Martin Behle verantwortet komplettes HoReCa-Geschäft der Metro

| Personalien Personalien

Martin Behle ist seit 1. März 2023 als Chief HoReCa Officer gruppenweit dafür verantwortlich, die Ausrichtung der METRO AG und der Ländergesellschaften auf HoReCa-Kunden (Hotels, Restaurants und Caterern) weiter voranzutreiben. In dieser Funktion wird er unmittelbar an Steffen Greubel, CEO der METRO AG, berichten.

„Der Hospitality Sektor steht im Fokus der METRO. Dabei ist es unser Bestreben, diese uns sehr wichtige Kundengruppe nicht nur vollumfänglich zu verstehen, sondern den Gastronomen in allen Entwicklungsstufen als Partner zur Seite zu stehen. Mit Martin Behle haben wir einen langjährig erfahrenen Top-Manager in unseren Reihen, der in dieser Branche hohe Anerkennung genießt und ein Gespür für die zukünftigen Trends und Entwicklungen hat“, sagt Steffen Greubel.

Aufgrund seiner Erfahrungen als Executive Vice President mit u.a. der Länderverantwortung  für METRO Deutschland und METRO Österreich kennt Martin Behle die Herausforderungen sehr gut. Unter seiner Führung haben die Geschäfte in Deutschland und Österreich die Pandemie-Jahre erfolgreich gemeistert und sie haben sich in den vergangenen Jahren deutlich stärker auf HoReCa-Kunden ausgerichtet.

Dazu beigetragen hat eine stärkere Einbettung von METRO in den Hospitality Sektor durch enge Partnerschaften, zum Beispiel den Launch der Rolling Pin Convention in Berlin als Mitveranstalter sowie die Erweiterung des METRO Geschäftsfeldes auf die Großküchentechnik  zusammen mit der Pentagast eG. Die richtungsweisenden Akquisitionen der AGM in Österreich und des Profiküchen-Ausstatters, Günther Gruppe, sind in Martin Behles Verantwortungsbereich gefallen.

Seine spezielle HoReCa-Expertise will METRO gruppenweit intensiver nutzen, indem Martin Behle mit den Ländergesellschaften in diesem Feld zusammenarbeitet und METRO international gegenüber dieser Branche vertreten wird. Ferner wird er verschiedene Aufsichtsratsmandate innerhalb der METRO  Struktur beibehalten und die Foodservice Equipment Holding leiten.

Martin Behle erklärt zu der neuen Aufgabe: „Jeder, der mich kennt weiß, dass ich diese Branche liebe. Sie ist verrückt, warmherzig, unternehmerisch, unermüdlich, widerstandsfähig und dennoch fragil. Ihr zu dienen erfüllt mich seit mehr als 20 Jahren mit Freude. Daher ist dies für mich ein wunderbarer und auch logischer Schritt, dieses Dienen-Gen und die emotionale Bindung noch stärker innerhalb von METRO zu implementieren. METRO möchte eine echte Partnerschaft auf Augenhöhe und ich freue mich darauf, an dieser Aufgabe mitwirken zu dürfen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Wyndham Hotels & Resorts, die mit 9.200 Hotels in mehr als 95 Ländern zu den größten Hotel-Franchise-Unternehmen weltweit zählt, hat die Ernennung von Murat Yilmaz als Market Managing Director für Mittel- und Osteuropa bekanntgegeben.

Mit Robert K. Kennedy besetzt die Berliner HR Group die Position des Group Finance & Business Officers. Mit dem Schritt will das Unternehmen die strategische Ausrichtung und das finanzielle Wachstum der Gruppe auf dem Hotel- und Finanzmarkt stärken.

Tobias Hermann ist Interims Manager im ibis-Hotel Konstanz. Hauptamtlich seit Mitte 2021 als General Manager des Hotel ibis-budget Bamberg tätig, übernimmt Hermann interimsweise das Management des Drei-Sterne-Hotels in der Bodenseestadt.

Die Althoff Hotels verstärken ihre digitale Ausrichtung mit der neuen Position des VP Digital Marketing & E-Commerce und verkünden den Start von Thomas Hefke ab dem 1. März 2024. Zuletzt war Hefke in einem Unternehmen für Outdoor-Küchen tätig.

Gabriele Maessen verstärkt das Kohl & Partner-Team in Deutschland. Die gebürtige Österreicherin bringt 34 Jahre Erfahrung in der internationalen 4- und 5-Sterne Hotellerie mit. Mit Sitz in Berlin wird sie sich bei Kohl & Partner um die strategische Beratung von Hotelbetrieben kümmern.

Das Managementteam der Welcome Hotels hat Verstärkung bekommen. Doris Bernard ist seit Ende 2023 neu im Amt des Chief Financial Officer (CFO) und wurde in die Geschäftsführung des in Frankfurt am Main ansässigen Hotelunternehmens berufen.

Die Ole Liese auf Gut Panker freut sich derzeit über ein neues Gesicht: Giuseppe Riggio hat die Position des Küchenchefs übernommen. Für Riggio ist es die erste Position als Chefkoch.

Als Küchendirektor hat er vor 30 Jahren die ersten Karriereschritte der jungen Frau begleitet, mittlerweile ist sie Hoteldirektorin und hat ihn zum Abschluss seines Lebenswerks als Küchenchef eingestellt. Die Rede ist von Kirsten Herrmann und Bodo Lööck aus dem Hotel Hafen Flensburg.

Seit etwa 33 Jahren kocht Rainer Sass in der NDR-Fernsehsendung «DAS!» und zählt damit zu den dienstältesten TV-Köchen Deutschlands. Jetzt gibt er den Kochlöffel an eine junge Hamburger Köchin ab. Zora Klipp übernimmt.

Auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland stand turnusmäßig die Wahl des Vorstands auf der Agenda. Einige Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt, andere kamen neu in den Vorstand, da einige Mitglieder nicht mehr zur Wahl standen.