Oliver Hempel neuer Head of Marketing & Business Development bei casualfood

| Personalien Personalien

Verkehrsgastronom Casualfood holt Oliver Hempel als Head of Marketing & Business Development und neues Mitglied des Managementteams an Bord.

Der gebürtige Frankfurter war zuletzt als Geschäftsführer und Chief Commercial Officer für die Ciao Bella Holding (Gustoso Gruppe) in Hamburg tätig und kehrt mit der neuen Position zu seinen hessischen Wurzeln in die Mainmetropole zurück. Zuvor verantwortete Hempel verschiedene Bereiche bei der Lagardère Travel Retail Deutschland GmbH in Wiesbaden – zuletzt als Prokurist und Executive Vice President Strategy and Development. Der studierte Betriebswirt bringt für die neu geschaffene Position Erfahrungen in Marketing und Unternehmensentwicklung mit. 

„Wir begrüßen Oliver Hempel mit seiner langjährigen Expertise in der Verkehrsgastronomie bei uns im Unternehmen und freuen uns auf den kompetenten Austausch zur erfolgreichen und zukunftsorientierten Weiterentwicklung der casualfood“, so Michael Schorm und Andreas Förster, Geschäftsführer casualfood GmbH.

„The taste of travelling“ – unter diesem Motto entwickelt und betreibt casualfood F&B-Konzepte für Airports und Bahnhöfe. 13 unterschiedliche Gastronomie- und Convenience-Konzepte bedienen ein Portfolio von Fastfood bis zum italoamerikanischen Fast Casual Restaurant. Das Bild an den Verkehrsstandorten wird geprägt durch die eigenen Konzepte Quicker‘s, Superfood, Natural, Basta!, Mondo, Mondo Bianco, Hermann’s, Goodman & Filippo, Brezel Lovers und Beans & Barley, durch die neuen Konzepte East Side Berlin, Berlin Pub und Deli Berlin sowie die als Franchise geführten Marken Kamps und ServiceStore DB. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Betterspace – Anbieter von Softwarelösungen für die digitale Gästekommunikation und Energiemanagement – stellt sich mit einem Dreigestirn als Führungsspitze für die Zukunft stark auf. Zu Benjamin Köhler und Alex Spisla, beide seit 2014 Managing Directors von Betterspace, stößt Marcel Schöttke hinzu.

Kempinski Hotels ernennt Stuart Dickie zum Chief Financial Officer und Mitglied des Management-Boards. In seiner neuen Rolle wird er das weltweite Finanzteam leiten und für alle Aspekte im Finanz- und Risikomanagement der Gruppe verantwortlich zeichnen.

Darius Wieczorek übernimmt Leitung des Restaurants Wintergarten im Brenners Park-Hotel & Spa. Wieczorek ist bekannt aus dem Jahreszeiten GRILL an der Binnenalster, in dem er nach seinem Berufsstart im Jahr 2005 länger als siebzehn Jahre arbeitete.

Kempinski benötigt schon wieder einen neuen Chef. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet​​​​​​​, wolle der aktuelle CEO Bernold Schroeder „überraschend seinen Vertrag nicht verlängern“. Schroeder leitet den Konzern seit Dezember 2020.

Michael Gehring ist der neue Gastgeber im Hotel und Seminarzentrum Neu-Schönstatt am Walensee in der Schweiz. Der Verein der Schönstatter Marienschwestern, Eigentümer des Hotelkomplexes, und der deutsche Hotelmanager Michael Gehring wollen das Areal gemeinsam weiterentwickeln.

Das Berliner Restaurant Cookies Cream steht für herausragende vegetarische und vegane Gerichte. Neuer Küchenchef ist Nicholas Hahn, der nun seine kulinarische Handschrift in das Konzept einfließen lässt.

Die Fachabteilung Catering im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Bundesverband​​​​​​​) hat einen neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung einstimmig Jörg Rutschke, Geschäftsführer von SV (Deutschland) GmbH.

Die Marketingexpertin Susan Schramm, die mehr als 20 Jahre für die Fastfoodkette McDonald's tätig war, hat eine neue Aufgabe übernommen: Sie wird Chief Marketing Officer bei der Hotelkette Motel One. Das Unternehmen ist gerade wegen eines Hacker-Angriffs in den Schlagzeilen.

Die Koncept Hotels holen ihr Housekeeping in das eigene Unternehmen zurück. Neu als Managing Director der KONCEPT HOTELS Betriebs GmbH ist Katharina Eckardt (40). Zu ihren Aufgaben zählt unter anderem das Recruiting der neuen Housekeeping-Teams, deren Training, das Festlegen und Umsetzen von Standards sowie die kontinuierliche Qualitätskontrolle.

Die Aspire Hotel Gruppe verstärkt sich mit der Ernennung von André Pietz als neuen Director of Development, um ihren starken Wachstumsplänen gerecht zu werden. Diese strategische Personalentscheidung unterstreicht das Engagement der Aspire Hotel Gruppe für ein schnelles und erfolgreiches Wachstum und verdeutlicht ihre klaren Expansionsziele.