Björn Swanson verlässt das Sternerestaurant Golvet in Berlin

| Personalien Personalien

Björn Swanson hat das „Golvet“ innerhalb kürzester Zeit in die Spitze der Berliner Restaurants gekocht.  Bereits ein halbes Jahr nach der Eröffnung war er mit einem Michelin-Stern und 16 Punkten im Gault-Millau ausgezeichnet worden. Jetzt verlässt der Küchenchef das Sternerestaurant. Der „Berliner Meisterkoch 2019“ sucht nach neuen Herausforderungen.

[Ein ausführliches Portrait von Björn Swanson gibt es bei Tageskarte]

Das Golvet ist aus seinen Kinderschuhen gewachsen und läuft - es wird Zeit, mich neuen Projekten zu widmen“, so der Swanson in einer Erklärung. Mit „The Dawg“ hat er in Berlin einen Fine-Dining-Hot-Dog-Laden im Bikini-Berlin etabliert und ist seit April 2020 Inhaber von „the mind behind“ - einem Unternehmen für Gastronomische Konzeptentwicklungen und Beratung.

Nach seiner Lehre ging es für Swanson zunächst ins Bayerische Haus in Potsdam zu Alexander Dressel. Anschließend folgten das „Fischers Fritz“ unter Christian Lohse, die „Weinbar Rutz“ von Marco Müller und das „Facil“ von Michael Kempf. Nach weiteren Stationen, unter anderem im Relais & Châteaux Gutshaus Stolpe, erhielt er dann die Möglichkeit, seinen Traum vom eigenen Restaurant zu verwirklichen: Im Mai 2017 eröffnete in Berlin das Golvet nur sechs Monate später folge der Eintrag im Guide Michelin.

2019 wurde Swanson als Berliner Meisterkoch ausgezeichnet. Die Jury lobte seinerzeit: „‚Kontrastreich, spannend, wild‘ nennt unser ‚Meisterkoch 2019‘ seine Küche, mit der er sich temperamentvoll konsequent und in nur zwei Jahren an die Berliner Spitze gekocht hat.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

L’Osteria beruft Linda Bornschier zur neuen COO. Die 47-Jährige übernimmt damit die Verantwortung für das gesamte operative Geschäft der über 170 Standorte. Sie bringt über 20 Jahren Erfahrung in der Gastronomie mit, zuletzt als Market Director KFC bei AmRest.

Uwe Henkenjohann, Eigentümer und Geschäftsführer des Logis-Hotels „Quartier 5“ in Gohrisch, freut sich, ab sofort Conrad Schröpel als neuen Hotelmanager begrüßen zu dürfen. Schröpel verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Hotellerie.

Die Oetker Collection gibt die Ernennung von Jean-Marie Le Gall zum General Manager des The Woodward bekannt. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Hotellerie in ganz Europa übernimmt er jetzt die Leitung des Genfer Hotels der Oetker Collection.

Die Achat Hotels besetzen drei Führungspositionen neu. Anja Weidner, Albert Rook sowie Jens Klingeberg übernehmen die Hotels in Suhl, Frankenthal und Heppenheim.

Chris Franzen übernimmt zum 1. April die Position als Managing Director im Bürgenstock Resort Lake Lucerne. Er folgt auf Acting General Manager Thomas Goval, der nach sechs Jahren ins Raffles Singapore als Hotel Manager wechselt.

Neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Reiseverbandes (DRV)​​​​​​​ wird Achim Wehrmann. Er tritt zum 1. Juni 2024 die Nachfolge von Dirk Inger an, der den Branchenverband nach zehn Jahren zum gleichen Zeitpunkt auf eigenen Wunsch verlässt.

Hermann Bareiss, der Seniorchef des Baiersbronner Ferienresorts Bareiss im Schwarzwald, feiert am 27. März 2024 seinen 80. Geburtstag. Bareiss gilt heute bei Kollegen wie Gästen als Grandseigneur der deutschen Spitzenhotellerie.

Neuer General Manager für das Althoff St. James’s Hotel & Club London: Stefano Squecco übernimmt die Leitung des exklusiven Boutique Hotels im Stadtteil Mayfair. Er folgt auf Francesco Sardelli. 

Die Frankfurt Hotel Alliance, ein Verbund von derzeit 67 Hotels in Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet, hat neue Vorstandsmitglieder. Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung haben die Mitglieder turnusmäßig gewählt.

Mandarin Oriental ernennt Alex Schellenberger zum Senior Vice President Brand. Er soll die Markenpräsenz sowie die Attraktivität als Luxusmarke in der Hotellerie steigern. Zuletzt bekleidete er die Position des Global Chief Marketing Officer bei Accor in Paris.