Neue Direktoren im Sofitel Munich Bayerpost und Fairmont Golden Prague

| Personalien Personalien

Accor hat zwei Personalveränderungen bekanntgegeben. Gerhard Struger, der bereits seit 25 Jahren bei Accor ist und seit 2017 die Doppelfunktion als General Manager des Sofitel Munich Bayerpost und Regional Vice President Sofitel Central Europe innehat, wird zum 1. September als Regional Vice President und Managing Director in das Fairmont Golden Prague wechseln. In seiner neuen Funktion wird er auch bereits die Pre-Opening-Phase des Hotels begleiten, das nach umfassender Renovierung im kommenden Jahr wiedereröffnet. Ihm folgt Emiel van Dijk, der seit dem 1. Juli 2022 die Geschicke des Sofitel Munich Bayerpost als neuer General Manager lenkt. Auch van Dijk kann auf 20 Jahre in der Gruppe zurückblicken.

Gerhard Struger wird Regional Vice President und Managing Director des Fairmont Golden Prague

Nach einer mehrjährigen Neugestaltung wird das Fairmont Golden Prague ab 2023 wieder Gäste begrüßen. Mit seiner Erfahrung im operativen Bereich begleitet Gerhard Struger ab dem 1. September die Pre-Opening-Phase des Hauses und wird dieses nach seiner Wiedereröffnung als Regional Vice President und Managing Director führen. Zu seinen ersten Aufgaben gehört die Zusammenstellung eines Pre-Opening-Teams. Darüber hinaus verantwortet Struger die Implementierung der Markenstandards und der Gruppen-Philosophie.

Gerhard Struger ist seit 30 Jahren in der Hotellerie tätig. Erst kürzlich konnte er sein 25-jähriges Firmenjubiläum bei Accor feiern. Strugers Karriere begann bei Hilton und Kempinski, bevor er zu FRHI wechselte. Seit 2017 ist er Regional Vice President und General Manager des Sofitel Munich Bayerpost, nachdem er verschiedene Managementpositionen in Luxushotels in Fernost, dem Mittleren Osten und Europa innehatte. Struger ist Absolvent der Wiener Hotel- und Tourismusmanagementschule MODUL und hat sein Studium mit einem Executive Master in Hospitality and Tourism Leadership der University of Strathclyde, Glasgow, in Zusammenarbeit mit der Cornell University und der École Hôtelière de Lausanne abgeschlossen.

Emiel van Dijk übernimmt als neuer General Manager des Sofitel Munich Bayerpost

Seit dem 1. Juli 2022 verantwortet Emiel van Dijk als General Manager die operativen Abläufe des Sofitel Munich Bayerpost. Van Djik, der zuvor bereits für die Marke Sofitel als General Manager tätig war, folgt auf Gerhard Struger, der in das Fairmont Golden Prague wechselt. Neben der Fortführung und weiteren Optimierung von Abläufen und Performance ist ihm besonders das Thema Personal ein zentrales Anliegen. So wird er auch einen Schwerpunkt auf die Einbindung und Weiterbildung seiner Mitarbeiter setzen.

Emiel van Dijk verfügt über langjährige Erfahrung innerhalb des Accor-Markenportfolios. Zunächst hatte er ab 2000 verschiedene Positionen im Front of House-Bereich im The Royal Horseguards, London und InterContinental Berlin inne, ehe seine Karriere innerhalb der Gruppe ihn 2002 ins Swissôtel nach Berlin führte, wo er im Sales-Bereich tätig war. Nach Stationen für Swissôtel in London und Zürich wechselte er 2013 in das Swissôtel The Bosphorus in Istanbul. In diesen Stationen war er zunächst im Vertrieb, später im operativen Geschäft tätig. Im Jahr 2017 wurde er zum General Manager des Swissôtel Al Ghurair Dubai berufen, ehe ihn seine jüngste Station als General Manager für Sofitel nach Hamburg führte.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Scandic Hotels begrüßt ein neues Gesicht in der Führungsriege: Seit dem 1. Mai ist Petra Emmerlich als Commercial Director Europe Teil des Management-Teams für Deutschland und Polen.

Sandro Larese hat zu Frühlingsbeginn 2024 als neuer General Manager die Geschicke des Zeitgeist Vienna im Sonnwendviertel übernommen. Der Fokus des Hotels liegt auf Umweltfreundlichkeit, Barrierefreiheit, Bio und Regionalität. 

Mit der Eröffnung des Hotels Château Royal hat die deutsche Hauptstadt im September 2022 einen neuen Ort für kunstbegeisterte Reisende gewonnen. Das Restaurant im Erdgeschoss des historischen Gebäudes führt ab sofort Küchenchef Philipp Walther.

Michael Demmerle, seit 2023 Hoteldirektor des Seehotel Schloss Klink an der Müritz, ist nun auch Gastgeber und Cluster Hotel Manager für das Seehotel Fleesensee. Die Möglichkeit, „zwei Hotels unter einem Dach“ zu führen, sei für ihn eine willkommene neue Herausforderung.

Er war Sous-Chef im Sternerestaurant Pauly Saal, später Sous-Chef im Le Petit Royal sowie zuletzt Senior Sous-Chef im Michelberger Hotel. Nun übernimmt Hugo Thiébaut als Küchenchef das Berliner Vox Restaurant.

Steffen Hilscher leitet als neuer Hoteldirektor das Achat Hotel Wetzlar. Der ausgebildete Restaurantmeister aus den Reihen des Kempinski Hotel Taschenbergpalais Dresden bringt sowohl Erfahrungen aus dem F&B-Bereich als auch aus der Logis mit.

Holger Flory leitet ab sofort das Maison Messmer Baden-Baden, ein Haus der Hommage Luxury Hotels Collection. Bis zu seinem Wechsel hat Flory drei Jahre die Leitung des Steigenberger Graf Zeppelin in Stuttgart verantwortet. In Baden-Baden ist Holger Flory kein Unbekannter, denn er hat das Roomers Baden-Baden ab der Pre-Opening Phase geführt.

Lisa Brückler unterstützt ab sofort als Marketing Managerin die Sales- und Marketingabteilung der Platzl Hotels München. Im Team unter der Leitung von Anita Drommer kommt der 31-Jährigen auch die Aufgabe der Mitarbeiterführung zu.

Das „Charlotte & Fritz“ am Gendarmenmarkt öffnet wieder seine Terrasse – mit neuer Küchenchefin und einem Menü, das sich durch seine Regionalität auszeichnet. Küchenchefin Lena König verfolgt ihren Ansatz der Nachhaltigkeit konsequent weiter.

Holger Hess ist ab sofort General Manager des Dorint Stammhauses, dem Dorint Hotel am Heumarkt Köln. Er löst den bisherigen General Manager, Marko Markovic ab. Dieser wird nun das Dorint Kongresshotel Düsseldorf/Neuss führen.