Residenz Heinz Winkler präsentiert Doppelspitze - Stefan Barnhusen und Daniel Pape

| Personalien Personalien

Eckart Witzigmann kam persönlich in die Residenz, um den neuen Küchenchefs der Residenz Heinz Winkler viel Glück zu wünschen. Gleich zwei Spitzenköche führen das Küchenteam in Aschau zukünftig gemeinsam an: Stefan Barnhusen und Daniel Pape.

Stefan Barnhusen kommt aus München und hat mit seinem dortigen Team einen Stern für das Mountain Hub Gourmet erkocht. Er blickt auf Stationen wie das Restaurant „Überfahrt“ bei Christian Jürgens, das „Bareiss“ bei Claus-Peter Lumpp und das „Gästehaus Klaus Erfort“ bei Klaus Erfort zurück.

Daniel Pape kochte unter anderem in seiner Laufbahn ebenfalls im Restaurant „Überfahrt“ bei Christian Jürgens, im „Vendome“ bei Joachim Wissler, im „La Vie“ bei Thomas Bühner und kann sich auch den Erfolg zuschreiben mit seinem letzten Team einen Stern für das „Da Vinci“ in Koblenz erkocht zu haben.
 

„Diese beiden motivierten jungen Talente sind bestens gerüstet die Herausforderung anzunehmen, das kulinarische Erlebnis in der Residenz Heinz Winkler auf ein neues Level zu heben. Sie haben schon in renommierten Restaurants gearbeitet und ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Stefan und Daniel bringen eine Menge Expertise und Elan mit und freuen sich ebenso darauf den Gästen der Residenz genussvolle Moment zu bereiten“, so das Restaurant in einem Social-Media Post.

 „Es ist an der Zeit optimistisch nach vorne zu blicken und die Zukunft mit frischem Schwung anzugehen“, so Marianne Lauber, die Geschäftsführerin der Residenz. Die nächsten Wochen stünden im Fokus sich als Team aufzustellen und die neuen Akzente mit den wertvollen Traditionen und Erfahrungen des Hauses zu verknüpfen. Man freue sich darauf, zusammen mit den Gästen, die Residenz in eine neue Epoche zu führen.

Eckart Witzigmann Barnhusen und Pape, in welch große Fußstapfen sie treten würde, denn der Patron Heinz Winkler sei für ihn ein außergewöhnlicher Kollege gewesen, der mit der „Cuisine Vital“ großartiges geschaffen hätte und Teil der Kochgeschichte in Deutschland geworden sei. Witzigmann sagte: „Versucht nicht einfach die Fußstapfen zu füllen, sondern setzt auch eigene Akzente um die Küche von Heinz zu repräsentieren. Ich wünsche euch einen gelungenen Start, alles erdenklich Gute und viel Erfolg! Vor allem, behaltet Eure Motivation!“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Rosina Ostler wird im Dezember 2023 die kulinarische Leitung des mit zwei Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurants Alois - Dallmayr Fine Dining übernehmen. Die 31-Jährige kehrt damit in ihre Heimat zurück und kann auf eine beeindruckende gastronomische Laufbahn verweisen.

Imke Bergherr hat als Küchenchefin die Küchenleitung im Panoramarestaurant Donners Wein & Küchenbar im Best Western Hotel Das Donners in Cuxhaven übernommen. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Imke Bergherr für die Küchenleitung gewinnen konnten", sagt Carsten Weber, Geschäftsführer des Hotels.

Auf der Agenda der Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) am Montag in Berlin standen die Nachwahlen zweier Präsidiumsmitglieder. Florian Hary und Robert Mangold wurden in das Spitzengremium gewählt.

Am vergangenen Wochenende startete das Ameron Davos Swiss Mountain Resort in die Wintersaison – für die Kulinarik sorgt der neue Küchenchef Riccardo O. Marra. In dieser Funktion ist der 26-Jährige zuständig für das gesamte gastronomische Repertoire des Vier-Sterne-Superior-Hotels.

Das Waldhotel Stuttgart hat die Leitung seiner Küche und des F&B-Managements neu besetzt. Mit Tobias Schnee und Theresa Ferstl setzt das 4-Sterne-Superior-Privathotel auf eine Nachfolge aus den eigenen Reihen, was der Philosophie des Hauses entspricht.

Die Seetelhotels verlieren ihren Chief Executive Director. Walter Neumann verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Rolf Seelige-Steinhoff und Walter Neumann beenden ihre Zusammenarbeit.

Die Koncept-Hotels lenken den Personalbereich mit einem People- und Culture-Management in neue Bahnen. Die Aufgabe im Team der erfolgreichen Hotel-Gruppe übernimmt ab sofort Lucia Aponte.

Martin von Moos wurde bei der Delegiertenversammlung als neuer Präsident von HotellerieSuisse gewählt. Er folgt somit auf Andreas Züllig an der Spitze des Verbands. Zudem wurden Carole Hauser und Pierre Isenschmied neu in die Verbandsleitung gewählt und Urs Bircher sowie Philippe Zurkirchen in ihrem Amt bestätigt.

Neuer Präsident des DEHOGA Niedersachsen ist Florian Hary (38) aus Helmstedt. Der gelernte Hotelfachmann betreibt in Helmstedt und Umgebung zwei Hotels und mehrere Gastronomien. Dem bisherigen Präsidenten Detlef Schröder dankte der DEHOGA für seinen außerordentlichen Einsatz für die Branche.

Die Numa Group besetzt die neu geschaffene Stelle Nordic Expansion Director mit Frederik Berlin. Nun ist ein verstärkter Fokus auf die Expansion in Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland geplant.