Franz Ladinser neuer Präsident der „Schlosshotels & Herrenhäuser“

| Personalien Personalien

Franz Ladinser weiß um den besonderen Schatz, der in diesen Hotels verborgen liegt: „Der gemeinsame Nenner der Betriebe ist ihre historische Individualität, der Charme des Vergangenen und Gelebten, die regionale Verwurzelung, der persönliche Führungsstil, die individuelle Gastfreundschaft und der Mix aus Modernität und Tradition“, erzählt er.

Für den gebürtigen Südtiroler und leidenschaftlichen Gastgeber leistet Österreichs traditionsreichste Hotelvereinigung einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Tourismus: „Der Tourismus der Zukunft muss die Lebensgrundlagen aller respektieren und bewahren – in dem Sinne: weniger ist mehr. Historische Hotels fügen sich perfekt in diese Philosophie ein.“

Ladinser blickt auf eine langjährige Erfahrung im Tourismus zurück: Bereits mit 25 Jahren übernahm er den elterlichen Betrieb in Innichen (Pustertal). Das „Boutiquehotel Orso Grigio“ ist eines der ältesten historischen Hotels Südtirols und steht seit 1745 im Familienbesitz. Lange Jahre war der Vater von fünf Kindern als Präsident des örtlichen Tourismusvereins und des regionalen TVBs Hochpustertal tätig.

Historische Hotels: Emotionale Bindung wesentlich

Neben Ladinser wurden Benedikt Kössler (Ansitz Felsenheim in Lermoos), Johanna Moosbrugger (Hotel Bergschlössl in St. Anton/Arlberg) und Sepp Perwanger (Der Zirmerhof in Radein) in den Vorstand gewählt. Der neue Präsident möchte künftig die Marke „Schlosshotels & Herrenhäuser“ noch weiter aufbauen und stärken, eine besondere Bedeutung komme dabei der emotionalen Bindung zwischen Gästen und Hotels sowie strategischen Partnerschaften zu.

Die Website www.experiencecharacter.com habe sich bereits zu einem Sammelplatz für Geschichten entwickelt, die die einzigartigen Schlösser, Herrnhäuser, Burgen, Villen und Stadtpalais erzählen. Fortgeführt wird die Social Media-Arbeit, ergänzt um Video- und Podcastproduktion, um verstärkt neue, jüngere Gästegruppen anzusprechen. Geplant ist auch ein neues Printprodukt.

Hotels mit Geschichte(n) in vier Ländern

Mit beinahe 60 Jahren ist „Schlosshotels & Herrenhäuser“ der älteste Hotelzusammenschluss Österreichs. Dazu gehören rund 40 Hotels von sehr unterschiedlicher Charakteristik: Herrschaftliche Schlösser und trutzige Burgen zählen genauso dazu wie Landsitze, Herrenhäuser, elegante Villen und Stadtpalais.

Aushängeschilder sind beispielsweise das prunkvolle Rokoko-Schloss Leopoldskron, Gründungsort der Salzburger Festspiele inmitten der Mozartstadt oder die geheimnisvolle Burg Bernstein des Wüstenforschers Ladislaus Almásy (Bernstein, Burgenland). Gäste entspannen bei einem Yogaworkshop im Herrenansitz aus dem 6. Jahrhundert (Strasserwirt in Osttirol) oder wandeln auf den Spuren von Coco Chanel im Schloss Mittersill (Salzburger Land). Richtiges Kaiserin-Sisi-Feeling kommt in der Schloss Schönbrunn Grand Suite in Wien auf. Für einen Urlaub nahe am Wasser empfehlen sich die Schlösser und Villen mit eigenem Badestrand (z.B. Seeschlössl am Wörthersee, See-Villa am Millstättersee, Kärnten).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

L’Osteria beruft Linda Bornschier zur neuen COO. Die 47-Jährige übernimmt damit die Verantwortung für das gesamte operative Geschäft der über 170 Standorte. Sie bringt über 20 Jahren Erfahrung in der Gastronomie mit, zuletzt als Market Director KFC bei AmRest.

Uwe Henkenjohann, Eigentümer und Geschäftsführer des Logis-Hotels „Quartier 5“ in Gohrisch, freut sich, ab sofort Conrad Schröpel als neuen Hotelmanager begrüßen zu dürfen. Schröpel verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Hotellerie.

Die Oetker Collection gibt die Ernennung von Jean-Marie Le Gall zum General Manager des The Woodward bekannt. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Hotellerie in ganz Europa übernimmt er jetzt die Leitung des Genfer Hotels der Oetker Collection.

Die Achat Hotels besetzen drei Führungspositionen neu. Anja Weidner, Albert Rook sowie Jens Klingeberg übernehmen die Hotels in Suhl, Frankenthal und Heppenheim.

Chris Franzen übernimmt zum 1. April die Position als Managing Director im Bürgenstock Resort Lake Lucerne. Er folgt auf Acting General Manager Thomas Goval, der nach sechs Jahren ins Raffles Singapore als Hotel Manager wechselt.

Neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Reiseverbandes (DRV)​​​​​​​ wird Achim Wehrmann. Er tritt zum 1. Juni 2024 die Nachfolge von Dirk Inger an, der den Branchenverband nach zehn Jahren zum gleichen Zeitpunkt auf eigenen Wunsch verlässt.

Hermann Bareiss, der Seniorchef des Baiersbronner Ferienresorts Bareiss im Schwarzwald, feiert am 27. März 2024 seinen 80. Geburtstag. Bareiss gilt heute bei Kollegen wie Gästen als Grandseigneur der deutschen Spitzenhotellerie.

Neuer General Manager für das Althoff St. James’s Hotel & Club London: Stefano Squecco übernimmt die Leitung des exklusiven Boutique Hotels im Stadtteil Mayfair. Er folgt auf Francesco Sardelli. 

Die Frankfurt Hotel Alliance, ein Verbund von derzeit 67 Hotels in Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet, hat neue Vorstandsmitglieder. Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung haben die Mitglieder turnusmäßig gewählt.

Mandarin Oriental ernennt Alex Schellenberger zum Senior Vice President Brand. Er soll die Markenpräsenz sowie die Attraktivität als Luxusmarke in der Hotellerie steigern. Zuletzt bekleidete er die Position des Global Chief Marketing Officer bei Accor in Paris.