Drei Neuzugänge bei Kempinski

| Personalien Personalien

Die Küchenbrigade des Kempinski Hotel Berchtesgaden bekommt neue Unterstützung: Seit dem 1. Mai ist Hendrik Franz als Küchenchef für das Restaurants Johann Grill verantwortlich, sein neuer Stellvertreter ist Michel Ludwig-Jeschke, der ebenfalls seit dem 1. Mai die Position des Sous Chef inne hat. Im Gourmet Restaurant PUR ergänzt Nicolas La Rocca als Sous Chef seit dem 1. April 2023 das Team rund um Sternekoch und Küchenchef Ulrich Heimann.

Neben Thomas Walter, Director of Food & Beverage, und Ulrich Heimann, Küchenchef im Gourmet Restaurant PUR, komplettiert Hendrik Franz als Küchenchef im Restaurant Johann Grill die kulinarische Dreierspitze im Kempinski Hotel Berchtesgaden. „Ich freue mich sehr, dass unser Küchenteam wieder vollständig ist und wir drei so erfahrene und versierte Köche für uns gewinnen konnten“, so Werner Müller, General Manager des Kempinski Hotel Berchtesgaden. „Alle drei bringen aus ihren vorherigen Stationen wertvolles Wissen für ihre jeweilige Position mit und passen hervorragend zu unseren Restaurants und unserem Haus.“

Hintergrund zu Hendrik Franz

Hendrik Franz, neuer Küchenchef im Restaurant Johann Grill, ist in seinen beruflichen Stationen eng mit Kempinski verbunden. Nach seiner Ausbildung startete er 2009 seine Karriere als Commis de Cuisine im damaligen Hotel Atlantic Kempinski Hamburg, später folgten Anstellungen im Schwarzreiter Restaurant im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München, in der damaligen Villa Rothschild Kempinski Königstein und im Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch. In das Restaurant Johann Grill wechselt Hendrik Franz aus dem Roomers München und dem Restaurant Servus Heidi, wo er seit Anfang 2020 als Executive Chef tätig war.

Hintergrund zu Michel Ludwig-Jeschke

Michel Ludwig-Jeschke ist neu im Kempinski-Kosmos. Der neue Sous Chef im Restaurant Johann Grill bringt viel Erfahrung aus der Resorthotellerie mit: Internationale Resortluft schnupperte er von 2010 bis 2012 auf den Malediven, in Vietnam und Ägypten. Seit 2013 arbeitete Ludwig-Jeschke im Ortner’s Resort in Bad Füssing, wo er vier Outlets betreute und bei den Eröffnungen des Wirt z’Füssing sowie des Restaurant 1846 als Executive Sous Chef mitwirkte. Zuletzt hatte Michel Ludwig-Jeschke im Ortner’s Resort die Position des Executive Chef inne.

Hintergrund zu Nicolas La Rocca

Der gebürtige Mailänder Nicolas La Rocca bringt viel Erfahrung aus der Sterneküche mit und ist auch mit Kempinski bereits bestens vertraut. Zu seinen bisherigen Stationen zählt neben den Sternerestaurants Locanda Barbarossa in Ascona und Bodendorf’s auf Sylt auch das Gourmet Restaurant Cà d’Oro im Grand Hotel des Bains Kempinski, wo La Rocca für zwei Wintersaisons von 2019 bis 2021 als Chef de Partie – Entremétier tätig war. Zuletzt arbeitete er seit Anfang 2022 als Chef de Partie – Gardemanger im Restaurant Bareiss. Im Gourmet Restaurant PUR ist Nicoals La Rocca als Sous Chef unter Sternekoch Ulrich Heimann stellvertretend für die PUR Küche verantwortlich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf der Agenda der Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) am Montag in Berlin standen die Nachwahlen zweier Präsidiumsmitglieder. Florian Hary und Robert Mangold wurden in das Spitzengremium gewählt.

Am vergangenen Wochenende startete das Ameron Davos Swiss Mountain Resort in die Wintersaison – für die Kulinarik sorgt der neue Küchenchef Riccardo O. Marra. In dieser Funktion ist der 26-Jährige zuständig für das gesamte gastronomische Repertoire des Vier-Sterne-Superior-Hotels.

Das Waldhotel Stuttgart hat die Leitung seiner Küche und des F&B-Managements neu besetzt. Mit Tobias Schnee und Theresa Ferstl setzt das 4-Sterne-Superior-Privathotel auf eine Nachfolge aus den eigenen Reihen, was der Philosophie des Hauses entspricht.

Die Seetelhotels verlieren ihren Chief Executive Director. Walter Neumann verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Rolf Seelige-Steinhoff und Walter Neumann beenden ihre Zusammenarbeit.

Die Koncept-Hotels lenken den Personalbereich mit einem People- und Culture-Management in neue Bahnen. Die Aufgabe im Team der erfolgreichen Hotel-Gruppe übernimmt ab sofort Lucia Aponte.

Martin von Moos wurde bei der Delegiertenversammlung als neuer Präsident von HotellerieSuisse gewählt. Er folgt somit auf Andreas Züllig an der Spitze des Verbands. Zudem wurden Carole Hauser und Pierre Isenschmied neu in die Verbandsleitung gewählt und Urs Bircher sowie Philippe Zurkirchen in ihrem Amt bestätigt.

Neuer Präsident des DEHOGA Niedersachsen ist Florian Hary (38) aus Helmstedt. Der gelernte Hotelfachmann betreibt in Helmstedt und Umgebung zwei Hotels und mehrere Gastronomien. Dem bisherigen Präsidenten Detlef Schröder dankte der DEHOGA für seinen außerordentlichen Einsatz für die Branche.

Die Numa Group besetzt die neu geschaffene Stelle Nordic Expansion Director mit Frederik Berlin. Nun ist ein verstärkter Fokus auf die Expansion in Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland geplant.

Das Stay KooooK Leipzig City wird das vierte Haus der Marke in der DACH-Region und zieht mit 64 Studios und 70 Zimmern Mitte nächsten Jahres in einen Neubau in der Stadt ein. Nun hat die Muttergesellschaft SV Hotel Christian Syrotek verpflichtet.

Hilton ernennt Markus Hussler zum neuen General Manager des Hilton Berlin mit 623 Zimmern am Gendarmenmarkt. Neben dieser Funktion wird Hussler zudem als Area General Manager Germany North & East tätig sein.