Doris Bernard neue CFO der Welcome Hotels

| Personalien Personalien

Das Managementteam der Welcome Hotels hat Verstärkung bekommen. Doris Bernard ist seit Ende 2023 neu im Amt des Chief Financial Officer (CFO) und wurde in die Geschäftsführung des in Frankfurt am Main ansässigen Hotelunternehmens berufen.

Ihre berufliche Laufbahn begann Bernard mit einer Ausbildung zur Hotelfachfrau mit anschließenden Weiterbildungen zum Betriebswirt und internationalem Abschluss zum Chartered Global Management Accountant (UK), (CGMA). Im Anschluss an ihre ersten Berufsjahre in operativen Abteilungen der Hotellerie war die gebürtige Rheinländerin im Bereich Finanzen verschiedener Hotels in Deutschland tätig, gefolgt von Führungspositionen in Finanzbereichen der internationalen Luxushotellerie.

Vor ihrem Eintritt in die Führungsspitze der Welcome Hotels zeichnete sie acht Jahre lang bei den Kempinski Hotels für die globale Finanzstruktur der Kempinski-Gruppe mit Sitz in Genf verantwortlich, zuletzt als Vice President Corporate Finance. Zuvor war Doris Bernard als Group Financial Controller bei den Rocco Forte Hotels in London für 13 Hotels in Europa, Russland und im Nahen Osten zuständig. Darüber hinaus zählen die britischen Unternehmen Ascott Group und Cliveden Group sowie das The Savoy Hotel in London und das Conrad London zu den Stationen ihres Karriereweges.

„Doris Bernard ist eine ausgewiesene Expertin ihres Faches. Mit ihrer langjährigen Branchenerfahrung und ihrer ausgeprägten Expertise im Bereich Finanzen ist sie die ideale Besetzung für die Position des Chief Financial Officer der Welcome Hotels. Wir heißen Doris Bernard in unserem Team herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, kommentiert Karl Schattmaier, Chief Executive Officer der Welcome Hotels, den personellen Neuzugang.

In ihrer neuen Funktion als Chief Financial Officer ist Doris Bernard für die Entwicklung und Umsetzung der finanziellen Strategie der Welcome Hotels verantwortlich. Auf B- und C-Destinationen in Deutschland fokussiert umfasst das Welcome-Portfolio Leisure- und Business Hotels der Drei- und Vier-Sterne Superior Kategorie. 1998 von der Warsteiner Brauerei – Haus Cramer gegründet und 2016 von dem britischen Unternehmer Guy Hands übernommen, zählt das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main aktuell 13 Hotels mit rund 1.900 Zimmern an 12 Standorten mit 900 Mitarbeitenden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachdem im Dezember im Zuge der Insolvenz der Lindner Hotels AG bekannt geworden war, dass der für Oktober angekündigte neue CEO, Martin Rinck, dieses Amt nie angetreten hatte, vermeldet das Unternehmen nun dessen Abgang als externer Berater. Als Grund werden persönliche Überlegungen von Rinck genannt.

Ende August gab die Lindner-Hotel-Gruppe einen Führungswechsel zum 1. Oktober 2024 bekannt. Martin Rinck wurde als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsvorsitzender präsentiert. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich Rinck dann allerdings doch nicht in die Vorstandsfunktion bestellen lassen.

Zum 15. Dezember hat Friedrich Marrenbach die Leitung des Urban Loft am Eigelstein in Köln übernommen. Der 27-Jährige ist schon seit 2020 Teil der Althoff Hotels und begleitete das erste Urban Loft in Köln bereits im Pre-Opening.

Frédéric Thil ist seit Oktober 2024 der neue Generaldirektor von Cimbali Group und wird das Unternehmen bei der Entwicklung eines strategischen Geschäftsplans für die weitere Expansion in der Kaffeemaschinenbranche unterstützen.

Friedrich von Schönfeldt ist neuer General Manager im Steigenberger Icon Frankfurter Hof. Florian Woithe wurde derweil zum General Manager im Steigenberger Hotel Hamburg befördert. An der Spitze des Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof Leipzig steht künftig Charlotte Holtmann.

Das Kempinski Hotel Muscat gibt die Beförderung von Nadine Al Bulushi zur General Managerin bekannt. Sie ist damit die erste omanische Frau, die diese Position im Land einnimmt.

Der Vorstand des Hotelverbandes Deutschland (IHA) hat sieben neue Mitglieder in seinen Beirat berufen. Der Beirat des Verbandes besteht jetzt aus 25 Personen. Dem Vorstand gehören zwölf Vertreter an.

Die Arabella Hospitality SE beruft Udo Merting zum 1. Januar 2025 in die Position des Chief Financial Officer. In seiner neuen Rolle wird er die Gesamtverantwortung für die Finanzstrategie des Geschäftsbereichs Hotel der Münchner Schörghuber Gruppe übernehmen.

Das Cervo Mountain Resort startet mit Frédéric Meyer als neuem General Manager und Luc Zimmerli als Operations Manager in die Wintersaison. Bereits seit dem 2. Dezember haben beide ihre Aufgaben offiziell übernommen.

Mit Max Luscher holt sich die Brera GmbH eine hochkarätige Verstärkung ins Boot. Als Beirat und Non-Executive Board Member wird Max Luscher zukünftig die Entwicklungen der Brera Serviced Apartments mitbegleiten. Luscher ist der Ex-B&B-Boss in Deutschland.