Jumeirah Frankfurt: Sascha Friedrichs Executive Head Chef

| Personalien Personalien

Sascha Friedrichs ist neuer Executive Head Chef im Luxushotel Jumeirah Frankfurt. Der 40-Jährige übernimmt die Leitung des Restaurants „Max on One“, des Bankettbereichs, der Bar und des In-Room Dinings.

Friedrichs kommt aus dem Swisshotel Zürich nach Frankfurt, in dem er als Küchendirektor wirkte. Dort leitete er nicht nur das Schweizer Restaurant Le Muh, sondern war auch verantwortlich für das experimentelle Pop-Up-Konzept Studio 31, in dem französisch-asiatisch inspirierte Gourmetküche aufgetischt wurde. Seit über 16 Jahren kocht Friedrichs in der internationalen Spitzengastronomie. Er blickt auf langjährige Erfahrung als Küchenchef zurück und erkochte seit 2010 mehrfach 15 Punkte im Gault Millau. Zu seinen wichtigsten Stationen zählt er neben seiner Zeit in Zürich vor allem das Hotel Erbprinz in Karlsruhe und das “Studio” in Berlin, welches zur Restaurantgruppe von Sternekoch Tim Raue gehört. „Ich freue mich sehr, die gastronomische Landschaft Frankfurts mit neuen Aromen und meiner langjährigen Erfahrung zu bereichern. Gerade durch die Lage im Herzen der Stadt will ich mit meiner Küche sowohl für unsere Hotelgäste als auch für Frankfurter ein spannender Anlaufpunkt für kulinarische Erlebnisse werden“, sagt der Executive Head Chef des Jumeirah Frankfurt.

Das Jumeirah Frankfurt ist Teil Jumeirah Group 15 Hotels und Resorts im Nahen Osten, darunter das Flaggschiff Burj Al Arab, sowie fünf in Europa und vier in Asien betreibt. Zehn weitere Projekte befinden sich derzeit im Bau. Frankfurt ist bislang der einzige Jumeirah-Standort in Deutschland. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Ringhotels e.V. hat seine 56. Jahreshauptversammlung im Ringhotel Schorfheide, Tagungszentrum der Wirtschaft, in Joachimsthal abgehalten. Nachdem Bernd Kanzow sechs Jahre lang die Präsidentschaft innehatte, wählten die Mitglieder Volker Dürr, vom Ringhotel Hohenlohe in Schwäbisch Hall, einstimmig zu seinem Nachfolger.

Magnus Schwartze, der seit 2018 das Living Hotel Kanzler in Bonn als GM leitete, wechselt in die Welt der Kulinarik zur St.Ribs-Gruppe, um die beiden Gründer Max Schlereth und Moritz Haake. St-Ribs-Restaurants gibt es in Bonn und München. Die Eröffnung neuer Standorte ist geplant.

Die Arabella Hospitality SE erweitert ihr Team in München. Seit März 2024 ist Marc Wachal als Complex General Manager für die Hotels The Westin Grand München und Four Points by Sheraton München Arabellapark verantwortlich. Er folgt auf Paul Peters, der diese Position mehr als zehn Jahre lang innehatte.

Der DEHOGA-Ehrenpräsident feiert einen runden Geburtstag: Heute wird Ernst Fischer 80 Jahre alt. Fischer, der von 2001 bis 2016 DEHOGA-Präsident war, kann auf eine erfolgreiche politische Zeit verweisen und hat die Stadt Tübingen über Jahrzehnte kulinarisch geprägt.

L’Osteria beruft Linda Bornschier zur neuen COO. Die 47-Jährige übernimmt damit die Verantwortung für das gesamte operative Geschäft der über 170 Standorte. Sie bringt über 20 Jahren Erfahrung in der Gastronomie mit, zuletzt als Market Director KFC bei AmRest.

Uwe Henkenjohann, Eigentümer und Geschäftsführer des Logis-Hotels „Quartier 5“ in Gohrisch, freut sich, ab sofort Conrad Schröpel als neuen Hotelmanager begrüßen zu dürfen. Schröpel verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Hotellerie.

Die Oetker Collection gibt die Ernennung von Jean-Marie Le Gall zum General Manager des The Woodward bekannt. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Hotellerie in ganz Europa übernimmt er jetzt die Leitung des Genfer Hotels der Oetker Collection.

Die Achat Hotels besetzen drei Führungspositionen neu. Anja Weidner, Albert Rook sowie Jens Klingeberg übernehmen die Hotels in Suhl, Frankenthal und Heppenheim.

Chris Franzen übernimmt zum 1. April die Position als Managing Director im Bürgenstock Resort Lake Lucerne. Er folgt auf Acting General Manager Thomas Goval, der nach sechs Jahren ins Raffles Singapore als Hotel Manager wechselt.

Neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Reiseverbandes (DRV)​​​​​​​ wird Achim Wehrmann. Er tritt zum 1. Juni 2024 die Nachfolge von Dirk Inger an, der den Branchenverband nach zehn Jahren zum gleichen Zeitpunkt auf eigenen Wunsch verlässt.