Weinkönigin: Die sechs Finalistinnen 

| Marketing Marketing

Pauline Baumberger (Nahe), Inga Storck (Pfalz), Klara Zehnder (Franken), Tatjana Schmidt (Rheingau), Carolin Klöckner (Württemberg) und Franziska Aatz (Baden) stehen im Finale zur Wahl der 70. Deutschen Weinkönigin.

Wie das Deutsche Weininstitut mitteilte, präsentierten sich die zwölf Kandidatinnen imVorentscheid der 70-köpfigen Jury und den über 800 Zuschauern im Saalbau in Neustadt durchweg als echte Weinfachfrauen. Sie beantworteten anspruchsvolle Weinfachfragen teils auf Englisch, entlarvten die in „Weinnachrichten“ eingebauten Fehler und bewiesen Spontaneität und Eloquenz in verschiedenen Schnellraterunden. „Alle Kandidatinnen haben die Fachbefragung gut gemeistert und komplexe Sachverhalte kompetent, verständlich und prägnant auf den Punkt gebracht“, erklärte Monika Reule, Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI), das die Wahl alljährlich ausrichtet. „Wir freuen uns jetzt auf ein spannendes Finale.“

Geprüft wurden die Antworten der Kandidatinnen auf der Bühne durch eine Masterjury, besetzt mit Caro Maurer (Master of Wine, Journalistin und Dozentin), Professor Dr. Dominik Durner (Professor für Lebensmitteltechnologie und Oenologie am Weincampus in Neustadt) und Alison Flemming (Master of Wine und Export Sales Director bei Reh Kendermann). Wer von den sechs Finalistinnen die Deutsche Weinkönigin wird, diese Entscheidung fällt am kommenden Freitag, 28. September, ab 20.15 Uhr im Saalbau in Neustadt und live im SWR-Fernsehen. Alle sechs freuen sich schon darauf, ihr Können vor laufenden Kameras erneut unter Beweis zu stellen.

Die neue Deutsche Weinkönigin wird den Wein aus den deutschen Anbaugebieten für ein Jahr auf rund 200 Terminen rund um den Globus vertreten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Sofitel Munich Bayerpost hat seine seine erstmalige Partnerschaft mit der Münchner Trachtenmarke Dirndl Liebe bekanntgegeben. Während des Oktoberfestes wird ein Pop-up-Store eingerichtet, in dem Gäste sich mit Dirndl, Lederhosen und Accessoires einkleiden können.

Mit einem gezielten Themenmarketing baut die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT)​​​​​​​ ihr Engagement zur Positionierung Deutschlands als nachhaltiges Kulturreiseziel 2024 weiter aus. Nun wurden die Schwerpunkte der geplanten Kampagnen vorgestellt.

Wenn in wenigen Wochen die 75. Deutsche Weinkönigin gewählt wird, blicken die Finalistinnen auf ein Amt, das sich in dem Dreivierteljahrhundert seines Bestehens grundlegend gewandelt hat.

Die Hospitality befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch digitale Innovationen, sich verändernde Kundenbedürfnisse und neue Trends geprägt wird. Wie Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen und die besten Talente für Unternehmen gewinnen, darüber informiert die Deutsche Hotelakademie (DHA) in einer kostenfreien Webinarreihe.

Set-Jetting, ein Begriff geprägt für Reisen zu Drehorten von Filmen oder Fernsehserien, hat sich zu einem Phänomen unter Film- und Serienfans entwickelt. Das Hotelportfolio von Marriott Bonvoy in Europa und im Nahen Osten bietet Filmliebhabern die passenden Erlebnisse.

Vergangene Woche kündigte McDonald’s Österreich seine weltweit erste Nagellack-Kollektion „MyTaste – MyManicure“ an. Um den Start gebührend zu feiern, eröffnete das Unternehmen in Wien nun das erste McDonald’s Pop-Up Nagelstudio.

Am 16. August hat L’Osteria die Loyalty App „L’Osteria Amici Club“ veröffentlicht, mit der die Gäste bei jedem Restaurantbesuch oder bei jeder Bestellung "Amore Herzen" sammeln und diese später für Prämien einlösen können.

Obwohl der 32-Einwohner-Ort Fleischessen in der Gemeinde Kilb in Niederösterreich kein eigenes Wirtshaus besitzt, trägt er den Fleischverzehr im Namen. Um den Menschen dort Alternativen aufzuzeigen, hat Burger King eine außergewöhnliche Kampagne konzipiert.

Unter der Überschrift „MyTaste – MyManicure“ präsentiert McDonald’s Österreich ab dem 29. August 2023 fünf Nagellacke in den Farben von Saucen. Anlässlich der Premiere eröffnet der Systemgastronom zudem ein McDonald’s Pop-Up Nagelstudio für die Mäcci-inspirierte Maniküre.

IHG Hotels & Resorts hat Garner als seine neue Mittelklassemarke vorgestellt. Diese werden zu einem niedrigeren Preis als Holiday Inn Express angeboten und ergänzen die Mittelklasse-Marke Avid Hotels. Die Eröffnung der ersten Hotels wird für Ende 2023 erwartet.