chance, sich neu aufzustellen», sagte die Expertin aus dem Anbaugebiet Pfalz, die am Sonntag (5. Januar) seit 100 Tagen im Amt ist.

Das Deutsche Weininstitut rechnet für 2024 mit einer Ernte von rund 7,9 Millionen Hektolitern Weinmost bundesweit, etwa zehn Prozent weniger als im Mittel der vergangenen zehn Jahre. Einen ähnlich niedrigen Ertrag habe es zuletzt 2017 mit 7,5 Millionen Hektolitern gegeben, hieß es.

Als wichtigste Botschafterin der Branche wolle sie den deutschen Wein im In- und Ausland bekannter machen und insbesondere junge Menschen außerhalb der 13 deutschen Anbaugebiete erreichen, sagte Weihl, die in einem Weingut arbeitet. «Ich möchte mit den Weinprinzessinnen Katharina und Julia auch den Dialog zwischen allen Beteiligten der Weinbranche fördern.»

Kandidatur von Männern «ermutigend»

Das Amt als Vertreterin von rund 15.000 deutschen Winzerinnen und Winzern sei herausfordernd und spannend, meinte die «First Lady des Rebensaftes». «Die ersten 100 Tage waren eine äußerst ereignisreiche und prägende Zeit.»

Dass immer mehr Männer an den Wahlen um eine Weinkrone teilnehmen, sei «ermutigend», sagte Weihl. «Daran sieht man, dass das Amt all jene anspricht, die sich für den Wein, die Kultur und die Repräsentation unserer Anbaugebiete begeistern – unabhängig vom Geschlecht.» Mit männlichen und weiblichen Kandidaten werde das Amt parallel zur deutschen Weinszene immer vielfältiger und moderner. «Männer und Frauen bringen unterschiedliche Perspektiven und Stärken ein, die das Amt auf neue, bereichernde Weise ergänzen.»

Weihl war im September im rheinland-pfälzischen Neustadt/Weinstraße zur 76. Deutschen Weinkönigin gewählt worden und nimmt innerhalb eines Jahres zahlreiche Termine auch im Ausland wahr. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Nur noch knapp zwei Monate bis zur zweiten Ausgabe der EUROVINO am 9. und 10. März: Dann wird sich wieder ein kuratiertes Angebot aus Weinerzeugenden und -vermarktenden aus Deutschland und dem europäischen Ausland den Besuchenden aus Handel, Gastronomie und Hotellerie in der Messe Karlsruhe präsentieren. Letztere können sich bereits jetzt auf rund 330 Ausstellende und deren qualitativ hochwertiges Portfolio aus Wein- und Schaumweinerzeugnissen freuen.

Pressemitteilung

Am vergangenen Freitag, 10.01.2025 hat die Messe Karlsruhe im Rahmen des ersten EUROVINO Days zusammen mit zahlreichen Weinerzeugenden, -vermarktenden und -abnehmenden sowie weiteren Branchenakteuren den Auftakt ins EUROVINO Jahr 2025 begangen.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG erweitert ihr „Pearls by Romantik“-Portfolio um das Göbel's Schlosshotel Prinz von Hessen in Friedewald bei Bad Hersfeld. Somit zählen ab sofort 12 Hotels zur 5-Sterne Kollektion.

Pressemitteilung

Die Vorbereitungen für die Premiere der 370GRAD schreiten mit großen Schritten voran. Mehr als 100 Aussteller haben bereits ihre Teilnahme bestätigt. Die Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen spiegelt das Ziel der 370GRAD wider: eine Plattform zu schaffen, die die Branche zusammenbringt, Innovationen, Austausch und neue Partnerschaften fördert und Perspektiven für die Branche schafft.

Mit der ersten europaweiten Marken-Kampagne „Folge deiner Natur“ lädt Center Parcs Urlaubssuchende dazu ein, den Weg zu sich selbst zu finden und eine Auszeit vom Alltag zu nehmen – unabhängig davon, ob die Gäste Center Parcs bereits kennen oder die Marke zum ersten Mal entdecken möchten.

Die Kooperation zwischen der Handball Bundesliga Frauen und Arcotel Hotels ist für die nächsten zwei Jahre besiegelt: Das Arcotel Camino wird offizielles Partnerhotel des Haushahn Final4, der Endrunde um den Deutschen Handball-Pokal der Frauen.

Seit diesem Herbst veröffentlicht das Berghotel Hoher Knochen in Schmallenberg den Hotel-Podcast „Walk & Talk“. Jeden Monat erscheint eine neue Folge. Der rote Faden: Die Liebe der Gesprächspartner zur sauerländischen Natur.

Das Schlosshotel Kronberg, einst als Witwensitz für Victoria Kaiserin Friedrich erbaut, ist seit mehr als 100 Jahren eines der Aushängeschilder des Taunus. Die Verbundenheit mit der lokalen Bevölkerung feiert das Schlosshotel einmal jährlich mit dem Arrangement „Zu Gast im eigenen Schloss“.

Österreichs Hoteliers wissen, wie sie ihre Häuser besser online vermarkten. Eine Auswertung, im Rahmen des Hotel Digital Score zeigt, dass die Hotels im Alpenland messbar erfolgreicher abschneiden als die Herbergen aus Deutschland. In Österreich wiederum haben die Gastgeber aus Vorarlberg die Nase vorn.

The Leading Hotels of the World (LHW) gibt die Aufnahme von acht Hotels bekannt. Die Winter Collection präsentiert eine Mischung aus neuen und etablierten Häusern aus aller Welt – von einer Barockvilla in Rom bis hin zu einer Oase an den Ufern des Mittelmeers in Marokko.