Laxman Narasimhan von Reckitt Benckiser übernimmt Vorstandsvorsitz bei Starbucks

| Personalien Personalien

Die Kaffeekette Starbucks hat einen neuen Chef: Laxman Narasimhan übernehme zum 1. Oktober den Posten des Vorstandsvorsitzenden, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Seattle mit. Er löst Interimschef Howard Schultz ab, der Mitte März nach dem Abgang seines Nachfolgers Kevin Johnson zu der Kaffeekette zurückgekehrt war. Schultz werde bis zur Übernahme Narasimhans Interimschef bleiben, hieß es.

Narasimhan ist der Noch-Chef des Konsumgüterkonzerns Reckitt Benckiser. Die Briten hatten am Vormittag überraschend den Rückzug des Managers zum Monatsende angekündigt. Narasimhan sei für eine neue Aufgabe in den USA angesprochen worden, hatte der Hersteller von Marken wie Calgon, Clearasil, Cillit Bang, Sagrotan und Vanish mitgeteilt. Dies ermögliche ihm auch, aus persönlichen und familiären Gründen zurück in die USA zu ziehen.

"Laxman ist eine inspirierende Führungspersönlichkeit. Seine tiefgreifende, praktische Erfahrung bei der Durchführung strategischer Transformationen in globalen, verbraucherorientierten Unternehmen macht ihn zur idealen Wahl, um das Wachstum von Starbucks zu beschleunigen und die vor uns liegenden Chancen zu nutzen. Sein Verständnis für unsere Kultur und unsere Werte, gepaart mit seiner Expertise als Markenentwickler, Innovationschampion und operativer Leiter werden echte Unterscheidungsmerkmale sein, wenn wir Starbucks für die nächsten 50 Jahre positionieren und Werte für alle unsere Stakeholder schaffen. Im Namen des gesamten Vorstands freue ich mich, Laxman als nächsten CEO von Starbucks willkommen zu heißen", sagte Mellody Hobson, Vorsitzende des unabhängigen Starbucks-Verwaltungsrats.

"Als ich von Laxmans Wunsch erfuhr, den Standort zu wechseln, wurde mir klar, dass er die richtige Führungspersönlichkeit ist, um Starbucks in sein nächstes Kapitel zu führen. Er ist in einer einzigartigen Position, um diese Arbeit zu gestalten und das Unternehmen mit seinem partnerzentrierten Ansatz und seiner nachgewiesenen Erfolgsbilanz beim Aufbau von Fähigkeiten und der Förderung von Wachstum sowohl in reifen als auch in aufstrebenden Märkten voranzubringen. Als ich die Gelegenheit hatte, ihn kennenzulernen, wurde deutlich, dass er unsere Leidenschaft für Investitionen in die Menschheit und unser Engagement für unsere Partner, Kunden und Gemeinden teilt. Die Perspektiven, die er mitbringt, werden eine große Bereicherung sein, wenn wir in dieser neuen Ära des größeren Wohlbefindens auf unserem Erbe aufbauen. Ich freue mich sehr auf unsere Partnerschaft in den kommenden Monaten und Jahren", sagte Schultz.

"Das Engagement von Starbucks, die Menschheit durch Verbundenheit und Mitgefühl zu erheben, zeichnet das Unternehmen seit langem aus und hat eine konkurrenzlose, weltweit bewunderte Marke geschaffen, die die Art und Weise, wie wir uns über Kaffee verbinden, verändert hat. Ich fühle mich geehrt, dass ich zu einem so entscheidenden Zeitpunkt zu diesem kultigen Unternehmen stoße, da die Neuerfindung und die Investitionen in Partner und Kundenerfahrungen uns in die Lage versetzen, die sich ändernden Anforderungen, denen wir heute gegenüberstehen, zu erfüllen und uns für eine noch stärkere Zukunft aufzustellen", sagte Narasimhan. "Ich freue mich darauf, eng mit Howard, dem Vorstand und dem gesamten Führungsteam zusammenzuarbeiten und von den Starbucks-Partnern zu hören und zu lernen, während wir gemeinsam auf dieser Arbeit aufbauen, um das Unternehmen in sein nächstes Kapitel des Wachstums und der Wirkung zu führen."

Zuvor hatte Narasimhan verschiedene Führungspositionen bei PepsiCo inne, unter anderem als Global Chief Commercial Officer, wo er für die langfristige Strategie und die digitalen Fähigkeiten des Unternehmens verantwortlich war. Außerdem war er als CEO für Lateinamerika, Europa und Subsahara-Afrika tätig und davor als CEO von PepsiCo Latin America und als CFO von PepsiCo Americas Foods. Vor seiner Tätigkeit bei PepsiCo war Narasimhan Senior Partner bei McKinsey & Company, wo er sich auf die Bereiche Verbraucher, Einzelhandel und Technologie in den USA, Asien und Indien konzentrierte und die Überlegungen des Unternehmens zur Zukunft des Einzelhandels leitete.

Narasimhan ist außerdem Treuhänder der Brookings Institution, Mitglied des Council on Foreign Relations, war Mitglied des Build Back Better Council des britischen Premierministers und ist Mitglied des Board of Directors von Verizon. Er hat einen Abschluss in Maschinenbau vom College of Engineering der Universität von Pune, Indien. Er hat einen MA in Deutsch und Internationalen Studien vom Lauder Institute an der University of Pennsylvania und einen MBA in Finanzen von der Wharton School der University of Pennsylvania. (mit dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

L’Osteria beruft Linda Bornschier zur neuen COO. Die 47-Jährige übernimmt damit die Verantwortung für das gesamte operative Geschäft der über 170 Standorte. Sie bringt über 20 Jahren Erfahrung in der Gastronomie mit, zuletzt als Market Director KFC bei AmRest.

Uwe Henkenjohann, Eigentümer und Geschäftsführer des Logis-Hotels „Quartier 5“ in Gohrisch, freut sich, ab sofort Conrad Schröpel als neuen Hotelmanager begrüßen zu dürfen. Schröpel verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Hotellerie.

Die Oetker Collection gibt die Ernennung von Jean-Marie Le Gall zum General Manager des The Woodward bekannt. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Hotellerie in ganz Europa übernimmt er jetzt die Leitung des Genfer Hotels der Oetker Collection.

Die Achat Hotels besetzen drei Führungspositionen neu. Anja Weidner, Albert Rook sowie Jens Klingeberg übernehmen die Hotels in Suhl, Frankenthal und Heppenheim.

Chris Franzen übernimmt zum 1. April die Position als Managing Director im Bürgenstock Resort Lake Lucerne. Er folgt auf Acting General Manager Thomas Goval, der nach sechs Jahren ins Raffles Singapore als Hotel Manager wechselt.

Neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Reiseverbandes (DRV)​​​​​​​ wird Achim Wehrmann. Er tritt zum 1. Juni 2024 die Nachfolge von Dirk Inger an, der den Branchenverband nach zehn Jahren zum gleichen Zeitpunkt auf eigenen Wunsch verlässt.

Hermann Bareiss, der Seniorchef des Baiersbronner Ferienresorts Bareiss im Schwarzwald, feiert am 27. März 2024 seinen 80. Geburtstag. Bareiss gilt heute bei Kollegen wie Gästen als Grandseigneur der deutschen Spitzenhotellerie.

Neuer General Manager für das Althoff St. James’s Hotel & Club London: Stefano Squecco übernimmt die Leitung des exklusiven Boutique Hotels im Stadtteil Mayfair. Er folgt auf Francesco Sardelli. 

Die Frankfurt Hotel Alliance, ein Verbund von derzeit 67 Hotels in Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet, hat neue Vorstandsmitglieder. Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung haben die Mitglieder turnusmäßig gewählt.

Mandarin Oriental ernennt Alex Schellenberger zum Senior Vice President Brand. Er soll die Markenpräsenz sowie die Attraktivität als Luxusmarke in der Hotellerie steigern. Zuletzt bekleidete er die Position des Global Chief Marketing Officer bei Accor in Paris.